Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    12.05.2005
    Beiträge
    1.086

    40 Million Fake Watches in Circulation Worldwide

    .............

    40 Million Fake Watches in Circulation Worldwide

    At the international watch and jewelry fair 'Baselworld’, exhibitors from the entire world have been displaying their collections, up until 19th April. The manufacturers have good news – things are going better for the watch industry today than ever before. Admittedly, there is a downside in the growing number of imitations.

    It is the great prestigious brands particularly, like Rolex, Omega, Breitling or Cartier who are stoking the growth in the watch industry. The president of the exhibitors’ committee, Jacques Duchêre, stressed that the impressive economic situation in China and India is leading to strong sales of watches, most of all from the upper price bracket. Swiss exports have climbed in the last year by around 11% to 13.7 billion Swiss francs. A growth rate in two figures is expected this year.

    The growing distribution of imitations is nonetheless presenting problems for the manufacturers. In Switzerland about 25 million watches are produced annually, but on the other hand about 40 million imitations are turning up on the international market. The situation is really precarious, according to Duchêre. The losses suffered by the trade in counterfeits come to about 800 million Swiss francs. And since many imitations are well-made it is becoming harder and harder to recognize them as such.

    At ‘Baselworld’ the Geneva consulting group IC Agency presented their ‘World Watch Report’, according to which it is primarily the Internet that is being used as a means to sell fake watches. It comes out of the investigation for example that in France the demand for fakes via the Internet almost doubled in 2006. 21% of the sought-after watches were counterfeits. In Germany the figure stands at 19%, in the USA 17%, in Britain 16% and Italy at 12%. The Rolex brand is the most affected by the counterfeit business, followed by Breitling and Cartier. With respect to the growth rate, imitation Breitling timepieces, with an increased demand of 71.8%, have overtaken copied Rolex watches who have marked up a 45% increase.

    juk
    Best wishes/Mit besten Grüßen/Med venlig hilsen
    Torben Rick

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856




    Interessant!!!
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.669
    LG
    Günni

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast


    Grummel....

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    The growing distribution of imitations is nonetheless presenting problems for the manufacturers.
    Mir kommen die Tränen. Müssen ja schreckliche Probleme sein, bei den Umsatzzuwächsen und -prognosen
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #6
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.719
    Vor einigen Tagen lief auf ARTE ein ausführlicher Beitrag über Marken-/Produktpiraterie.

    Dort wurden heimlich gedrehte Bilder aus einer chinesischen Uhrenfälscher-Werkstatt gezeigt: Eine Fake-Rolex kostet dort lediglich 1 (ein !) US Dollar bei der Herstellung. Das Geschäft ist fest in der Hand von Banden, die auch mit Drogen und/oder Waffen handeln. Uhren sind ein riesiges Geschäft.
    (Der amerikanische Detektiv, der mit der versteckten Kamera dort gefilmt hat, riskierte dabei sein Leben. Er hat sich als Kaufinteressent aus Duabi ausgegeben, und 60.000 Dollar in bar auf den Tisch legen müssen, um ein Geschäft anbahnen zu können.)



    Sehr interessant fand ich in dem ARTE Beitrag auch die Info, dass in China grosse Mengen von europäischen Blumenzüchtungen, insbesondere Rosen, kopiert werden. Besonders fies ist, dass mit einem einzigen Rosensteckling, durch Pfropfen und Okulieren unendlich viele kopierte Rosen zu bekommen sind. Und diese sind keine "Fakes", sondern sie gleichen, genetisch betrachtet, absolut dem Original.
    Kann man das mit Uhrwerksstecklingen nicht auch irgendwie hinbekommen?
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von Schnöpp
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Kaarst
    Beiträge
    700
    Gab es nicht auch einmal einen Bericht über peruanische Panflöten Combos in Fußgäangerzonen.
    Dort wurde erläutert, dass von einer Originalband mehrere, weltweit operierende Kopien im Umlauf sind.
    Man sollte mit dem Klonen keinen Schabernack treiben.

    wg. ROLEX-Fakes: DEGOUTANT!
    Have a good one

    Jörg

Ähnliche Themen

  1. ebay worldwide
    Von watchman im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.05.2007, 23:40
  2. 1 Million Beiträge - wann ist es soweit ?
    Von artbroker im Forum Off Topic
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 21.04.2007, 20:35
  3. News Report to Fake Rolex Watches
    Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.09.2006, 11:51
  4. Eine halbe Million ---------------->
    Von Hannes im Forum Off Topic
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.02.2006, 20:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •