Im Laufe der Jahre habe ich nach etlichen Kronen festgestellt, dass bestimmte Modelle i.d.R. genauer laufen als andere. Ein Zufall?
Die Ganggenauigkeit sämtlicher Uhren wurde von mir vor dem Verkauf festgestellt. Dabei liegt im Ranking die Sea-Dweller 16600 vorn (2-3x sogar Exemplare, die in 2 Wochen weniger als 1 Sekunde vorgingen), mit leichtem Abstand folgt die Daytona mit Zenith-Werk (eigentlich doch überraschend, wo doch derzeit das aktuelle Rolex-Werk über den Klee gelobt wurde!?).
Gibt es gegenläufige Erfahrungen?
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Baum-Darstellung
-
12.07.2007, 15:52 #1
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 1.260
Unterschiede in der Ganggenauigkeit zwischen den Modellen
Ähnliche Themen
-
Die Unterschiede zwischen Date und Datejust
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 58Letzter Beitrag: 16.02.2015, 17:23 -
Omega Seamaster 300m -> Unterschiede zwischen der Co-Ax und der non Co-Ax?
Von Subdate300 im Forum OmegaAntworten: 14Letzter Beitrag: 27.10.2010, 18:43 -
Lünette - Unterschiede zwischen Explorer II 16550 (Cream Dial) und 16570
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.07.2007, 08:22 -
Unterschiede zwischen Europa und den USA
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 14.10.2004, 17:30
Lesezeichen