Hmm, zeig mal die Uhr komplett. Es gab Zifferblätter bei denen der Aufdruck durch zuviel Farbe etwas dicker ausgefallen ist, aber nicht so dick wie bei der von dir gezeigten, könnte auch ne Malerarbeit sein, vermute ich sogar sehr stark.
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: Schriftstärke 1680
-
28.05.2007, 14:38 #1
Schriftstärke 1680
Hallo Freunde,
bei dem „tollen“ Wetter habe ich angeregt durch Istvans Thread ( Schriftzug ) ebenfalls die Kamera gezückt und Zifferblätter abgelichtet.
Ich habe eine weiße 1680, die im Vergleich zu einer roten 1680 und einer 16800 einen extrem fetten Schriftzug hat. Ich weiß, dass es verschiedene Blatthersteller gab und auch der Herstellungszeitraum einen Einfluss auf das Erscheinungsbild des Fonds haben kann. Hat von den Spezialisten jemand etwas Hintergrundwissen zu dieser fetten Schrift? ( Die Suche war nicht wirklich ergiebig.)
BTW. Die Herkunft der Uhr ist übrigens zweifelsfrei seriösen Ursprungs. ( ein Forumsgigant ihr „Labertasche“)
Bj.: 1977
Bj.:1969
Bj.: 1981Gruß Robert
-
28.05.2007, 15:27 #2Gruss Mario
-
28.05.2007, 15:32 #3
... der terminator hat dir so ne gurke verkauft ?? SKANDAL !!!!!!!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
28.05.2007, 15:36 #4ehemaliges mitgliedGast
Robert, so dick habe ich es noch nie gesehen! Anbei die Bilder eines 1680, die doch weniger dicken Schrift aufweist:
Bei der Uhr, habe ich keine Zweifel an das Originalität des Blattes.
Gr,
István
-
28.05.2007, 15:36 #5
wow, so eine fette schrift habe ich noch nie bei einer 1680 gesehen.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
28.05.2007, 15:53 #6Original von Penzes
Robert, so dick habe ich es noch nie gesehen! Anbei die Bilder eines 1680, die doch weniger dicken Schrift aufweist:
Bei der Uhr, habe ich keine Zweifel an das Originalität des Blattes.
Gr,
IstvánGruss Mario
-
28.05.2007, 16:07 #7ehemaliges mitgliedGast
Mario, du meinst, die von mir gezeigtes Blatt ist in Ordnung und es ist mit dem dickeren Schriftzug versehen, oder?
Gr,
István
-
28.05.2007, 16:14 #8Gruß Robert
-
28.05.2007, 16:17 #9Original von Smile
... der terminator hat dir so ne gurke verkauft ?? SKANDAL !!!!!!!Gruß Robert
-
28.05.2007, 16:24 #10Original von Penzes
Mario, du meinst, die von mir gezeigtes Blatt ist in Ordnung und es ist mit dem dickeren Schriftzug versehen, oder?
Gr,
IstvánIstvan, Ja!
FriendlyAlien
Da das Tritium den Original Siebdruck Abdruck hat, denke ich das alles i.O. ist, aber die Qualitätskontrolle bei Rolex mächtig geschlafen hat.Gruss Mario
-
28.05.2007, 16:26 #11ehemaliges mitgliedGast
Sehe ich auch so wie du Mario. Das Blatt sieht Ok aus, wobei sie mir wegen der Schriftstärke eher weniger zusagt. Die Indezen sind OK und der Swiss Aufdruck sieht für mich auch Stimmig aus. auch von der Farbe her, von daher alles im grünen Bereich!
Gr,
István
-
28.05.2007, 16:49 #12
... die red sub ist supernice, respect !! aber die weisse 1680, freunde, ihr wollt mir bitte
nicht erzählen, dass rolex solche blätter verbaut hat ... da wurde mit einem 10cm
grossen pinsel nachgemalt ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
28.05.2007, 16:49 #13
Danke für euere Einschätzung Jungs.
Dieser „Fehldruck“ macht die Uhr irgendwie einzigartig.
Wird bestimmt mal schweineteuer.
Gruß Robert
-
28.05.2007, 16:53 #14Original von Smile
... die red sub ist supernice, respect !! aber die weisse 1680, freunde, ihr wollt mir bitte
nicht erzählen, dass rolex solche blätter verbaut hat ... da wurde mit einem 10cm
grossen pinsel nachgemalt ...Gruss Mario
-
28.05.2007, 16:58 #15
ok, whatever ... dann deklarieren wir das blatt als einzigartig ... zuviel farbe durch die
düse gerutscht ... und robert kauft sich davon in 20 jahren ein haus am see ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
28.05.2007, 17:03 #16ehemaliges mitgliedGastOriginal von Smile
und robert kauft sich davon in 20 jahren ein haus am see ...
Na ja, sowas sollte man wirklich live beurteilen, mir gefällt das Blatt nicht, aber wenn ich es mit den Bethge Blätter vergleiche, würde ich es bezweifeln, daß der Pinsel 10cm dick war.
Gr,
István
-
28.05.2007, 17:05 #17Original von Smile
ok, whatever ... dann deklarieren wir das blatt als einzigartig ... zuviel farbe durch die
düse gerutscht ... und robert kauft sich davon in 20 jahren ein haus am see ...Gruss Mario
-
28.05.2007, 17:08 #18Original von Smile
ok, whatever ... dann deklarieren wir das blatt als einzigartig ... zuviel farbe durch die
düse gerutscht ... und robert kauft sich davon in 20 jahren ein haus am see ...
Mit der Uhr halte ich es wie bei den Frauen. An den richtigen Stellen, darf es gerne etwas mehr sein.Gruß Robert
-
28.05.2007, 17:14 #19Original von FriendlyAlien
Original von Smile
ok, whatever ... dann deklarieren wir das blatt als einzigartig ... zuviel farbe durch die
düse gerutscht ... und robert kauft sich davon in 20 jahren ein haus am see ...
Mit der Uhr halte ich es wie bei den Frauen. An den richtigen Stellen, darf es gerne etwas mehr sein.
-
28.05.2007, 21:20 #20
ich bekomme dann sicherlich in dem Haus dann eine Suite ???
words fail - music speaks
Grüße Gerald
Ähnliche Themen
-
rote 1680 / weiße 1680
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 02.12.2008, 16:30 -
16660, 1680, 1680, 1680, 5513, 116660 oder ein großes Rolex Taucher Treffen!!!
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 16.09.2008, 21:23 -
Unterschiedliche Schriftstärke? Makroaufnahmen von LV-Zifferblättern gesucht!
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 21.07.2008, 15:24 -
Träumen darf man ja 5512,1680, 1680 Red
Von Quodlibet im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 33Letzter Beitrag: 24.03.2007, 23:01 -
Tritium Sub 16610/Unterschiedliche Schriftstärke
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 12.05.2006, 12:04
Lesezeichen