Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    StefanS
    Gast

    Ausrufezeichen Daytona 16520 zur Revision??

    Hallo,

    nachdem ich ja zum ersten Mal eine ältere Uhr besitze frage ich mich, wann ich merke, dass meine Uhr zur Revi muss.

    Zur Uhr es ist eine Daytona 16520 Baujahr 95 oder 96, sie geht etwas vor, ca. 1 Minute in 1er Woche kann ich aber ehrlich nicht genau sagen.

    Meine Frage:
    Wann soll/muss die Uhr zur Revi??
    Wenn sie nach geht, oder auch wenn sie vorgeht?
    Kpl. Wasserdicht ist sie schon einmal.
    Da die Uhr aber noch nie poliert wurde, vermute ich mal, dass sie noch nie zur Revision war.
    Kann denn ein Uhrmacher sehen, wenn er die Uhr öffnet, ob eine Revision fällig ist oder nicht??
    Wird dann nicht zu 100% gesagt, es ist immer eine Revi fällig?
    Was würde eine reine Revi ohne aufpolieren kosten und wielange würde so etwas dauern??
    4 Wochen und ca. 450 Euro?
    Bringt es etwas, wenn ich die Uhr zur Revi zum Wempe bringe und dann wieder 2 jahre Garantie erhalte, nach dieser Revi??

    Sorry Leute für die vielen Fragen freue mich auf reichliche Antworten
    und sage schon einmal vielen Dank im Voraus

    Danke
    Stefan

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    wempe bietet 3 jahre hausgarantie; rolex selbst nur 2 jahre.

    ich würde sie zum konzi bringen lassen. die sollen dann ins werk schauen, und dann wirst du schon erfahren, ob's nötig ist, eine revi machen zu lassen.
    8-10 sek. gangabweichung pro tag ist zwar nicht so toll, weist aber auch nicht unbedingt auf starken verschleiss hin.

    evtl. reicht eine justierung/gangprotokoll auch.

    anders siehts aus, wenn die gangabweichung anstatt schleichend sehr plötzlich gekommen ist. dann sofort zum konzi!

  3. #3
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    Zum Konzi auf die Zeitwage - dann schaun wie sie wirklich läuft und entscheiden. Alles andere ist Kaffeesatzlesen - bei Wempe gibt's sogar 3 Jahre Garantie
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  4. #4
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Original von hpl
    Zum Konzi auf die Zeitwage - dann schaun wie sie wirklich läuft und entscheiden. Alles andere ist Kaffeesatzlesen - bei Wempe gibt's sogar 3 Jahre Garantie
    Genau, frag mich nicht nach den techn. Einzelheiten, aber an dr Amplitude der Uhr kann man etwas über den Zustand des Werks ablesen.

    Wenn Amplitude ok, reicht ggf. ein Nachregulieren.

  5. #5
    StefanS
    Gast
    Danke das geht ja fix hier

    Kann ich beim Konzi auf do etwas warten oder muss ich sie dort lassen??

    Muss noch dazu sagen, ich habe sie erst vor 2 Wochen auf der Uhrenbörse in München gekauft, kann also daher keine genauen Laufwerte nennen....

    An die Münchner....was würdet Ihr mir raten zu welchen Konzi meines Vertrauens kann oder soll ich mich wenden, oder soll ich zu meinem Uhrmacher gehen

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2007
    Beiträge
    466
    Bin kein Münchener, aber auch ein "normaler" guter Uhrmacher sollte die Uhr auch reinigen + neu ölen + einstellen können. Wenn sie danach Ganggenau geht könnte man sich m. E. die Revi sparen. Wichtig ist, dass sie täglich etwa die gleiche Zeit vor oder nachgeht, wenn es schwankt, dann sofort Revi.
    Grüße
    Thomas
    Grüße Thomas


  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    19.03.2007
    Beiträge
    965
    Die Uhr ist 11-12 Jahre alt...REVI
    Zustand gut... vereinbaren das nix poliert wird
    Wempe...3 Jahre Garantie
    MFG mark

    Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    jaaaaa, jetzt wissen wirklich alle, daß wempe 3 jahre garantie gibt.

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    19.03.2007
    Beiträge
    965
    ...find ich nicht ganz unwichtig...zumal eh nix am Gehäuse gemacht werden muß...
    MFG mark

    Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...

