Hi!
Meinst Du die kompletten Lünetten oder die Lünetteninlays?
Komplette Lünetten gibt's fast überall nur noch im Tausch und selbst die
Inlays bekommst Du bei den "großen Konzis" oft nur noch im Tausch, vor
allem wenn Du dort nicht persönlich bekannt bist.
Lünetteninlays kosten für die GMT zwischen ca. 40 und 55 Euro.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Lünette Beim Konzi?
-
09.06.2007, 12:56 #1
- Registriert seit
- 08.05.2007
- Beiträge
- 187
Lünette Beim Konzi?
Guten Tag liebes Forum,
weiß einer von euch, ob man einzelne Lünetten für die GMT Master II bei einem Konzi wie Wempe, Blome etc. kaufen kann?
Wenn ja, zu welchen Konditionen?L2H
-
09.06.2007, 12:58 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
09.06.2007, 13:00 #3
Grundsätzlich ja.
Es soll allerdings Konzis geben die die Lünetten nur im Austausch abgeben.
Kosten: EURO 40,00 - 50,00
edit: Percy war natürlich schneller und genauer. Ich spreche von den Inlays!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
09.06.2007, 13:00 #4
- Registriert seit
- 08.05.2007
- Beiträge
- 187
Themenstarter
Ich meine nur die Inlays.
Möchte eine rot/blaue auf die GMT machen.L2H
-
09.06.2007, 13:03 #5
Anonsten beim Forumskonzi!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
09.06.2007, 13:04 #6
- Registriert seit
- 08.05.2007
- Beiträge
- 187
Themenstarter
Wer ist das?
Und was kostet so etwas bei ihm?L2H
-
09.06.2007, 13:14 #7
Ich weiss ja nicht ob Du die Lüni selber wechseln kannst / willst.
Falls nicht würde ich erstmal zum Konzi in D'dorf gehen.
Falls doch schick' einfach eine pn an Terminator oder fvw1932. Da werden Sie geholfen.Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
09.06.2007, 13:15 #8
- Registriert seit
- 08.05.2007
- Beiträge
- 187
Themenstarter
Selber wechseln kann ich nicht.
Seid ihr denn sicher, dass sich der Preis zwischen 40-55 Euro bewegt?
Oder geht es noch teurer?L2H
-
09.06.2007, 13:40 #9
- Registriert seit
- 08.05.2007
- Beiträge
- 187
Themenstarter
?
L2H
-
09.06.2007, 13:43 #10ehemaliges mitgliedGast
Ja, es geht noch teurer...Ich habe für einen Wechsel inkl. der Lünette 69,--€ berappt, war aber wahrscheinlich der teuerste Wechsel aller Zeiten...
mehr kann/darf nicht auf dich zukommen...aber wie gesagt inkl. der Lünette, kein Tausch...
-
09.06.2007, 13:44 #11
- Registriert seit
- 08.05.2007
- Beiträge
- 187
Themenstarter
teuer, teuer...auf er Kö ists bestimmt nicht billiger...
L2H
-
09.06.2007, 13:44 #12
Also wir sind uns ziemlich sicher das der Preis zwischen 40 und 55 € liegt!
Das haben Dir ja jetzt auch schon drei verschiedene Member so gesagt!
Du muß zumindestens keine Bedenken haben, das Dich das Ding auf einmal 300,-- € kostet.
Geh zum Konzi, fag nach dem Preis und entscheide dann.
Forumskonzi ist eigentlich nur dann sinnvoll, wenn Du die Lünette selbst wechseln kannst.Gruß Konstantin
-
09.06.2007, 13:44 #13
Naürlich geht's noch teuerer. Es liegt aber an Dir zu kaufen oder es zu lassen.
Hier kann Dir niemand sagen was der einzelne Konzi für das Lünetteninlay aufruft. Wie bei allem ist auch hier der Preis das Ergebnis von Angebot und Nachfrage.
In dem von Percy genannten Preisrahmen sollte das Inlay aber zu kriegen sein.Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
09.06.2007, 13:52 #14
- Registriert seit
- 08.05.2007
- Beiträge
- 187
Themenstarter
Vielen Dank an alle, die geantwortet haben.
L2H
-
09.06.2007, 13:54 #15
Hier kannst Du mal nachlesen und Dir anschauen, wie man das selbst machen kann!
Lünettenwechsel leicht gemachtGruß Konstantin
-
09.06.2007, 14:03 #16ehemaliges mitgliedGastOriginal von SAMMÄ
teuer, teuer...auf er Kö ists bestimmt nicht billiger...
oder hast du zu knapp kalkuliert????
-
09.06.2007, 14:06 #17
- Registriert seit
- 08.05.2007
- Beiträge
- 187
Themenstarter
Ich sehe es nur im Verhältnis zu den Herstellungskosten des Lünetten Inlays.
L2H
-
09.06.2007, 14:10 #18
Ich würde das Inlay aber selber wechseln!
1. ist es kinderleicht wenn man die Anleitung befolgt, 2. Macht es Spass und man den Look der Uhr nach Belieben innerhalb einer Minute kostenlos ändern, 3. Die Leute beim Konzi gehen mit deiner Uhr nicht so um als wäre es ihre eigene (bei meiner Sub haben die Affen die Lünette verbogen, das Inlay schief eingesetzt, und das Gehäuse zerkratzt!!)
Und 50 Euro sind im Vergleich zum Gesamtwert der Uhr doch eher Peanuts, und immerhin bekommst du fürs Geld ja quasi zwei Uhren in einer! Auf jeden Inlay Fall kaufen!!
MfG SaschaGruß,
Sascha
-
09.06.2007, 14:11 #19Original von SAMMÄ
Ich sehe es nur im Verhältnis zu den Herstellungskosten des Lünetten Inlays.Ich habe z.Teil 30 Jahre alte Inlays und die "clipsen" noch genau so gut ein wie Neue...
Gruss Mario
-
09.06.2007, 17:11 #20
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von SAMMÄ
Ich sehe es nur im Verhältnis zu den Herstellungskosten des Lünetten Inlays.
Die Herstellungskosten einer Rolex stehen auch in keiner Relation zum Preis. Scheiss Luxusgüter
Ähnliche Themen
-
DS&GV beim Konzi...
Von klazomane im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 52Letzter Beitrag: 13.12.2008, 13:31 -
Daytona wg. versetzter Lünette beim Konzi
Von RLX1470 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 29Letzter Beitrag: 06.03.2007, 17:14 -
GMT-Beim Konzi
Von rolexlady im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.04.2006, 08:24 -
Neu beim Konzi ....
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.09.2005, 01:03
Lesezeichen