Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 59 von 59
  1. #41
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das Klappern geht ja noch, aber wenn sie erst mal quietscht, dann muss du aufpassen (dann isse nämlich nagelneu )

  2. #42
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von rolexob
    Das Klappern geht ja noch, aber wenn sie erst mal quietscht, dann muss du aufpassen (dann isse nämlich nagelneu )
    Gleich kommt Percy und sagt wir sollen nicht wieder mit dem quietschen anfangen

  3. #43
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Mostwanted
    Original von rolexob
    Das Klappern geht ja noch, aber wenn sie erst mal quietscht, dann muss du aufpassen (dann isse nämlich nagelneu )
    Gleich kommt Percy und sagt wir sollen nicht wieder mit dem quietschen anfangen

    .hier is sowieso gleich Zapfenstreich

  4. #44
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.145
    Das vermeintliche klappern sind doch ganz normale Geräusche zwischen den Gliedern!
    Quietschen tuts, wenn ich mal wieder auf komische Gedanken mit Zahnpasta und Schalzahnbürste
    komme!

    Hatte zwar noch keine Omega - irgendwie find ich die Idee von einem "geräuschlosem Armband" aber noch nicht prickelnd genug für einen Herstellerwechsel! Design spricht mich von der Seamaster auch nicht an, davon mal abgesehen...

    Gestern einen Bericht über Schlangenforscher in Südamerika gesehen - auf der Suche nach der Riesenboa.
    Zu der Ausrüstung gehörte auch eine schnieke Submariner no date. Vielleicht trägt ja das klappern der Uhr zur Verständigung mit den tieren bei.

  5. #45
    Day-Date Avatar von dafredy
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    3.865
    aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
    (Weitergeleitet von Klappern)
    Ratschen
    Das Ratschen oder in einigen Gegenden auch Klappern, Raspeln oder "Schledern" genannt, ist ein Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird. Dabei ziehen Kinder (meist Ministranten) mit hölzernen Instrumenten durch die Straßen der Dörfer und Stadtteile, um die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Andachten zu erinnern.
    Fazit:
    nächsten Karfreitag probieren wir es mit einer Rolex-Prozession

    lustiger Thread
    Servus!

    Fred

    Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)

  6. #46
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.980
    Blog-Einträge
    1
    Von mir aus können Rolexuhren oder andere Uhren Quitschen, Klappern, R**psen oder Grunzen...... :muede:
    Lg Pasci

  7. #47
    Explorer Avatar von Richard G
    Registriert seit
    30.11.2004
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    152

    Wenn beide klappern gibts keinen Streit


    Das neue Jubilee-Stahlband ist jedem Omega-Band überlegen.....
    Cheers from Zurich
    Richard

  8. #48
    Sea-Dweller Avatar von HorstDJ
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.010
    Ich versteh diese Diskussionen was die Bänder betrifft eh nie...

    Erstens wurde es schon 1000mal diskutiert...

    Zweitens kann man die Uhren sich ja vorher anschauen und auch anlegen und wenn es einen stört kauft man sie einfach nicht und bleibt z.B. bei Omega...

    und drittens ist es bei Rolex so, was man zumindest hier so liest, dass die Bänder ewig halten...und nur darum geht es...die Sporties zumindest sind ja eigenlich Gebrauchsuhren...

    Liebe Grüße.

    Stefan
    „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“


  9. #49
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Das Ding MUSS klappern, das ist nun mal typisch. Neulinge behaupten von Rolls-Royce auch ganz gern, daß die schaukeln. Nur der Kenner weiß: sie schweben.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  10. #50
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.564
    Die Uhren können gar nicht genug klappern

    Sowas gehört zu nem Metallband dazu, sonst könnt ich doch auch Leder tragen...

    Als ich Feldis alte Sub mal in den Händen hielt, mit dem alten Band, das war Musik in den Ohren

  11. #51
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.731
    Ulrich, hat Dich die Altersmilde schon eingeholt?

    Seit wann ist denn ein hohes Gewicht ein Qualitätsmerkmal? Es gibt Menschen die lassen bei ihren "Autos" die elektrischen Fensterheber ausbauen um Gewicht zu sparen!

    "Dein Band klappert und meine Uhr hat 45 Steine!"

    "Freue mich mit Dir, meine Uhr wird dafür in einem halben Jahrhundert von meinen Urenkeln getragen werden."

    Die aktuellen Omegabänder sind billig verstiftet und auf der Rückseite mit grässlichen Pfeilen versehen, warum?

    Sowohl die alten als auch die neuen Rolexbänder sind verschraubt, hochwertig verschraubt.

    Die hohlen mittelglieder und die damit zusammenhängende Gewichtseinsparung ergeben schon Sinn, aber Rolex hat nach vielen Jahren nun dem fehlenden Verständnis der Masse nachgegeben und baut massive Bänder. Kann mir mal jemand deren Vorteil erklären?

  12. #52
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von market-research


    Die hohlen mittelglieder und die damit zusammenhängende Gewichtseinsparung ergeben schon Sinn, aber Rolex hat nach vielen Jahren nun dem fehlenden Verständnis der Masse nachgegeben und baut massive Bänder. Kann mir mal jemand deren Vorteil erklären?

    Wenn etwas stört, dann die Schliesse (Die ja eigentlich das Klappern verursacht), am Band selbst gibt es nichts zu mäkeln. Ich kann mir vorstellen, dass ein hohles Mittelglied teurer in der Herstellung istWenn nicht korrigiert mich) Warum verkauft Rolex dann die massiven Glieder für mehr Geld? Wahrscheinlich weil "massiv" mit "qualität" gleichgesetzt wird vom Endverbraucher.

