hier mal der link zum hersteller von l/sl

http://www.nemoto.co.jp/column_e.html

in der übergangszeit wurden von rolex eine "Phosphoreszierende Leuchtmasse" eingesetzt welche strahlt,daher eben jene zb mit swissT<25.

http://de.wikipedia.org/wiki/Phosphoreszenz

Radioaktive Leuchtfarben :
Eine Radioaktive Leuchtfarbe besteht stets aus einer radioaktiven Substanz, früher meist Radiumsalz, heute entweder Tritium- oder Promethiumsalz, und einer fluoreszierenden Substanz, wie zum Beispiel Zinksulfid. Die radioaktive Strahlung regt hierbei die fluoreszierende Substanz an (Lumineszenz).

Die verwendeten fluoreszierenden Substanzen oder andere zusätzliche Stoffe sind oft auch zur Phosphoreszenz in der Lage. Daher ist – abgesehen von Dauerleuchten – nach Lichteinwirkung zunächst ein starkes, innerhalb von Sekunden abnehmendes Nachleuchten zu beobachten.

danach folgten "SWISS" zb mit LUMINOVA welches anfang der 90er jahre von Nemoto in japan entwickelt wurde.

erst im jahr 2000 führte rolex superluminova ein.zb dann mit "SWISS MADE".

so laut aussage meines konzi´s,eines uhrmachermeisters der seit 25 jahren bei ihm tätig ist und einer netten uhrmachermeisterin der service abteilung rolex köln.
nachgefragt wg.einer sub/gmtII/exII .... ,alle u-serie mit leicht cremefarbiger/hellbeiger leuchtmasse(also patina,welche es bei sl nicht gibt).desweiteren leuchtete bei diesen uhren die leuchtmasse nicht schon bei tageslicht hellgrün so wie heute bei sl sondern nur bei bestrahlung mit sonnenlicht oder kunstlicht in dunkeln bzw abgedunkelten raum leicht grün.
so ging es auch termi und einigen anderen :

Leuchtet , oder leuchtet nicht ????

sehr komisches sl.

es gab bei rolex in der übergangsphase 96-00 definitiv mehrere arten von leuchtmasse.
nicht nur tritium und sl !