Lies doch mal ein Technikbuch. Mein Sohn rät zur "Was, wie, wo?" Reihe!Original von buchfuchs1
Wenn ichs raffen würde, würde ich nicht nachfragen.
Bin nur ein dummer Buchhändler, Technik ist mir suspekt.![]()
![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 73
Thema: Neue GMT vs Wasserdruck
-
17.05.2007, 11:29 #41
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Wobei der Unterdrucktest natürlich praxisferner ist, denn ich bade nicht im Vakuum. Er funktioniert auch nicht bei jeder Uhr. Bei der SD ist er auf Grund des HEV nicht anzuwenden. Was mancher Konzi nicht weiß und die Uhr damit als undicht abstempelt.
Viele Grüße,
Eiko.
-
17.05.2007, 11:31 #42LG
Günni
-
17.05.2007, 11:32 #43
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.730
Original von Moonwalker
Nur, müsste dann ne Datejust nicht auch bis 300m oder 600m dicht sein? Der Deckel wird ja gleich fest angedrückt wie bei einer Sub oder SD. Also muss woanders der Schwachpunkt liegen. Ich tendiere nach wie vor zum Glas und zur Kronendichtung.
Die Unterdruckmethode ist schon ne einfache und gute Lösung, nur im Alltag werden wir wohl sellten in eine solche Situation kommen, oder?
Zum Thema Unterdruckstest/Alltag:
Im Alltag ist die Uhr kaum einem Überdruck ausgesetzt. Von daher simuliert der Unterdrucktest den Alltag am ehesten.
-
17.05.2007, 12:16 #44ehemaliges mitgliedGastOriginal von Moonwalker
Original von buchfuchs1
Wenn ichs raffen würde, würde ich nicht nachfragen.
Bin nur ein dummer Buchhändler, Technik ist mir suspekt.
Die Reihe gibts nicht.
Heisst: Wieso, weshalb, warum.
Solltest du als Käufer der Bücher für deinen Sohn eigentlich wissen....
-
17.05.2007, 12:18 #45
Schon klar, war nur ein Joke!
LG
Günni
-
17.05.2007, 12:50 #46ehemaliges mitgliedGast
weiss ich doch....
-
17.05.2007, 13:22 #47
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Original von Masta_Ace
Zum Thema Unterdruckstest/Alltag:
Im Alltag ist die Uhr kaum einem Überdruck ausgesetzt. Von daher simuliert der Unterdrucktest den Alltag am ehesten.
Überdruck kann ich problemlos erzeugen mit z. B. Wasser, aber Unterdruck... da muss ich schon in den Flieger steigen und über den Wolken das Fenster aufmachen.... Wo es dann aber auch kein Wasser zum Tauchen gibt.
Ich streite nicht ab, dass der Unterdrucktest durchaus sinnvoll ist, aber den Alltag simuliert es nun mal gar nicht.Viele Grüße,
Eiko.
-
17.05.2007, 14:28 #48
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.730
Wenn du meinen Beitrag genau gelesen hättest, hättest du entnehmen können, dass der Unterdruck den alltäglichen Belastungen am ehesten entspricht. Ich habe nicht geschrieben Unterdrucktest = Alltag...
Was ich damit sagen will ist doch ganz einfach:
Falls du die Uhr mit unter die Dusche nimmst, oder Dampfbad oder ähnliches, wirkt auf die Uhr keinerlei Druck. Deshalb wirken dort eher 0 bar als 10 bar. Wie gesagt, eher...
Ist es denn so schwer zu verstehen? Eine Uhr die den 100 Meter Test besteht, kann im Dampfbad durchaus einen Wasserschaden bekommen.
-
17.05.2007, 14:30 #49ehemaliges mitgliedGast
Danke Jörg.
Jetzt habe ich es verstanden.
-
17.05.2007, 14:32 #50
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.730
Nochmals ne Kopie aus nem anderen Thread:
Zitat:
Original von Masta_Ace
M.e. ist es schwieriger ne Uhr zu bauen die 1 Meter wasserdicht ist, als eine Uhr die 1000 m wasserdicht ist.
Denn bei 1000 m, wie bereits angesprochen, drückt der Deckel regelrecht aufs Gehäuse, sodass letztendlich gar kein Wasser zwischen Gehäuse und Deckel in die Uhr eindringen kann.
Deshalb wird ja bei WD-Tests auch der Unterdrucktest durchgeführt, der wesentlich aussagekräftiger ist als der Überdrucktest
Zitat von Andreas
"Ja, der Jörg....der hat den Ansatz begriffen, das es nicht auf die "Länge" bzw. Tiefe ankommt......
Ist euch mal aufgefallen, bzw. denjenigen, deren Uhren schon einmal abgesoffen sind, das es in der Regel dann heißt: " Hab doch nichts gemacht, saß in der Badewanne oder habe doch nur das Auto gewaschen.....die ist doch 100 Meter wasserdicht...... Gestern war ich noch Tauchen und auf dem Mount Everest, da ist nichts passiert...usw......
In den meisten Fällen wohl eher von einer Straßenseite zur anderen im Regen.....denn die meisten Uhren saufen beim Planschen ab.....
Gruß Andreas "
Zitat Ende
-
17.05.2007, 14:34 #51
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
DerWasserdruck wirkt auch im Dampfbad von außen, nicht von innen.
Der einzige Druck, der dafür sorgt, dass Wasser *in* das Gehäuse gelangt, ist Überdruck von außen.
Es wirken also eher + 1 bar als - 1 bar (bezogen auf Richtung außen->innen).
Auch im Dampfbad herrscht wenn dann Über- und kein Unterdruck.Viele Grüße,
Eiko.
-
17.05.2007, 14:36 #52
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Dass aus WD für 10 bar nicht auch WD für 2 bar folgt, ist mir auch klar
Viele Grüße,
Eiko.
-
17.05.2007, 14:37 #53ehemaliges mitgliedGast
Mir nicht...
-
17.05.2007, 14:48 #54
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Na stell Dir mal nen Ventil vor, dass sich selber verschließt bei Druck... D.h. erst durch den Druck wird die Dichtung richtig in Form gebracht und schließt. Dann kommt zwar beim Tiefseetauchen nicht mehr Wasser in die Uhr, was aber Wurst ist, weil Sie Dir schon beim Eintauchen abgesoffen ist
Viele Grüße,
Eiko.
-
17.05.2007, 14:55 #55
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.730
Original von chess77
Der einzige Druck, der dafür sorgt, dass Wasser *in* das Gehäuse gelangt, ist Überdruck von außen
Ich kenne kein Dampfbad in dem Überdruck herrscht...
Fakt ist, und das ist einfach so, Uhren werden meistens beim Duschen oder bei hoher Luftfeuchtigkeit undicht, so wie es Andreas schon in dem anderen Thread sagte, und nicht beim Tauchen in 50 m Tiefe
Und deshalb, um mal aufs ursprüngliche Topic zurückzukehren, ist die GMT sicherlich bis 300 m dicht
-
17.05.2007, 14:56 #56ehemaliges mitgliedGast
Fazit: Badewanne gefährlicher als Tiefseetauchen?
Also Rolex vor dem Duschen ausziehen, erst ab Taucherglocke einsatzfähig....?
-
17.05.2007, 15:04 #57
Ich habe gelsesen, dass man eine Uhr in die Wasser eingedrungen ist, am besten ins Gefriefach legt, da eine Heizung oder das Handgelenk durch die Wärme das Verdampfen des Wassers (besonders bei der Heizung/ Ofen etc.) sowie die Rostbildung fördert.
Was haltet ihr davon?
Sinvoll oder Humbuk?
Das das gute Stück natürlich zum Uhrmacher muss ist klar, es geht hier lediglich um die Zeit bis dahin.Jörg
-
17.05.2007, 15:19 #58
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.730
Original von buchfuchs1
Fazit: Badewanne gefährlicher als Tiefseetauchen?
Also Rolex vor dem Duschen ausziehen, erst ab Taucherglocke einsatzfähig....?
Wassereinbruch passiert doch zu 95% beim Duschen oder in der Badewanne...
-
17.05.2007, 15:20 #59
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.730
Original von Hr.Nitsche
Ich habe gelsesen, dass man eine Uhr in die Wasser eingedrungen ist, am besten ins Gefriefach legt, da eine Heizung oder das Handgelenk durch die Wärme das Verdampfen des Wassers (besonders bei der Heizung/ Ofen etc.) sowie die Rostbildung fördert.
Was haltet ihr davon?
Sinvoll oder Humbuk?
Das das gute Stück natürlich zum Uhrmacher muss ist klar, es geht hier lediglich um die Zeit bis dahin.
Da wird schon nichts rosten
-
17.05.2007, 15:23 #60ehemaliges mitgliedGastOriginal von Masta_Ace
Original von buchfuchs1
Fazit: Badewanne gefährlicher als Tiefseetauchen?
Also Rolex vor dem Duschen ausziehen, erst ab Taucherglocke einsatzfähig....?
Wassereinbruch passiert doch zu 95% beim Duschen oder in der Badewanne...
Wär ich doch nur Saufen gegangen.
Ich geh jetzt schwimmen, muss ich die Uhr vorher ausziehen?
Ähnliche Themen
-
Neue Submariner 16610 Neue Serien Nummer?
Von sub888 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.01.2011, 14:48 -
Mein Start ins neue Jahr, ins neue Jahrzehnt, ...
Von R.O. Lex im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 02.01.2010, 14:39 -
Gold neue GMTII oder neue Sub
Von Soprano im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 76Letzter Beitrag: 09.10.2009, 12:12 -
wenn heute schon lauter neue Autos gezeigt werden: Neue Lieferung!
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.10.2008, 16:44 -
UMFRAGE: Neue SD Deep Sea oder neue Sub?????
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 04.04.2008, 20:53
Lesezeichen