  13. #53
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Mostwanted
    Original von market-research


    Die hohlen mittelglieder und die damit zusammenhängende Gewichtseinsparung ergeben schon Sinn, aber Rolex hat nach vielen Jahren nun dem fehlenden Verständnis der Masse nachgegeben und baut massive Bänder. Kann mir mal jemand deren Vorteil erklären?

    Wenn etwas stört, dann die Schliesse (Die ja eigentlich das Klappern verursacht), am Band selbst gibt es nichts zu mäkeln. Ich kann mir vorstellen, dass ein hohles Mittelglied teurer in der Herstellung istWenn nicht korrigiert mich) Warum verkauft Rolex dann die massiven Glieder für mehr Geld? Wahrscheinlich weil "massiv" mit "qualität" gleichgesetzt wird vom Endverbraucher.
    Genauso isses

  14. #54
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Auch wenn das Thema zig mal behandelt wurde, habe ich - afair - noch nie etwas dazu geschrieben. Werde daher mal eben meine 2 Cents los:

    Ich hege keine Antipathie ggü. Omega. Die Seamaster ist okay, die Speedy gefällt mir sogar recht gut. Dennoch bervorzuge ich Rolex; muss jedoch gestehen, dass ich froh bin, die Sub (14060M) verkauft und die Sub Date (16610) gekauft zu haben. SEL ist schon was feines und die Babyrassel vermisse ich nicht - obwohl das ZB ein Traum wahr ... so schön aufgeräumt. Datum ist jedoch lässiger.

  15. #55
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.731
    Es ist nicht die Schliesse die klappert. Zum einen klappert die Verbindung zwischen dem Band und den nichtmassiven Anstössen und zum anderen die Verbindung zwischen dem Band und der Schliesse.

  16. #56
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von market-research
    Es ist nicht die Schliesse die klappert. Zum einen klappert die Verbindung zwischen dem Band und den nichtmassiven Anstössen und zum anderen die Verbindung zwischen dem Band und der Schliesse.
    Bei der Sub Schliesse kommt - bei meiner Uhr - das Klappern von den Bandgliedern, die in dem Schliessenteil mit den Löchern liegen wenn die Schliesse zu ist. Die haben rechts und links minimal Spiel. Restgeräusche können natürlich die von Dir benannten Ursachen haben, sind aber nicht so stark bei meiner aktuellen. Aber es hat Flair, ohne Frage.

  17. #57
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von market-research
    Ulrich, hat Dich die Altersmilde schon eingeholt?

    .....

    die Bürde des Amtes, mein Lieber...die Bürde des Amtes...
    Martin

    Everything!

  18. #58
    Milgauss Avatar von Edcor75
    Registriert seit
    14.08.2006
    Beiträge
    284
    na ja; eigentlich kann mann eine Swatch ja nicht mit eine Krone vergleichen....LOL

  19. #59
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.513
    Original von market-research
    Die hohlen mittelglieder und die damit zusammenhängende Gewichtseinsparung ergeben schon Sinn, aber Rolex hat nach vielen Jahren nun dem fehlenden Verständnis der Masse nachgegeben und baut massive Bänder. Kann mir mal jemand deren Vorteil erklären?
    Ja, ist schon richtig. Rolex hat damit Gewicht eingespart, und in der Herstellung ist ein hohles Band auch teurer als ein massives (so lange wir von heutigen hohlen Bändern sprechen, also nicht den gefalteten).

    Die neuen massiven Bänder fassen sich aber besser an. Klar, am Arm merkt man es nicht so, und auch die alte Schließe funktioniert. Aber wenn Du das Band einer Sub oder GMT abnimmst, hast Du das Gehäuse mit einem Großteil des Gesamtgewichts in der Hand, und ein Band, das federleicht ist.

    Ich liebe meine Sub und habe, nachdem ich sie gekauft habe, andere Uhren mit massiven Bändern verkauft. Die Bänder selbst waren jedoch sehr viel schöner anzufassen.

    Wer eine Daytona, Yachtmaster, GO Sport Evo, beliebige Breitling oder auch Seamaster in der Hand hatte, weiß, wovon ich spreche.

    Ja, Omegas Armbänder haben Stifte statt Schrauben, was ein technischer Nachteil sein dürfte. Den Nachteil nehmen Leute in den Omega-Boards etwa so ernst wie die Leute in den Rolex-Boards die Kritik an der Blechschließe ihrer Submariners.

    Für mich sind die neuen Bänder eine deutliche Aufwertung der Uhren. Sie fühlen sich einfach "wertiger" an.

    Ein schönes Wochenende Euch allen!
    Nico
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

Ähnliche Themen

  1. Rolex Verkaufszahlen im Vergleich zu Omega etc???
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.02.2011, 11:17
  2. Rolex und Omega: Vergleich der Geschäftspolitik
    Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.06.2008, 10:44
  3. Vergleich: Rolex Seadweller vs. Omega Planet Ocean
    Von The German Stallion im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.02.2007, 15:59
  4. AP, PP und Rolex im Vergleich - MODEMBURNER -
    Von Maga im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 17.02.2006, 17:25
  5. Vergleich Rolex-Omega
    Von Kiki Lamour im Forum Omega
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 30.03.2004, 10:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •