Hi Stephan,
die green Sub ist nicht limitiert!
Die Werstabilitaet bei SD und Sub duerfte sich nichts geben.
Bei der Gruenen hingegen ist sie z.Zt. sicher gegeben.
Warum steigst Du nicht auf mal Vintage um???
Wenns Dir um den Werterhalt geht sicher die beste Loesung.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: welche Rolex kaufen?
-
15.09.2004, 20:17 #1
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Ort
- Neumarkt i.d. Opf
- Beiträge
- 96
welche Rolex kaufen?
Hallo miteinander...
wie ihr sicherlich alle gelesen habt geb ich ja meine sub her. Doch bevor ich mich endgültig trenne will ich für mich endlich selbst wissen welche Krone die Nachfolge antreten darf. Was würdet ihr mir denn empfehlen?
Bzw. anders gefragt. Welche ist denn die wertstabilste?
Die Sub date behalten oder ne SD kaufen? Bissl Kohle draufpacken und ne LV? Kann man diese überhaupt noch neu kaufen (limitiere Auflage?).
Oh man, ich dachte ich kenn mich ein wenig aus...
Grüße Stephan
-
15.09.2004, 20:24 #2Gruß, Hannes
-
15.09.2004, 20:26 #3
RE: welche Rolex kaufen?
Hi Stephan,
Mal was ganz anderes, hier immer ein wenig unterrepräsentiert: Eine Yachtmaster. Finde ich ne tolle Uhr, sportlich, aber ein Schuss ins elegante. Gut, keine Vintage, und auch nicht billig. Aber deutlich seltener als die Subs und SDs und GMTs und EXs. Was hälts du davon?77 Grüße!
Gerhard
-
15.09.2004, 20:27 #4
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Original von Hannes
Hi Stephan,
die green Sub ist nicht limitiert!
Die Werstabilitaet bei SD und Sub duerfte sich nichts geben.
Bei der Gruenen hingegen ist sie z.Zt. sicher gegeben.
Warum steigst Du nicht auf mal Vintage um???
Wenns Dir um den Werterhalt geht sicher die beste Loesung.Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
15.09.2004, 20:35 #5
RE: welche Rolex kaufen?
Original von siebensieben
....
Mal was ganz anderes, hier immer ein wenig unterrepräsentiert: Eine Yachtmaster.
Hi, sicherlich hast Du recht, dass die YM eine wunderschöne Uhr ist. Ich möchte meine nie wieder hergeben.) Leider stelle ich mit Schrecken fest, dass die YM derzeit überdurchnittlich wenig nachgefragt wird, und daher im Bezug auf Werterhalt im Moment KEINE gute Wahl darstellt
-
15.09.2004, 20:37 #6
Hy Stephan,
gruß nach Neumarkt).
Also bevor ich da eine Antwort geben will, erst mal die Frage warum willst Du Deine Sub date hergeben?
Und zum Thema Wertstabilität sehe ich das so: Wertstabilität ist eine Charakteristik die man nach Jahren bzw. Jahrzenten faktisch rückblickend beurteilen kann. Wir können nur anhand der Vergangenheit dies beurteilen. Hätte man das Thema vor zwanzig Jahren besprochen wären wohl alle Tipps zu 100% falsch gewesen.
Ich würde mir eine Uhr NIE aus diesem Grund kaufen. Das bringt keine Freude. Oder überleg Dir wenn Du mit 55 im Sessel sitzt und sagst, mann jetzt hab ich meine Sub 25 Jahre getragen und jetzt geb ich sie her - und nun liegen 6000 euro auf dem Tisch. Wie geil doch das Geld ist. Ich denke nicht.
Also warum der Sub verkauf?Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
15.09.2004, 20:43 #7
Hi,
ich würde die Sub behalten, es sei denn, Du bekommst einen guten Preis.
Kauf Dir dann eine SD und irgendwann eine YM.
Um Deine Sammlung dann noch etwas abzurunden 16713 oder
116523.
Von (fast)jedem etwas.
Das letzte Hemd hat keine Taschen !!!!!!
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
15.09.2004, 21:08 #8
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
also die YM hat ja nun überhaupt keine Geschichte zu bieten und ausserdem sieht sie zumindest imho einfach viel zu "tuntig" aus. Das ist eher eine Uhr für Mädels. Wenn schon Sporty, dann LV oder besser noch 5512 oder 5513.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
15.09.2004, 21:11 #9
Keine Geschichte? Die Sub hatte vor 50 Jahren auch keine Geschichte
zu bieten. Finde das kein ausschlaggebendes Argument.
Die Yachtmaster ist einfach eine sehr edle Sportuhr. Einzige Mankos sind
m.E. der gewöhnungsbedürftige Bandanstoß und dass sie nur 100m wd
ist.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.09.2004, 21:14 #10Original von PCS
.....
Die Yachtmaster ist einfach eine sehr edle Sportuhr. Einzige Mankos sind
m.E. der gewöhnungsbedürftige Bandanstoß und dass sie nur 100m wd
ist.
.....Manko ist auch die Tatsache, dass sich ROLEX für ein beschädigtes Lünetten-Inlay 1500 EUR statt 40 EUR bei der Sub bezahlen lässt
-
16.09.2004, 10:31 #11
Hm... bei einer normalen Sportie saugt Dich eine Zecke aus und bei der
YM sind es gleich mehrere... (bzgl. höherer Anschaffungspreis, Preis für
Lünettenwechsel, Kratzanfälligkeit der Mittelglieder etc.)Gruß Andreas
-
16.09.2004, 10:41 #12Original von PCS
Die Yachtmaster ist einfach eine sehr edle Sportuhr. Einzige Mankos sind
m.E. der gewöhnungsbedürftige Bandanstoß und dass sie nur 100m wd
ist.)
Das einzige was mich abhält eine YM zu kaufen, ist das Inlay...Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
16.09.2004, 10:50 #13
Also ich habe meine YM jetzt seit März 02 und dat Dingens sieht immer noch neuwertig aus...gut, ich trage sie im Wechsel mit diversen anderen Uhren, aber das Inlay ist noch A B S O L U T unversehrt.
Kaufen - Marsch Marsch !Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
16.09.2004, 10:51 #14
Ich meine nicht das zerkratzen, das würde mich nicht stören...
Aber im Falle eines Falles, wenn es durch Stoss oder ähnliches beschädigt wird....
1500 ? im Tausch ist einfach zu viel für meinen Geschmack....Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
16.09.2004, 10:54 #15
Naja, Du bist da doch etwas übervorsichtig, wie ich finde.
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
16.09.2004, 10:57 #16
)
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
16.09.2004, 10:59 #17
Komm, sei riskobereit - die verwegenen Kerle kriegen auch die besten Tussies...
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
16.09.2004, 11:01 #18Original von GG2801
Komm, sei riskobereit - die verwegenen Kerle kriegen auch die besten Tussies...
Nach der DD oder Sub in GG, werde ich das Risiko eingehen...)
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
16.09.2004, 11:06 #19
Lol, na dann ermorde mal die Vollgold-Lünette einer GG-Sub - da kommen Dir die 1500,- Öcken für das YM-Inlay wie Peanuts vor...
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
16.09.2004, 11:08 #20Original von GG2801
Lol, na dann ermorde mal die Vollgold-Lünette einer GG-Sub - da kommen Dir die 1500,- Öcken für das YM-Inlay wie Peanuts vor......meine 16613 hat ja auch eine...
Jetzt hast Du mich voll überzeugt) die übernächste wird ne YM, I promise
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
Ähnliche Themen
-
1968 - Welche Rolex sollte man da kaufen?
Von el_mariachi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 15.02.2010, 10:47 -
1975 - Welche Rolex sollte man da kaufen?
Von Dr. K im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.02.2010, 23:52 -
Welche Rolex-Uhr würdet Ihr kaufen?
Von NGJ007 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 21.11.2009, 19:04
Lesezeichen