  10. #10
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    19.03.2007
    Beiträge
    965
    Sorry...hast Recht...wer lesen kann ist klar im Vorteil...is aber auch schon wieder spät...
    MFG mark

    Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...

  11. #11
    ashley.

    ansonsten stefan wenn du einen guten an der hand hast würd ich auch dahin gehen. er kennt dich, er wird dir weiterhelfen.

  12. #12
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von NullAchtFuffzehn
    jaaaaa, jetzt wissen wirklich alle, daß wempe 3 jahre garantie gibt.

    und stimmen tut es immer noch nicht...


    Rolex 12 Monate

    Wempe 24 Monate
    Martin

    Everything!

  13. #13
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    19.03.2007
    Beiträge
    965


    MEA CULPA,MEA CULPA,MEA MAXIMA CULPA...

    W-Neukauf-3 Jahre
    W-Revi-2 Jahre
    MFG mark

    Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...

  14. #14
    StefanS
    Gast
    Super vielen Dank für sie vielen Antworten.

    Letzte Frage:
    Weiss von Euch jemand, ob freie Wekstätten auch 2 jahre Garantie nach Ihrer Revison geben oder nur Wempe??

    Hat jemand noch einen Preis was so etwas kosten darf/soll??

    Danke
    Stefan

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.005
    würde jedenfalls zum konzi gehen und nicht zu einem freien uhrmacher. die paar euro mehr ist mir die sicherheit wert!

    habe in wien für revi von 16520 von 97, nur werk, EUR 420 gezahlt... beim konzi
    Grüße -- Jürgen


  16. #16
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990

    RE: Daytona 16520 zur Revision??

    Original von StefanS
    Hallo,

    nachdem ich ja zum ersten Mal eine ältere Uhr besitze frage ich mich, wann ich merke, dass meine Uhr zur Revi muss.

    Zur Uhr es ist eine Daytona 16520 Baujahr 95 oder 96, sie geht etwas vor, ca. 1 Minute in 1er Woche kann ich aber ehrlich nicht genau sagen.

    Meine Frage:
    Wann soll/muss die Uhr zur Revi??
    Wenn sie nach geht, oder auch wenn sie vorgeht?
    Kpl. Wasserdicht ist sie schon einmal.
    Da die Uhr aber noch nie poliert wurde, vermute ich mal, dass sie noch nie zur Revision war.
    Kann denn ein Uhrmacher sehen, wenn er die Uhr öffnet, ob eine Revision fällig ist oder nicht??
    Wird dann nicht zu 100% gesagt, es ist immer eine Revi fällig?
    Was würde eine reine Revi ohne aufpolieren kosten und wielange würde so etwas dauern??
    4 Wochen und ca. 450 Euro?
    Bringt es etwas, wenn ich die Uhr zur Revi zum Wempe bringe und dann wieder 2 jahre Garantie erhalte, nach dieser Revi??

    Sorry Leute für die vielen Fragen freue mich auf reichliche Antworten
    und sage schon einmal vielen Dank im Voraus

    Danke
    Stefan
    Moment mal........

    Hatte die Zwiebel von der Börse etwas keine PApers bei dem Kurs ???

    Bezgl. Revi geht nur Köln, oder Genf !!

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wie Bernhard schon sagt, bei einer 16520 würde ich auch Rolex Köln, Genf vorziehen.

    Die 24 Monate Garantie is eher ein Marketinggag, als was anderes......

    Gr,
    István

  18. #18
    mopedueden
    Gast
    Ab zum Konzi und mit dem entscheiden wie weiter vorzugehen ist.

    Hier gibt es manchmal nur ein Problem, wenn man alle seine Uhren woanders kauft, hat man sich halt keinen Konzi seines Vertrauens erarbeitet.

    Mancher Besuch bei einem Konzi und wenn es nur ein wenig fachsimpeln war, ist gut angelegte Zeit!!

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.941
    Ashley hat einen guten Uhrmacher, aber der ist leider nicht im Haus. geh mal mit der Uhr zum Hilscher - der hat einen Uhrmacher vor Ort, der gleich mal einen Blick in die Uhr werfen kann. Der Uhrmacher ist ebenfalls gut.

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich halte nichts von reinblicken. Zeitwage, in alle Lagen, Amplitude messen und danach urteilen....

    Ich gehe davon aus, daß Elmar es auch so meinte...

    Gr,
    István

Ähnliche Themen

  1. Revision 16520
    Von rainer1309 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.04.2006, 23:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •