Die Preise:
Stahl/Lederband: 4.510 Euro
Stahl/Stahlband: 4.960 Euro
Rotgold/Lederband: 10.610 Euro
Rotgold/Rotgoldband: 17.950 Euro
Ergebnis 1 bis 20 von 61
Thema: Omega De Ville Hour Vision
-
05.06.2007, 22:43 #1
Omega De Ville Hour Vision
Impressionen.....
Die acht Varianten der De Ville Hour Vision......
Copyright aller Bilder: Omega SAGruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
05.06.2007, 22:45 #2Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
07.06.2007, 09:20 #3
RE: Omega De Ville Hour Vision
schöne Uhren mit einem der besten Kaliber! Wurde im letzten Chronos
überragend bewertet zu absolut moderaten Preisen.
Das Werk soll 2 Sek Abweichung pro W o c h e schaffen!
Für mich eine der interessantesten Neuvorstellungen dieses Jahres.Herzliche Grüessli
Marcel
-
07.06.2007, 10:27 #4
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Danke
Das schaut doch schonmal nett aus!
Viele Grüße,
Eiko.
-
07.06.2007, 10:37 #5
Also die Stahl-Version würde mir auch gefallen, das Stahlband is en Traum
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
07.06.2007, 10:43 #6
Dieser Seiteneinblick ist natürlich spektakulär
Gruß, Jochen
-
07.06.2007, 11:43 #7ehemaliges mitgliedGast
Tolle Uhr, die Preisen finde ich aber doch heftig.....
Ob Omega hiermit weiter aufsteigen kann?
Gr,
István
-
07.06.2007, 23:38 #8
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Finde die Preise angemessen...
So ne Werkneuentwicklung muß ja refinanziert werden...
Die Uhr an sich ist mit Lederband wunderschön
Ich sehe es absolut positiv das so eine altehrwürdige Traditionsmarke wie Omega wieder "Manufaktur" wird...
Hayek hin oder her, Die Marke Omega wird ihn überleben.Und das ist gut so...MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
08.06.2007, 00:13 #9
Die Rotgold Leder Kombi hat schon was, und das neue Werk
ein Traum
Ist eine überlegung Wert, werde die Uhr mal beim Nachbar besichtigen wenn er sie hat!Lg Pasci
-
08.06.2007, 02:37 #10
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
von den acht varianten gefallen mir 3 und 4 am besten.
Gruß aus Köln,
Martin
-
08.06.2007, 23:32 #11
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Da hat Omega mal wirklich ein tolles Werk abgeliefert.
Schade, dass IWC so etwas nicht mit seinen neuen "Manufakturwerken" geschafft hat.
Der Preis geht auch in Ordnung für die Hour Vision.
Mal sehen, wie dann das Werk in den Sporties aussieht. Das wird dann wirkliche Konkurrenz für Rolex.
Auch wenn das jetzt noch keiner so richtig glauben will
-
09.06.2007, 08:07 #12ehemaliges mitgliedGast
Sehr edel.
Muss ich mir mal anschauen, könnte mein nächstes "Schmuckstück" werden.
-
09.06.2007, 16:40 #13
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Mit Lederband Bild 3 und 4.
Hat was.
sehen wirklich gut aus.
Schön ist es, dass die Uhren wohl ohne SL auskommen. Die Variante mit gebläutem Sekundenzeiger ist wirklich sehr schön.
Edit:
Der Durchmesser ist 41mm!
-
09.06.2007, 18:03 #14
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.452
Die Uhren sind bis auf die seitlichen Safirglasflanken ( ein bischen Swatch - Style
) echt super !
Gruß
MatthiasGruß
Matthias
-
09.06.2007, 21:30 #15
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
RE: Omega De Ville Hour Vision
schöne Uhren, wäre was dabei für mich.
-
12.06.2007, 02:09 #16
RE: Omega De Ville Hour Vision
Das Bild ist mal der Hammer!
Wow!
Bin mit Omega zwar wenig vertraut, aber dennoch gefällt mir die Uhr.
