Ich probier's mal technisch: Ziel ist ja, den richtigen Mix aus Abflugwinkel und Backspin hinzubekommen. Ist der Loft/Winkel hoch, fiegt der Ball hoch weg und hat mehr Spin, fliegt aber nicht so weit, weil Energie in Höhe und Spin/Luftwiderstand verschwindet. Bei niedrigem Loft/Winkel genau anders herum, ist ja klar. Der Backspin sorgt für einen stabilen Ballflug und "trägt" den Ball aerodynamisch.

Jemand, der schon sehr gut spielt, hat meist einen energiereichen Schwung und kräftigen Schlag und würde mit viel Loft nur unnötig Weite verschenken. Bei ihm trägt der Ball auch mit niedrigem Loft weit und fällt dann am Ende steil runter. Jemand, der zu schwach schlägt, hätte mit wenig Loft nur eine flache Flugbahn, der Ball kommt zu früh runter (wenig Weite) und hoppelt dann irgendwie weiter (sehr ungenau im Bezug darauf, wo der Ball letztendlich liegen bleibt).

Ein Anfänger hat also in der Regel noch nicht so viel Energie im Schlag, ihm hilft der höhere Abflugwinkel und Spin für eine ordentliche Flugbahn, bis die eingesetzte Energie "aufgebraucht" ist, wobei der Ball natürlich auch nicht so weit fliegt. Ist hier der richtige Loft im Einsatz, fliegt der Ball schön gerade raus, um am Ende auch steil runter zu sacken, und damit einigermassen exakt liegen zu bleiben.

So muß eigentlich jeder für sich den optimalen Loft finden. Du wirst am Anfang wohl ziemlich sicher einen höheren gut brauchen können. Später, bei Verbesserung des Spiels, merkst Du dann irgendwann, dass Du mit dem Teil an die Grenzen gekommen bist, und kannst Dir einen sportlicheren gönnen.

Im Grunde gilt aber das in den vorigen Posts geschriebene: Ein Anfänger braucht erstmal für viele Stunden oder Golfplatzrunden keinen Driver, denn die Bälle landen irgendwo und fliegen auch nicht nennenswert weiter, als bei einem sauberen Schlag mit dem 4er oder 5er Eisen

Cheers Theo

P.S: hab mir wider besserer Vernunft natürlich auch gleich am Anfang einen Driver geholt. Manchmal macht es einfach Spass, damit auf der Range ein wenig herum zu hacken ;-)