Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Explorer Avatar von massimo
    Registriert seit
    20.02.2004
    Beiträge
    172

    Tritium vs. Superluminova

    Hallo Leute,

    kann mir mal jemand genauer erklären worin eigentlich der genaue Unterschied zwischen diesen beiden Leuchtmassen besteht?
    Ist Superluminova wohl nicht radioaktiv? Wie entsteht dann das Leuchten? (Gibt es hier Chemiker???)
    Gibt es qualitative Unterschiede (z.B. Leuchtkraft und -dauer, Haltbarkeit...)?

    Danke schon mal!

    Massimo.
    Massimo.

    __________________________________________________ ____

    "Quality exists when the price is long forgotten!" (Sir Henry Royce)

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Bin zwar kein Chemiker und kann auch keine technisch fundierte Erklärung posten - aber grundsätzlich: Tritium ist radioaktiv, Luminova nicht. Luminova leuchtet nur, nach "Aufladung" durch externes Licht, Tritium auf Grund der Radioaktivität "von selbst" (bzw leuchtet ja nicht das Tritium, es regt nur die Leuchtmasse zum Leuchten an ) ).

    Wenn Du im Watchbizz-Forum das Stichwort "Tritium" eingibst, solltest Du äußerst umfangreiche Infos zu dem Thema erhalten - ein member hat sogar einmal in einem Thread einen Haufen Beiträge zu den Thema zusammengetragen ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  3. #3
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.685
    Tritium leuchtet von selber und da Tritium eine Halbwertzeit, auf Grund der Radioaktivität, leuchtet es nach ca. 12 Jahren nicht mehr.

    Luminova wird, wie oben schon geschrieben, durch externes Licht aufgeladen. Wie es bei Luminova nach 12 Jahren aussieht???
    Keine Ahnung, da es das noch nicht solange gibt. Soll angeblich aber länger halten.
    Richie

  4. #4
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.251
    Tritium kann sehr schnell "Alt" werden.
    Superluminova bzw. Luminova soll dagegen einen geringeren "Alterungswert" haben.
    Die Zeit wirds zeigen! :-)

    Ich hab eine Uhr von Mühle/Glashütte aus 2001 die hat noch Tritium drauf.
    Die schaut inzwischen so beschissen aus, dass ich das Teil nicht mehr
    anziehe... :-(
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  5. #5
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144
    Original von Richie
    Tritium leuchtet von selber und da Tritium eine Halbwertzeit, auf Grund der Radioaktivität, leuchtet es nach ca. 12 Jahren nicht mehr.

    Luminova wird, wie oben schon geschrieben, durch externes Licht aufgeladen. Wie es bei Luminova nach 12 Jahren aussieht???
    Keine Ahnung, da es das noch nicht solange gibt. Soll angeblich aber länger halten.
    Meine 5513 aus 1983 mit Tritium leuchtet noch recht brauchbar. Halbwertzeit heißt ja, dass es nur noch halb so stark leuchtet. Bei Tritium 12,5 Jahre, also leuchtet es nach z.B. 25 Jahren immer noch mit 25% der ursprünglichen Leuchtkraft. Und nach 50 Jahren noch mit 6,25 % (wenn es bis dahin nicht raus gebröselt ist).

    Gruß
    Dirk
    Dirk

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Vielleicht ist es noch interessant zu wissen, dass Tritium im Kühlwasser von AKW's zu finden ist.

    Der In- und Export von Tritium ist übrigens mit einem rieesen Papierkrieg verbunden.

Ähnliche Themen

  1. Tritium auf Superluminova in 1998
    Von Gästebett im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 03.12.2009, 15:33
  2. Leuchtkraftvergleich Tritium vs. Superluminova
    Von PCS im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.06.2007, 16:53
  3. Tritium oder Superluminova?
    Von watoo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.08.2005, 20:02
  4. Superluminova?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.09.2004, 11:45
  5. Tritium und Superluminova - ab wann war die Umstellung
    Von Longmorn im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.05.2004, 20:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •