ETA Werke werden inverschiedenen Qualitätstufen geliefert...an der Qualität gibtes nix zu meckern...
ETA Werke sind alles andere als schlecht...sie sind nur nicht exklusiv und kosten nur wenig..
Ergebnis 21 bis 40 von 41
Thema: Was bedeutet " ETA Werk"
-
24.05.2007, 12:55 #21DanzigerGast
Hätte der ETA-Vorstand die letzte 10 Beiträge gelesen,wäre wahrscheinlich nicht so ganz glücklich.
Aber warum eigentlich ?
Sind die ETAs im Vergleich mit den Internationalen Markt so.... schlecht.
Mittlerweile denke ich das es ganu das Gegenteil der Fall ist.
-
24.05.2007, 13:10 #22Martin
Everything!
-
24.05.2007, 13:41 #23
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
ETA's sind ausgereifte gute Werke die es in verschiedenen Qualitätsstufen gibt. Sie sind die wohl beste mechanischen Werke die nicht als Manufakturwerke gebaut werden.
Es gibt fast alle ETAs auch ab Werk mit Chronometer-Zeugnis - sie werden ausschliesslich in der Schweiz nach "Swiss Made" Grundsätzen gefertigt.
Die ETA entstand als ein Zusammenschluß meherer kleiner Werkefabriken und ist heute Teil der Swatch-Gruppe. ETA ist eine Abkürzung E steht für Ebauche - den Rest find ich gerade leider nicht mehr.
Mit ETERNA hat ETA überhaupt nichts zu tun ausser das ETERNA ETA-Werke kauft und einschalt.Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
24.05.2007, 13:56 #24
Gut, dass wir hier endlich wieder die Kurve zur albernen Manufakturwerkdiskussion kriegen, der Thread ist ja immerhin schon zwei Seiten groß.
Dann diskutiert man doch lieber schon das hundertste Mal über "Rolex und Golf", bringt auch nichts.77 Grüße!
Gerhard
-
24.05.2007, 14:10 #25DanzigerGastOriginal von siebensieben
Gut, dass wir hier endlich wieder die Kurve zur albernen Manufakturwerkdiskussion kriegen, der Thread ist ja immerhin schon zwei Seiten groß.
Dann diskutiert man doch lieber schon das hundertste Mal über "Rolex und Golf", bringt auch nichts.
Nichts verstanden
Rolex wurde hier nicht direkt angesprochen.
-
24.05.2007, 14:33 #26
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Hier herscht halt so ne Art Grabenkampf...
Die Kontrahenten:
1. "Die Fundamentalisten"
Meißt in der Überzahl, forsch im Auftritt, suchen die Frontalentscheidungsschlacht, Haben eine lange Tradition.
Ihre Devise lautet:"Nur Rolex baut gute Uhrwerke"
2. "Die Nonfonformisten"
Meißt in der Unterzahl, aufgeschlossen im Umgang, umgehen große Schlachten, Mitgliedzahl seit der Gründung der "Panerai-Fraktion" steigend. Ihre Devise lautet: "Auch andere Mütter haben schöne Töchter".
DU MUßT DICH ENTSCHEIDEN!!!!MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
24.05.2007, 14:36 #27Original von hpl
Mit ETERNA hat ETA überhaupt nichts zu tun ausser das ETERNA ETA-Werke kauft und einschalt.
ich dachte, Eterna und Eta haben/hatten schon etwas miteinander zu tun? Ich zitiere mal von http://www.stetefeld-design.de/eta/eta.htm :
(...) Durch die Gründung der Kommanditgesellschaft »ETERNA-Werke, Gebrüder Schild & Co.« wurde im Jahre 1906 der Zifferblattname auch auf die Firma selbst übertragen. Rohwerke für fremde Kunden gelangten unter dem Kürzel »ETA« auf den Markt. (...)
Schöne Grüße
marcusGruß marcus
-
24.05.2007, 15:18 #28DanzigerGast
-
24.05.2007, 15:19 #29DanzigerGastOriginal von kingmarcus
Original von hpl
Mit ETERNA hat ETA überhaupt nichts zu tun ausser das ETERNA ETA-Werke kauft und einschalt.
ich dachte, Eterna und Eta haben/hatten schon etwas miteinander zu tun? Ich zitiere mal von http://www.stetefeld-design.de/eta/eta.htm :
(...) Durch die Gründung der Kommanditgesellschaft »ETERNA-Werke, Gebrüder Schild & Co.« wurde im Jahre 1906 der Zifferblattname auch auf die Firma selbst übertragen. Rohwerke für fremde Kunden gelangten unter dem Kürzel »ETA« auf den Markt. (...)
Schöne Grüße
marcus
Das gefält mir sehr, ich mag Konfrontationen...................aber nur die produktiven.!
Bei dummen Geschwätz......sehe bei mir die letzten zwei Zeilen
-
24.05.2007, 16:47 #30Original von hpl
....
Mit ETERNA hat ETA überhaupt nichts zu tun ausser das ETERNA ETA-Werke kauft und einschalt.
das stimmt leider nicht....
1. Eterna hat wesentlich zur Entwicklung der Automatikwerke bei getragen (Kugellagerung des Rotors). Eine so gute Entwicklung, dass auch Rolex sie für das Kaliber 4130 einsetzt....
