Interessant, Roland)!
Gibt es denn dann eine eigene Version für den amerikanischen Markt (ohne Tritium) oder wird die Uhr dort nicht verkauft?
Viele Grüsse
Axel
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
16.09.2004, 09:58 #1
Panerai Hat Noch Tritium Im Programm !!!
Für die Freunde des schönen Tritiums !!
Foto von der neuen Submersible 2500m !Schöne Zeit noch
Roland
-
16.09.2004, 10:17 #2
RE: Panerai Hat Noch Tritium Im Programm !!!
-
16.09.2004, 10:25 #3ehemaliges mitgliedGast
Hallo Roland,
das "T" muss nicht zwangsläufig heissen, dass Tritium verwendet wurde.
Anfang des Jahres habe ich das Zifferblatt meiner TAG Heuer F1 wechseln lassen. Das Austauschblatt hatte auch die "T" Beschriftung. Allerdings zeigte sich nach dem Test mit einer Halogen Lampe, dass es sich um Luminova handelte. Das gleiche Bild bei meiner Tudor.
Das "T" muss also nicht zwangsläufig heissen, dass Tritium auf dem Blatt ist. Aber vielleicht ist da Panerai eine Ausnahme.
-
16.09.2004, 10:31 #4
Auch Rolex Tauschblätter haben manchmal T drauf und SL drin...
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
16.09.2004, 10:31 #5
Interessant Thomas!!
Aber (zumindest auf meinem Monitor) die Indexe wirken "gelber" als bei anderen Macros wo L verwendet wird!Schöne Zeit noch
Roland
-
16.09.2004, 10:49 #6
Obwohl T wenn es neu ist, auch genauso weiss ist...zumindest bei meiner Ex Sub war es so....
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
16.09.2004, 10:53 #7
Ich finde auch, daß die Indexe (zumindest am Monitor) eher nach Tritium als nach SL aussehen
).
Bezüglich der Austauschblätter bei Rolex hat Kalle recht. Z. B. hatten die Austauschblätter für die 1675 trotz SL anfangs noch den Swiss Made T < 25 Schriftzug,
inzwischen steht auf den Tausch-Blättern nur noch Swiss. Ich nehme an, daß der T-Schriftzug eher aus Authentizitätsgrunden angebracht wurde,
um möglichst nahe an der Optik des Original-Zifferblatts zu bleiben. Vielleicht ist das bei Tom´s TAG auch so.
Hier handelt es sich allerdings um eine neu entworfene Uhr (zumindest soweit ich das weiss, oder gab´s die Submersible schon vorher als 2500m-Version?).
Da fände ich es eher ungewöhnlich, den T-Schriftzug anzubringen.
Wäre jetzt schon interessant zu wissen, wie es nun wirklich ist)!
Viele Grüsse
Axel
-
16.09.2004, 11:00 #8
Ich sehe gerade im Panerai-Katalog, daß die Submersible 1000 m ebenfalls den T-Schriftzug trägt
.
Hat die Uhr jemand aus dem Forum und kann etwas zur Leuchtmasse sagen?
Viele Grüsse
Axel
-
16.09.2004, 11:03 #9
Hallo, hier - noch hab ich sie...
Im direkten Vergleich zur Power Reserve leuchtet sie bei Lichtbestrahlung geringer - aber ob das jetzt Tritium (wegen des "T") ist - I really don´t know...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
16.09.2004, 11:12 #10GatsbyGast
.... panerai hat bei den submersibles schon immer tritium verwendet ... nur bei den anderen modellen ab 1999 umgestellt ... wird wohl eine schwächere mischung sein, die auch in den staaten erlaubt ist ... die submersible ist ja auch die einzige taucheruhr im panerai programm, eine taucheruhr ohne drehbare, skalierte lünette ist keine taucheruhr, sondern schmuckuhr pur.
-
16.09.2004, 11:18 #11ehemaliges mitgliedGastOriginal von Gatsby
... eine taucheruhr ohne drehbare, skalierte lünette ist keine taucheruhr, sondern schmuckuhr pur.
Aber interessant, das Panerai noch Tritium verwendet. Danke für die Info)
-
16.09.2004, 19:36 #12
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Panerei verwendet für Die SUB immer Tritium da es selbst leuchtend ist
und keine Lichtquelle brucht (geht schlecht unter wasser !!!" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
16.09.2004, 19:42 #13
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
Meine leider nicht
-
16.09.2004, 19:49 #14GatsbyGast
sag ich doch, amigo, du hast keine taucheruhr, sondern eine schmuckuhr ... nur die pam24, 25, 64, und die doppelte saupiquet pam87 haben tritium ... diese uhren werden von panerai auch als taucheruhren deklariert ...
-
16.09.2004, 19:53 #15
Wenn man aber danach geht, hätten wir ja alle keine Taucheruhren(Sub, SD usw...)
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
16.09.2004, 19:56 #16GatsbyGast
LOL Kalle, alter Maurer, Taucheruhren haben drehbare Lünetten !!! Und nur diese Pams haben das, ob Tritium oder SL ist im Grunde eh wurscht.
Kennst du Taucher, die in grosse Tiefen gehen ohne eine Lichtquelle ????? LOL, ist ziemlich dunkel da unten ... believe me ...)
Ähnliche Themen
-
nur noch Panerai im RLX-Sales
Von dafredy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.09.2008, 14:06 -
es gibt sie noch ... die unwissenden und tritium hasser
Von ulisch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 26.01.2008, 16:40 -
2002 noch tritium???
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 01.03.2005, 13:14 -
Wer verwendet noch Tritium ?
Von Kalle im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 27.06.2004, 10:53
Lesezeichen