Könnte am UV-Anteil liegen. Mir ist das auch schon aufgefallen. 1 Minute bei Sonnenlicht und man wird von der Leuchtmasse fast geblendet. Bei dem Licht einer Schreibtischlampe nicht so toll...Kommt aber darauf an welches Leuchtmittel drinnen ist. Also mit UV hat es wahrscheinlich was zu tun.Original von Submaniac
Interessante beobachtung: Selbst trübstes Tageslicht an einem verregneten, wolkenschwangeren Tag lädt die Leuchtmasse weit besser auf als eine starke Schreibtischleuchte. Offensichtlich ist die Leuchtmasse tageslichtoptimiert.Liegts am höheren UV-Anteil?
Any Hinweises?
Liebe Grüße
Geraldo
				Ergebnis 1 bis 11 von 11
			
		Thema: Superluminova?
- 
	16.09.2004, 08:33 #1ehemaliges mitgliedGastSuperluminova?Interessante beobachtung: Selbst trübstes Tageslicht an einem verregneten, wolkenschwangeren Tag lädt die Leuchtmasse weit besser auf als eine starke Schreibtischleuchte. Offensichtlich ist die Leuchtmasse tageslichtoptimiert.Liegts am höheren UV-Anteil? 
 Any Hinweises?  
 
- 
	16.09.2004, 08:37 #2RoccoGastRE: Superluminova?
 
- 
	16.09.2004, 09:30 #3RE: Superluminova?Scheint aber auch mit der Helligkeit zusammen zu hängen. Halogenlicht lädt meine besser auf, als Sonnenbank (trotz höherem UV Faktor). 
 
- 
	16.09.2004, 10:00 #4Die Sonne ist wohl mit Abstand die beste Möglichkeit die Uhr "aufzuladen" ... Lampen funktionieren bei mir nur kurzzeitig.... Gruß Kalle
 ...audiatur et altera pars...
 
- 
	16.09.2004, 10:09 #5Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
 ich "machs" immer bei neonlicht - funktioniert auch ganz gut... 
 
 p.s. wie lange strahlen eigentlich die t<25 blätter? meine 16613 leuchtet nach ein wenig mehr als 10 jahren gar nicht mehr...Michael
 
  Just a scratch! Just a scratch!
 
- 
	16.09.2004, 10:37 #6ehemaliges mitgliedGastTja, damit müßt ihr Vintageler leben *lol* 
 
- 
	16.09.2004, 11:07 #7Da hilft nur noch das T<25 ToolkitOriginal von mr1973
 wie lange strahlen eigentlich die t<25 blätter? meine 16613 leuchtet nach ein wenig mehr als 10 jahren gar nicht mehr...
 
- 
	16.09.2004, 11:10 #8nach 12,5 Jahren nur noch 50% des Neuzustandes... Gruß Kalle
 ...audiatur et altera pars...
 
- 
	16.09.2004, 11:18 #9... genau, und nach 25 Jahren noch 25%. Nach 37,5 Jahren noch 12,5% usw.Original von R'lex
 nach 12,5 Jahren nur noch 50% des Neuzustandes...
 
 Gruß
 DirkDirk
 
- 
	16.09.2004, 11:34 #10ehemaliges mitgliedGastUnd da wundert ihr euch, daß Rolex bei der Revision das Blatt wechselt? Die wollen hat eine funktionierende Uhr hergeben. 
 
- 
	16.09.2004, 11:45 #11Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
 also eigentlich leuchtet da gar nichts mehr - von 50% kann da keine rede sein...hmmm Michael
 
  Just a scratch! Just a scratch!
 
Ähnliche Themen
- 
  Zeiger mit SuperluminovaVon Doktor Krone im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 31.12.2006, 12:43
- 
  SuperluminovaVon hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 14.05.2006, 14:14
- 
  Superluminova - C -Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.12.2005, 14:01
- 
  Tritium vs. SuperluminovaVon massimo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 12.08.2004, 13:50


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
			
Lesezeichen