2. Das ETA 29xx ist eine basiert auf einem ETA Manufaktur-Werk.Martin
Everything!
-
24.05.2007, 16:51 #31Original von markob
Hier herscht halt so ne Art Grabenkampf...
Die Kontrahenten:
1. "Die Fundamentalisten"
Meißt in der Überzahl, forsch im Auftritt, suchen die Frontalentscheidungsschlacht, Haben eine lange Tradition.
Ihre Devise lautet:"Nur Rolex baut gute Uhrwerke"
2. "Die Nonfonformisten"
Meißt in der Unterzahl, aufgeschlossen im Umgang, umgehen große Schlachten, Mitgliedzahl seit der Gründung der "Panerai-Fraktion" steigend. Ihre Devise lautet: "Auch andere Mütter haben schöne Töchter".
DU MUßT DICH ENTSCHEIDEN!!!!
Ich sehe meine Zugehörigkeit bei der zweiten Gruppe.
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
24.05.2007, 17:04 #32
Wer sagt, daß nur Rolex gute Uhrwerke baut, ist um seinen bescheidenen Horizont wahrlich nicht zu beneiden. Ichh ab dieses Statement aber noch nie gelesen hier.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
24.05.2007, 17:10 #33
Ich denke, Don, so "bierernst" war es auch nicht gemeint.
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
24.05.2007, 19:07 #34
- Registriert seit
- 25.10.2005
- Beiträge
- 920
Original von Der Hanseat
Original von Klibut
Und was bedeutet "ETA" ? Ist doch wahrscheinlich eine Abkürzung.
Erst lesen, dann denken, dann fragen.....
-
24.05.2007, 19:35 #35Original von Klibut
...
Das lesen und denken ist mir zu anstrengend
vielleicht könntest du diese Einstellung auch auf das Schreiben von Beiträgen übertragen...Martin
Everything!
-
24.05.2007, 20:21 #36Original von markob
Hier herscht halt so ne Art Grabenkampf...
Die Kontrahenten:
1. "Die Fundamentalisten"
Meißt in der Überzahl, forsch im Auftritt, suchen die Frontalentscheidungsschlacht, Haben eine lange Tradition.
Ihre Devise lautet:"Nur Rolex baut gute Uhrwerke"
2. "Die Nonfonformisten"
Meißt in der Unterzahl, aufgeschlossen im Umgang, umgehen große Schlachten, Mitgliedzahl seit der Gründung der "Panerai-Fraktion" steigend. Ihre Devise lautet: "Auch andere Mütter haben schöne Töchter".
DU MUßT DICH ENTSCHEIDEN!!!!... Ausnahmen bestätigen die Regel ...
... aber am Wichtigsten: ETA baut objektiv gesehen sicherlich technisch hervorragende Werke, aber wen interessiert bei einem Hobby, das - hoffentlich - mit Leidenschaft verbunden ist, schon (alleine) objektive Kriterien ...
... und Leidenschaft ist die Sache von ETA nicht ... zumindest in meinen AugenHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
28.05.2007, 05:47 #37
was bedeutet "eta-werk"?
der punkt ist doch der: eta-werke sind großserienwerke, die natürlich ihre unterschiedlichen qualitätsstufen haben können, aber manufakturwerke von durchweg hoher oder höchster qualität haben in den augen des sammlers (von mir aus auch des leidenschaftlichen sammlers) doch den entscheidenden unterschied der geringeren oder kleinen stückzahl.
gruß alexNe schöne Jrooß us Kölle
alex
Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.
-
28.05.2007, 14:15 #38
RE: was bedeutet "eta-werk"?
Original von timschwefel
der punkt ist doch der: eta-werke sind großserienwerke, die natürlich ihre unterschiedlichen qualitätsstufen haben können, aber manufakturwerke von durchweg hoher oder höchster qualität haben in den augen des sammlers (von mir aus auch des leidenschaftlichen sammlers) doch den entscheidenden unterschied der geringeren oder kleinen stückzahl.
gruß alexGruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
28.05.2007, 16:10 #39
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
RE: was bedeutet "eta-werk"?
Original von Der Hanseat
Original von timschwefel
der punkt ist doch der: eta-werke sind großserienwerke, die natürlich ihre unterschiedlichen qualitätsstufen haben können, aber manufakturwerke von durchweg hoher oder höchster qualität haben in den augen des sammlers (von mir aus auch des leidenschaftlichen sammlers) doch den entscheidenden unterschied der geringeren oder kleinen stückzahl.
gruß alex
DANKEMFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
29.05.2007, 18:47 #40
- Registriert seit
- 25.10.2005
- Beiträge
- 920
Original von Mawal
Original von Klibut
...
Das lesen und denken ist mir zu anstrengend
vielleicht könntest du diese Einstellung auch auf das Schreiben von Beiträgen übertragen...:twisted:
Ähnliche Themen
-
was bedeutet "CRS"
Von caRRoxwatch im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.01.2010, 13:15 -
Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07 -
Was bedeutet LV????
Von dlb im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 11.08.2005, 17:40 -
Was bedeutet...
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.09.2004, 07:55
Lesezeichen