Naja, da gibts doch schon die eine oder andere Subdate oder Seadweller für. In dem Preisbereich gibts wohl keine bessere Anlage.
Ergebnis 1 bis 20 von 54
-
25.05.2007, 17:15 #1tobit67Gast
3000 Euro - Welche Uhr soll ich nun kaufen?.......
Hallo Uhrenfreunde!.....Habe jetzt 3000 Euro zusammen (mehr liegt nicht drin)....Möchte nun eine robuste, wasserdichte und stabile Uhr für den täglichen Gebrauch.....Die Uhrzeit sollte möglichst gut ablesbar und die Zeiger in der Dunkelheit leuchtend sein.....Ein Chronograph braucht es nicht sein.....ein Chronometer schon eher.....Am liebsten wäre mir ein Automatikwerk.....Welche Uhrenmarke und Modelle würdet Ihr mir da empfehlen?.....Danke für alle Antworten!......
-
25.05.2007, 17:16 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.05.2007, 17:18 #3
Kauf dir eine Swatch und 100 Ersatzbatterien, und Du hast ausgesorgt.
Grüsse,
Ralf
-
25.05.2007, 17:20 #4Original von Donluigi
Naja, da gibts doch schon die eine oder andere Subdate oder Seadweller für. In dem Preisbereich gibts wohl keine bessere Anlage.Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
25.05.2007, 17:27 #5tobit67GastOriginal von Ralle
Kauf dir eine Swatch und 100 Ersatzbatterien, und Du hast ausgesorgt.
Grüsse,
Ralf
-
25.05.2007, 17:35 #6
- Registriert seit
- 15.03.2007
- Beiträge
- 466
Ist doch ganz einfach! Du brauchst ein Rolex Sportmodell.
Für den Preis gibt es 2-3 Jahre alte Submariner, GMT's oder ähnliche. (Neupreis etwa 4400). Vorteil: Du hast den Wertverlust schon hinter die , die Uhr verliert kaum noch an Wert oder der Wert steigt sogar wieder im Laufe der längeren Zeit.
Es gibt gute Internethändler, die hier häufig positiv erwähnt werden , siehe " CLASSICS: Internet-Adressen von Uhren-Händlern" oder Suche im SC aufgeben, sobald Du weisst was Du genau willst.
Grüße
ThomasGrüße Thomas
-
25.05.2007, 17:37 #7Original von tobit67
Original von Ralle
Kauf dir eine Swatch und 100 Ersatzbatterien, und Du hast ausgesorgt.
Grüsse,
Ralf
dann kauf Dir bitte 100 Swatch-automatikuhren. Sollte doch im Budget sein, und wenn eine davon 60 Jahre hält, bist Du damit auch versorgt.
-
25.05.2007, 17:38 #8
Contenance, Maestro. Die Frage wird ja wohl erlaubt sein.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.05.2007, 17:44 #9Original von Donluigi
Contenance, Maestro. Die Frage wird ja wohl erlaubt sein.
hätte er nach einer 100 oder auch 500 € Automatikmöhre gefragt,----kein Thema, aber auch ein nicht regelmässiger Forumsuser weiss, dass die gebrauchten Sportys bei 3ooo € losgehen. Also, welche Antwort soll aus einem Rolex- Forum kommen, ausser "gebrauchte Sub, SD, Dj ...
Grüsse,
Ralf
-
25.05.2007, 17:45 #10
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 17
Omega Planet Ocean!
Berti
-
25.05.2007, 17:48 #11
SubDate. Damit kannste nix falsch machen
Automatik, gut ablesbar dank Rentnerlupe, wasserdicht - watt willste mehr? Und die 3 Scheine haste immer am Handgelenk und kriegste auch immer wieder dafür.Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
25.05.2007, 17:49 #12
- Registriert seit
- 27.02.2007
- Beiträge
- 8
Och..da gibt es echt schon einiges....aber wenn Du auch nach was außergewöhnlichen suchst.....warte noch nen Moment...habe gerade ne Anzeige im SC aufgegeben
LG
MichaelIch bin nicht die Signatur....ich putz hier nur....
-
25.05.2007, 17:54 #13tobit67GastOriginal von Berti Bissig
Omega Planet Ocean!
Berti
http://www.blitzwatches.de/productde...productid=2704
-
25.05.2007, 18:00 #14
RE: 3000 Euro - Welche Uhr soll ich nun kaufen?.......
Hallo Tobit,
würde an Deiner Stelle auch zu einer Rolex tendieren. Für diese Geld bekommst Du schon eine wunderschöne Subd (16610), auch wenn sie etwas älter ist.
Kaufen kannst Du auf jeden Fall hier im SC. Ich habe meine 98er voriges Jahr bei Willi Rothfuss in Stuttgart bekommen. Genau wie hier im Forum super seriös.
Wenn Du einmal eine Rolex am Arm hattest möchtest Du nie mehr eine andere Uhr anziehen, glaube es mir.
Gruß ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
25.05.2007, 18:01 #15
- Registriert seit
- 16.08.2006
- Beiträge
- 2.342
Wie wäre es mit dieser......?
Omega Seamaster Planet Ocean ChronoBlaise Pascal wußte zu sagen: "Jeder ist auf der Suche nach Glück. Auch der, der sich aufhängt"
Grüße Daniel
-
25.05.2007, 18:09 #16tobit67Gast
.....Danke für Eure Ratschläge.....werde sie mir alle durch den Kopf gehen lassen.....
-
25.05.2007, 18:10 #17
auch nicht schlecht und genau deine Preislage:
Original Rolex Explorer I *neu*
ein Klassikerwas hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
25.05.2007, 18:28 #18tobit67GastOriginal von cardealer
auch nicht schlecht und genau deine Preislage:
Original Rolex Explorer I *neu*
ein Klassiker
-
25.05.2007, 18:28 #19
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 326
Was hälst Du von einer Omega Speedmaster Prof. ?
Gebraucht gibt es diese mit einem Alter von drei o. vier Jahren um die 1.250 Euro. Den Rest würde ich an die Seite legen und ich verspreche Dir die nächste kommt bald
(wobei die Omega wirklich toll ist)
-
25.05.2007, 18:50 #20tobit67GastOriginal von Benjamin F.
Was hälst Du von einer Omega Speedmaster Prof. ?
Gebraucht gibt es diese mit einem Alter von drei o. vier Jahren um die 1.250 Euro. Den Rest würde ich an die Seite legen und ich verspreche Dir die nächste kommt bald
(wobei die Omega wirklich toll ist)
Ähnliche Themen
-
welche Daytona soll ich kaufen ????
Von Bragol im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 16.01.2010, 17:35 -
Welche Uhr soll ich für meine Frau kaufen?
Von tamas1000 im Forum Andere MarkenAntworten: 42Letzter Beitrag: 19.12.2009, 14:50 -
Da ist einer um fast 3000 Euro armer geworden ....
Von MikaelHansen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 01.12.2004, 20:31
Lesezeichen