also........damals als ich jünger gewesen bin......je wasserdichter...je besser für mich jedenfalls...SUBMARINER.....das wahr damals DIE UHR
Gruss
wum
Ergebnis 21 bis 40 von 73
Thema: Neue GMT vs Wasserdruck
-
16.05.2007, 21:17 #21
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.699
Original von Ritzlfix
Da hast scho Recht Jörg, aber den meisten Kunden wird es wohl fast egal sein ob die Uhr nun 100 oder 300 Meter wasserdicht ist. Doch wenn man der GMT das Sub Privileg übergibt, bleibt der Sub ja nix mehr... Zumal die neue Sub(sofern überhaupt eine kommt), vielleicht wieder geringfügig mehr kosten wird als eine GMT.
Sachlich betrachtet kauft die dann doch keiner mehr...
Wir sind uns doch einig, prinzipiell braucht man alle
Gestern hatten wir des Thema doch erst
-
16.05.2007, 22:20 #22TGT - Trinken gegen Terror
-
16.05.2007, 23:15 #23
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
Original von THX_Ultra
Das ist korrekt, darum kann man die Drücker verschrauben
Das mit dem Glas ist schon eine Möglichkeit, bei der Seadweller ist es doch auch erheblich dicker als bei der Sub. Allerdings denke ich aber auch, dass es einfach nominell und aus Tradition 100m sind. Man hätte ja auch 200m machen können, wäre dann die konsequente Fortführung, da die alten GMTs ja nur 50m Wasserdicht waren.und die sub würde keiner mehr brauchen
-
16.05.2007, 23:20 #24
Ich halte 300m für wahrscheinlich.
Und die SUB behält wg. der Taucherlünette ihre Daseinsberechtigung.
Beim tauchen bin ich noch nicht soweit getaucht, das ich in einer anderen Zeitzone wieder hochgekommen bin, also brauch ich da auch keine GMT.
-
17.05.2007, 05:36 #25
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
Original von Ingo.L
Beim tauchen bin ich noch nicht soweit getaucht, das ich in einer anderen Zeitzone wieder hochgekommen bin, also brauch ich da auch keine GMT.
Finde aber auch dass die EXII nicht an einen Profitaucher gehört. Den Rest packt die auch so...
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
17.05.2007, 06:58 #26
Die GMT ist keine Taucheruhr. Warum soll man mehr prüfen als man muss. Die Prüfungen/Validierungen sind aufwendig und kosten Geld. Für sinnlosen Schnickschnack und Dinge, die der Kunde dann noch nicht einmal nicht bezahlt, weil er es nicht honoriert, nmmt man das nicht gerne in die Hand.
Wär mal interessant zu einem Uhrmacher zu gehen und die GMT bis 300m testen zu lassen.
-
17.05.2007, 08:18 #27
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Original von elmar2001
Wär mal interessant zu einem Uhrmacher zu gehen und die GMT bis 300m testen zu lassen.CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
17.05.2007, 08:42 #28
Bis 300 m geht bei den guten Konzis, bei der SD mit 1220m muss die Uhr nach Rolex.
-
17.05.2007, 09:09 #29
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.699
Ich denke eine Uhr die bis 100 Meter dicht hält (lt. Prüfgerät), die hält auch bis 300 m dicht.
Wichtig ist der Unterdrucktest, denn der deckt Schwächen sofort auf. Wird die Uhr unter hohem Druck "zusammengestaucht", ist sie sowieso etwas dichter als unter normalem Umbebungsdruck.
-
17.05.2007, 09:24 #30Original von Masta_Ace
Ich denke eine Uhr die bis 100 Meter dicht hält (lt. Prüfgerät), die hält auch bis 300 m dicht.
-
17.05.2007, 09:30 #31
-
17.05.2007, 09:54 #32
86er GMT
Test mit 10 bar: max. Deformation = +069,4 u
Das reicht fürs KinderbeckenLG
Günni
-
17.05.2007, 09:55 #33
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.699
Original von elmar2001
Original von Masta_Ace
Ich denke eine Uhr die bis 100 Meter dicht hält (lt. Prüfgerät), die hält auch bis 300 m dicht.
Aber es ist doch klar, wenn die Uhr zusammengestaucht wird, hält sie eher dicht, denn der Deckel wird mit höherem Druck aufs Gehäuse gedrückt.
Beim Unterdrucktest, wenn die Uhr quasi "auseinandergezogen" wird, wird eine marode Dichtung sofort aufgedeckt.
