93150 mit Anstössen 580.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
28.05.2007, 21:06 #1
Armband 5513 - bitte um info !
Ich habe mal eine Frage:
Welches Armband (Referenz) und Bandanstossen waren original verbaut an einer Sub 5513 Transitional - Herstellungsjahr etwa zwischen 1986/1987.
Habe schon auf Hannes seine Seite geschaut - konnte aber nicht fundig werden.
Bin fuer jede Hilfe wie immer sehr dankbar !
Gruss
Patrick
-
28.05.2007, 21:10 #2Grüsse
der Sudi
-
28.05.2007, 21:16 #3
-
28.05.2007, 22:33 #4Original von P.Uschkereit
Sudi; vielen dank !!!
Nummern der Bänder & Bandanstöße --------->
-
29.05.2007, 00:20 #5ehemaliges mitgliedGastOriginal von ducsudi
93150 mit Anstössen 580.
Kann das an den Federstegen liegen ??
-
29.05.2007, 05:08 #6
Was passt denn da nicht??
Hast du vielleicht Bilder??
Oder ist das Gehäuse schon so weit runter??Grüsse
der Sudi
-
29.05.2007, 07:29 #7ehemaliges mitgliedGast
93150 + 580-er Anstößen sollten schon passen. So eine Kombination habe ich hier bei mir auch an einer 5513 vorliegen!
Gr,
István
-
29.05.2007, 08:19 #8
-
29.05.2007, 12:57 #9ehemaliges mitgliedGastOriginal von P.Uschkereit
da freue ich mich doch Istvan !!!!Das Band ist auch noch sehr straff!
-
29.05.2007, 13:06 #10ehemaliges mitgliedGastOriginal von ducsudi
Was passt denn da nicht??
Hast du vielleicht Bilder??
Oder ist das Gehäuse schon so weit runter??
Die Federstege "schnappen" einfach nicht ein.
Da Ihr mir bestaetigt, dass es gehen sollte probiere ich vielleicht noch einmal ein neues Paar 580er. Das Band ist brandnew.
Wenn es dann nicht klappt, versuche ich eine Fotodokumentation der Misere.
PS. Derzeit montiert ist ein Band 7836 mit Anstoessen 380 B
Weiss eigentlich jemand was die "B"s bei den Anstoessen bedeuten.
Bzw. was den Unterschied ausmacht zw. z.B. 501 und 501 B ?
-
29.05.2007, 18:55 #11Original von Hadoque
Original von ducsudi
Was passt denn da nicht??
Hast du vielleicht Bilder??
Oder ist das Gehäuse schon so weit runter??
Die Federstege "schnappen" einfach nicht ein.
Da Ihr mir bestaetigt, dass es gehen sollte probiere ich vielleicht noch einmal ein neues Paar 580er. Das Band ist brandnew.
Wenn es dann nicht klappt, versuche ich eine Fotodokumentation der Misere.
PS. Derzeit montiert ist ein Band 7836 mit Anstoessen 380 B
Weiss eigentlich jemand was die "B"s bei den Anstoessen bedeuten.
Bzw. was den Unterschied ausmacht zw. z.B. 501 und 501 B ?Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
30.05.2007, 16:42 #12
Es gibt drei Möglichkeiten:
1) falsche/zu kurze Federstege
2) Gehäuse ist schon ziemlich abgerockt
3) das hoffe ich nicht: FAKE
Besser Du gehst mit der Uhr zum Konzi!Bis gleich!
M
-
30.05.2007, 22:22 #13ehemaliges mitgliedGast
Ich krieg das schon selbst hin.
(mit Forumshilfe
)
Das Problem mit der oft geaeusserten Konzi-Empfehlung ist, dass es solche und solche gibt
Nicht immer gelingt der horologische Brueckenschlag.
Bei mir vor Ort, steht der Juwelier ganz klar vor dem Uhrmacher.
Ich habe schon erlebt, dass alleine die Frage nach ein paar Federstiften oder Endlinks, mir Moralpredigten eingebracht hat, als waere ich der Lehrling des Hauses.
Besonders hervor tuen sich hier matronenhafte Figuren, die mit jeder Augenbraue ihr Bedauern zum Ausdruck bringen, dass sie nicht mehr der Enkelin des Zaren oder einem schneidigen Kuerrassier, mindestens aber einem eleganten Chevalier "stets zu Diensten" sein duerfen.
Ist zwar nett in solchen Biotopen die letzten ihrer Art zu erleben - aber mal ehrlich ich moechte auch nicht als Dinofutter enden
Sorry, war mein Heliumventil
-
30.05.2007, 22:34 #14
probier doch mal nur die Anstöße ohne Band,dann weist du gleich wo das Problem liegt
Have a nice Day
-
30.05.2007, 22:56 #15
LOOL PETER !!!!!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
31.05.2007, 23:26 #16ehemaliges mitgliedGast
Problem geloest
Es waren tatsaechlich die Federstege.
Die neueren Stege mit einem Einschub-Teleskop bds. haben zwar OHNE Band zwischen die Hoerner gepasst, aber mit Band immer nur auf einer Seite eingeschnappt.
Als ich alte Stege fand, gings
Die alten Stege sind nicht gleich an beiden Enden.
Haben auf einer Seite 1 auf der anderen Seite 2 Teleskop-Einschuebe.
Kenne leider die Fachtermini nicht - irgendwie verstaendlich ??
-
31.05.2007, 23:37 #17ehemaliges mitgliedGast
Ja Peter, es ist verständlich, aber sollten nicht alle Stege beidseitig so einen Einschubdingsbums haben? Zumindest die orischinalen?
Gr,
I
-
01.06.2007, 15:00 #18ehemaliges mitgliedGast
Klar István,
aber die alten originalen Stege haben eben auf der einen Seite einen DOPPELTEN Einschiebdingsbums und die neuen orig. Stege nur einen einfachen ESDB. ... und zwar an beiden Enden des Stegs.
Oje, ich fuechte ich muss nochmal demontieren und fotographiren - stimmts
-
01.06.2007, 20:55 #19ehemaliges mitgliedGast
Scheint zwar niemand mehr dran zu sein am Thema, trotzdem hier die Fotos zur Illustration fuer die Nachwelt
Der obere Steg passt nicht mit 580 EL und Band 93150 an 5513
Der untere passt
(der obere passt allein auch zwischen die Gehaeusehoerner, nur nicht mit 580ern)
close-up:
-
13.07.2007, 19:36 #20
- Registriert seit
- 22.02.2006
- Beiträge
- 162
Hallo Pitt,
Das thema is zwar älter aber trotzdem:
Ich habe gerade ein Tudorband 78500, baugleich an Rolex 93150 versucht an meine Tudor SubDate 79090 zu bauen mit die 580 endlinks und die neue federstege. Resultat, past nicht. Ich habe jetzt die alte endlinks 380B vom faltband genommen, das klappt.
Gibt es die zweistufige Federstege noch?
Ich meinte schon ich wurde verrückt bei der Geschichte
Scheint aber Gott sei dank nicht so zu sein....Schöne Grüssen,
Oscar
Ähnliche Themen
-
Datejust 16014 - bitte Info
Von dilbert im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 22Letzter Beitrag: 23.06.2007, 15:20 -
79090 Sub. Taugt die was? Bitte um Info
Von Rolex1970 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 6Letzter Beitrag: 13.04.2007, 16:15 -
Bitte um Info/Hilfe zu MS Outlook Kalender
Von Passion im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.12.2006, 18:07 -
bitte info zu baujahr tog s....
Von biffbiffsen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.01.2006, 20:05
Lesezeichen