Ich muss gestehen, ich habs noch nie richtig nachgemessen. Allenfalls mal über ein paar Stunden drauf geachtet. Da gabs +/- 0 Abweichungen, was ja auch nicht verwundert.
Hin und wieder gibts den Abgleich mit einer Quarz oder Funkuhr und wenn ich dann irgendwas weniger als +/- 2 Minuten feststelle, mach ich mir keine Gedanken.![]()
Ergebnis 21 bis 36 von 36
Thema: Präzisionsphänomen DJ
-
24.06.2007, 20:36 #21ehemaliges mitgliedGast
Das hat mich bei der DJ immer schon fasziniert, meine hat im Monat vielleicht 45 s Abweichung, bei täglichem Tragen seit über 20 Jahren.
Und wirklich alles damit gemacht.
Jetzt hat sie durch die Daytona mehr Pause, aber das Werk halte ich für phänomenal.
-
24.06.2007, 21:17 #22ehemaliges mitgliedGast
-
24.06.2007, 21:20 #23
- Registriert seit
- 06.03.2005
- Beiträge
- 26
...1-2 Minuten, oh Gott !!!! in einem Jahr oder was? Ich finde meine 8 Sek am Tag schon für eine Rolex nicht angemessen!
Stephan
-
24.06.2007, 22:05 #24
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Beiträge
- 126
Themenstarter
blubaker
Ich würde die Uhr regulieren lassen. Keine große Sache, und wenn Du sie bei einem Rolex-Konzessionär gekauft hast dürfte die Aktion auch nicht die Welt kosten. Meiner würde sie umsonst regulieren, gehört zum Service!Gruß
Reinhard
-
24.06.2007, 22:08 #25
- Registriert seit
- 06.03.2005
- Beiträge
- 26
Original von Reinhard
blubaker
Ich würde die Uhr regulieren lassen. Keine große Sache, und wenn Du sie bei einem Rolex-Konzessionär gekauft hast dürfte die Aktion auch nicht die Welt kosten. Meiner würde sie umsonst regulieren, gehört zum Service!
-
25.06.2007, 12:30 #26ehemaliges mitgliedGastOriginal von bluebaker
...1-2 Minuten, oh Gott !!!! in einem Jahr oder was? Ich finde meine 8 Sek am Tag schon für eine Rolex nicht angemessen!
Stephan
-
25.06.2007, 20:47 #27ehemaliges mitgliedGast
Meine 16610 läuft jetzt auch schon seit 12 Wochen ohne Nachregulierung. Momentan ist sie 3 Sek. im minus.........
-
25.06.2007, 21:37 #28
- Registriert seit
- 28.07.2005
- Beiträge
- 32
Hallo Reinhard,
kann ich bestätigen. Meine 16220 aus 2006 läuft erheblich genauer als meine 16710 aus 2005 (+ 0,5 - 1,0/Tag zu + 2,0 - 3,0/Tag). Mir ist die Sekunde als solche auch total wurscht, aber ich trage beide abwechselnd (auch nachts) und stelle die Gangdifferenzen einfach fest.
DJ rules
Gruß
Guido"Turn around when possible, so that you´re facing in the opposite direction from the direction in which you´re directing your vehicle now."
-
25.06.2007, 22:16 #29
- Registriert seit
- 26.08.2005
- Beiträge
- 89
RE: Präzisionsphänomen DJ
Original von Reinhard
Seit einem guten halben Jahr bin ich im Besitz einer DJ 16220. Obwohl ich kein Sekundenfuchser bin ist es natürlich interessant, die Ganggenauigkeit einer Uhr zu beobachten. Bislang habe ich den Gang immer tageweise überprüft. Die Abweichung betrug ca. 0,5 bis 1 s plus pro Tag - ein hervorragendre Wert!
Vor kurzem trug ich die DJ, ohne den Gang täglich zu überprüfen, eine Woche am Stück. Die Abweichung war nach einer Woche, kaum zu glauben, null Sekunden - phänomenal.
Glücksfall oder die Regel?Bernd
BD
-
26.06.2007, 13:50 #30
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Präzisionsphänomen DJ
Meine Sub hat aktuell +14 Sekunden am Tag.
Wird gerade reguliert. Die anderen 16610 hatten +1Sekunde und +2 Sekunden. Mit bis zu +5 kann ich leben.
-
26.06.2007, 14:23 #31
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
SD +30 / Monat !
LG Dieter
-
26.06.2007, 15:33 #32
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
glücksfall - in der regel haben alle einen minimalen vorlauf, was ja auch nicht
schlimm ist - die uhr lebt ja .Gruß Rolex 24
-
26.06.2007, 16:38 #33
- Registriert seit
- 28.07.2005
- Beiträge
- 32
Bernd,
paar Tage warten und dann grob teilen. Wird täglich leichter.
Gruß
Guido"Turn around when possible, so that you´re facing in the opposite direction from the direction in which you´re directing your vehicle now."
-
29.06.2007, 22:46 #34
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
Meine DD 18248 hat bei +3 Sekunden pro Wochen einen Vor-Gang von...
3 geteilt durch 7 gleich
0,428571428571428571428571428571428571428571428571 428571428571
42857142857142857142857142857142857142857142857142 8571428571
42857142857142857142857142857142857142857142857142 8571428571
42857142857142857142857142857142857142857142857142 8571428571
42857142857142857142857142857142857142857142857142 8571428571
42857142857142857142857142857142857142857142857142 8571428571
42857142857142857142857142857142857142857142857142 8571428571
42857142857142857142857142857142857142857142857142 8571428571
42857142857142857142857142857142857142857142857142 8571428571
42857142857142857142857142857142857142857142857142 8571428571
42857142857142857142857142857142857142857142857142 8571428571...
Sekunden pro TagSpinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
-
01.07.2007, 18:06 #35
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Beiträge
- 126
Themenstarter
Mein Physiklehrer hat mich vor langer Zeit getrimmt, Werte nur so genau anzugeben, wie sie auch gemessen bzw. abgelesen werden können, daher meine Angabe von 0,5 bis 1 s.
Dieser Wert, der ja offensichtlich keine Ausnahme darstellt, fasziniert mich, gerade auch, weil ich kein "Sekundenfuchser" bin. Wäre ich einer, würde meine Uhr sicherlich nicht so genau laufen und ich müsste sie regulieren lassen...Gruß
Reinhard
-
01.07.2007, 20:56 #36ehemaliges mitgliedGast
RE: Präzisionsphänomen DJ
Original von Mostwanted
Meine Sub hat aktuell +14 Sekunden am Tag.Wird gerade reguliert. Die anderen 16610 hatten +1Sekunde und +2 Sekunden. Mit bis zu +5 kann ich leben.
Lesezeichen