Heute morgen habe ich gelesen, dass er damit nicht durchkommen solle.
Sogar eine Geganklage steht schon im Raum.
Daher, viel heiße Luft. Aber die Idee ist ... kreativ![]()
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
13.06.2007, 21:37 #1
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
54 Mio. Dollar für Bundfaltenhose
Ein Richter in den Vereinigten Staaten hat die Besitzer einer Wäscherei auf 54 Millionen Dollar (40,6 Millionen Euro) verklagt - weil sie seine Hose verloren haben sollen.
Richter Roy Pearsons habe zur Rechtfertigung seiner Schadensersatz- und Schmerzensgeldforderungen eine Reihe Zeugen aus seinem Wohnviertel in der Hauptstadt Washington vorgeladen, sagte eine Gerichtssprecherin. Grundlage für seine Klage gegen das Besitzerpaar und eine weitere Klage gegen den Sohn ist neben dem Verlust seiner grauen Hose mit blauen und roten Streifen ein in der Wäscherei auf einem Schild gemachtes Versprechen: "Zufriedenheit garantiert".
Mit diesem Schild hätten ihn die Wäscherei-Besitzer getäuscht, klagte Pearson. Auf Grundlage von Verbraucherschutz-Bestimmungen des Hauptstadtdistrikts forderte er nun 1.500 Dollar pro Tag, an dem die Geschäftsleute das Schild im Laden hängen ließen. Zudem verlangte er Schmerzensgeld und Gebühren für den Rechtsstreit, obwohl er sich selbst vertritt.
Unter den von Pearson vor Gericht zitierten Zeugen war einem Bericht auf der Internetseite der "Washington Post" zufolge auch eine 89-jährige Kriegsveteranin, die aussagte, die Wäschereibesitzer hätten eine ihrer Hosen beschädigt. Pearson selbst schilderte den Angaben zufolge dem Gericht seine finanziellen Probleme sowie die Geschichte seiner Scheidung - und brach während seiner Aussage in Tränen aus.
Quelle: GMX Nachrichten
Ach ja: der Gute wollte ursprünglich 67 Mio. Dollar - ist dann aber auf Anraten "mächtig runtergegangen"
Also ich habe ja von jeher ein recht ambivalentes Verhältnis zu den recht kranken Auswüchsen dieser Nation
Dass sich Gerichte allen Ernstes auf solche Klagen einlassen, lässt mich nur noch den Bauch haltenViele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
13.06.2007, 21:49 #2Jörg
-
13.06.2007, 21:53 #3ehemaliges mitgliedGast
Amerika halt !
Keine Fragen Euer Ehren........
-
13.06.2007, 22:15 #4
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
RE: 54 Mio. Dollar für Bundfaltenhose
Bei uns hätte er erst mal einen Gerichtskostenvorschuss von 145.000 Euro hinblättern müssen.
Everything that kills me makes me feel alive
-
14.06.2007, 15:05 #5
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Das Land der begrenzten Unmöglichkeiten halt.
Die Auswüchse die die US-Auslegung fürs anglikanische Recht mittlerweile hat kapiert wirklich kein Europäer mehr.Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
14.06.2007, 15:11 #6
hab ich hier im Radio schon mal vor einigen Wochen gehört
versuchen kann man es ja mal
aber..die spinnen die Amis
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
14.06.2007, 15:15 #7
Da gab es doch mal so eine Geschicht, dass ein Anwalt seine Zigarren gegen Brand versicherte. Als er sie dann geraucht hat, ging er vor Gericht... und gewann dann auch!
Es gab dann auch ein Verfahren (als Retourkutsche) von der Versicherung gegen ihn... Die Versicherung gewann auch - ich glaube es ging da dann um Brandlegung...Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
14.06.2007, 15:25 #8
Auch verklagte ein Einbrecher sein Opfer auf Schmerzensgeld, weil das Opfer Ihn mit einem Gegenstand am Kopf verletzt hatte (angeblich Notwehr)
Have a good one
Jörg
-
14.06.2007, 16:21 #9ehemaliges mitgliedGast
Ich sags ja immer: die Amis haben eine totale Klatsche......
-
14.06.2007, 16:23 #10
Was man immer nicht bedenkt, sind die Existenzängste, die der Beklagte ausstehen muß, nur weil er einen Kunden hat, der sich für besonders schlau hält. Superätzend, sowas.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
14.06.2007, 16:29 #11ehemaliges mitgliedGast
DAs diesem Irrsinn in USA nicht mal ein Riegel vorgeschoben wird, wundert. Die sind doch sonst bei allem - außer ihren Ballermännern - so restriktiv.
-
14.06.2007, 16:32 #12
-
14.06.2007, 16:50 #13ehemaliges mitgliedGast
Die Anwaltslobby in den USA ist halt stark...... ;-))))
-
14.06.2007, 16:53 #14
yep...class action suits...da kann man wirklich reich werden
...als Anwalt...Martin
Everything!
-
14.06.2007, 17:00 #15
Deswegen suchen die auch aktiv nach Mandanten.
Pausenlos läuft dort Werbung wie z.B.:
Have you been injured at your workplace?
Has your child been hurt at school?
You may be entitled to a large compensation.
Please call 1-800-Lawyer.
Call now, or call later. But do call!Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
14.06.2007, 17:07 #16
Obelix hat schon immer das falsche Völkchen gemeint - ich hab's doch geahnt.....
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
14.06.2007, 21:19 #17Original von Mawal
yep...class action suits...da kann man wirklich reich werden
...als Anwalt...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
[Andere] 8.000-Dollar-Panzer für das Handgelenk
Von vertex2011 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.05.2011, 15:44 -
6263 640 Dollar
Von watoo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 14.03.2008, 18:59 -
500 Dollar für ein Booklet ?!?
Von karli im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 23Letzter Beitrag: 13.01.2008, 11:20 -
160 Dollar...
Von Roger Ruegger im Forum Andere MarkenAntworten: 40Letzter Beitrag: 17.10.2006, 13:30 -
120 000 Dollar für Rolex
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 19.10.2005, 21:53
Lesezeichen