Besonders mit Lederband - top!
Vielen Dank!Gruß,
Martin
-
12.06.2007, 10:00 #17
Ja die seitlichen Einblicke finde ich auch ganz großes Kino..... vor allem bei dem Werk.....
Allerdings finde ich die Rotgoldene um Welten schöner..... und nur mit Lederband natürlich.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
12.06.2007, 11:36 #18Original von Der Hanseat
Allerdings finde ich die Rotgoldene um Welten schöner..... und nur mit Lederband natürlich.....
Sie gefällt mir richtig gut!!
N.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
12.06.2007, 11:37 #19Original von NicoH
Original von Der Hanseat
Allerdings finde ich die Rotgoldene um Welten schöner..... und nur mit Lederband natürlich.....
Sie gefällt mir richtig gut!!
N.Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
10.07.2007, 00:22 #20
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Ich denke das Omega ein sehr gutes neues Basiskaliber geschaffen hat! Laut Fachliteratur soll das Werk einfach konstruiert sein, ist wartungsfrundlich, präzise und robust. Hat also die Rolex-Tugenden. Darauf lässt sich aufbauen.
Wenn Omega es jetzt schafft seine Produktpalette konsequent mit eigenen Basiskalibern auszustatten, Auf ETA-Zusatz zu verzichten, und vor allem auch seine Werke mit keinem anderem Mitglied aus dem Konzern teilt, schaffen sie es sich ein wenig vom Image der Swatch-Gruppe zu entfernen.
Was ich auch noch als wichtig erachte ist das Einstellen dieser ständigen Sondereditionen. Das nervt. Man kann sich auf nichts konzentrieren, verliert völlig den Überblick. Ich meine Omega hat doch nur einen einzigen wirklichen Klassiker: Die Speedmaster Professional. Und die hat noch nicht einmal ein Manufakturwerk, sondern eins von Lemania. Ansonsten innerhalb der Gruppen tausende Untermodelle mit nochmals Sondereditionen. Wer hat denn da schon Lust zu sammeln. Alle zusammen zu kriegen ist wirklich fast unmöglich, und wenn man sich am Ziel wähnen würde, kommen wieder 5 Sondermodelle..... Bei Rolex sind fast alle Modelle Klassiker. Hat man z.B. die Grundlegenden Referenzen einer Stahl-GMT gesammelt, kann man sich auf Ziffernblattvarianten konzentrieren und dann bei den seltenen Referenzwechseln einfach die Neue einkaufen. Ende. Vorerst....
Omega kann meiner Meinung nach trotzdem niemals den Status von Rolex erreichen. Das liegt einfach an der Zugehörigkeit zu einem großen Konzern. Selbstständigkeit ist nicht zuletzt das, was den Charme von Rolex ausmacht. Man kauft halt etwas völlig eigenständiges. Bei Omega schlagen Werke, die ich auch in einer Baume&Mercier finde....:muede:
Auch wenn sich die Kaliber ändern, wesenliche Teile werden immer noch von Swatch bzw. ETA geliefert. Nur eben in ein eigenes Kaliber eingebaut.Gruß aus Köln,
Martin
Ähnliche Themen
-
Omega De Ville Hour Vision Annual Calendar (Vorstellung)
Von ehemaliges mitglied 15890 im Forum OmegaAntworten: 29Letzter Beitrag: 20.12.2010, 14:22 -
Schulde euch noch Bilder meiner "Hour Vision"
Von Harlock im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 19Letzter Beitrag: 22.05.2008, 20:14 -
De Ville Hour Vision Vorstellung
Von charder im Forum OmegaAntworten: 9Letzter Beitrag: 05.05.2008, 19:45 -
De ville hour vision, 8500 Erfahrungen?
Von charder im Forum OmegaAntworten: 13Letzter Beitrag: 04.05.2008, 20:36 -
Omega De Ville
Von Klibut im Forum OmegaAntworten: 12Letzter Beitrag: 10.11.2006, 13:03
Lesezeichen