-
17.05.2007, 09:57 #34
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.699
Original von elmar2001
Original von Masta_Ace
Ich denke eine Uhr die bis 100 Meter dicht hält (lt. Prüfgerät), die hält auch bis 300 m dicht.
So abwägig wäre diese These auch nicht. Hatten wir hier nicht mal nen Beitrag, in dem erwähnt wurde, eine Uhr wurde so sehr belastet, dass sich der Deckel deformierte?
Folge war ein zerdrücktes Werk, in welches aber nie Wasser gekommen wäre...
-
17.05.2007, 10:46 #35Original von Masta_Ace
Original von elmar2001
Original von Masta_Ace
Ich denke eine Uhr die bis 100 Meter dicht hält (lt. Prüfgerät), die hält auch bis 300 m dicht.
Aber es ist doch klar, wenn die Uhr zusammengestaucht wird, hält sie eher dicht, denn der Deckel wird mit höherem Druck aufs Gehäuse gedrückt.
Beim Unterdrucktest, wenn die Uhr quasi "auseinandergezogen" wird, wird eine marode Dichtung sofort aufgedeckt.
Das Problem ist wahrscheinlich auch nicht der Deckel sondern das Glas.
Ich denke auch dass das Gehäuse aufgrund der unterschiedlichen Wandstärken unterschiedlich belastet wird.
Bei 3 und 9 Uhr ist das Gehäuse wesentlich massiver als bei 12 und 6 Uhr.LG
Günni
-
17.05.2007, 10:57 #36
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.699
Doch das passt. Jeder Uhrmacher wird dir bestätigen, dass der Unterdrucktest beim WD-Test der wichtigere Part ist. Alleine die Logik bestätigt dies. Es klingt komisch, aber ein Besuch im Dampfbad ist ein größeres Risiko als ein Tauchgang in 50 m Tiefe...
Einfaches Beispiel: Du hast einen Behälter mit Flüssigkeit, abgedeckt durch einen Deckel. Nun schüttelst du ihn kräftig. Drückst du den Deckel richtig fest auf den Behälter, dringt keine Flüssigkeit aus dem Behälter raus. Wird der Deckel nicht aufgedrückt, kann es leicht passieren, dass Flüssigkeit austritt.
Analog umgekehrt ist es mit der Dichtigkeit der Uhren. Unter hohem Druck ist die Uhr dichter als unter normalem Druck
-
17.05.2007, 11:17 #37ehemaliges mitgliedGast
Oh Gott, ich hatte meine SD letzte Woche im Dampfbad an.
Ist die jetzt untauglich?
Ernst: Ist es der Uhr abträglich, sie bei einer heissen Dusche oder einem warmen Bad zu tragen?
-
17.05.2007, 11:25 #38
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.699
G´schmarre.
Rafft ihr des net? Ich hab des doch nur versucht zu erklären. Das Ganze ist nur Theorie. Und zwar relativ einfache Theorie...
-
17.05.2007, 11:27 #39Original von Masta_Ace
Doch das passt. Jeder Uhrmacher wird dir bestätigen, dass der Unterdrucktest beim WD-Test der wichtigere Part ist. Alleine die Logik bestätigt dies. Es klingt komisch, aber ein Besuch im Dampfbad ist ein größeres Risiko als ein Tauchgang in 50 m Tiefe...
Einfaches Beispiel: Du hast einen Behälter mit Flüssigkeit, abgedeckt durch einen Deckel. Nun schüttelst du ihn kräftig. Drückst du den Deckel richtig fest auf den Behälter, dringt keine Flüssigkeit aus dem Behälter raus. Wird der Deckel nicht aufgedrückt, kann es leicht passieren, dass Flüssigkeit austritt.
Analog umgekehrt ist es mit der Dichtigkeit der Uhren. Unter hohem Druck ist die Uhr dichter als unter normalem Druck
Nur, müsste dann ne Datejust nicht auch bis 300m oder 600m dicht sein? Der Deckel wird ja gleich fest angedrückt wie bei einer Sub oder SD. Also muss woanders der Schwachpunkt liegen. Ich tendiere nach wie vor zum Glas und zur Kronendichtung.
Die Unterdruckmethode ist schon ne einfache und gute Lösung, nur im Alltag werden wir wohl sellten in eine solche Situation kommen, oder?LG
Günni
-
17.05.2007, 11:27 #40ehemaliges mitgliedGast
Wenn ichs raffen würde, würde ich nicht nachfragen.
Bin nur ein dummer Buchhändler, Technik ist mir suspekt.
Ähnliche Themen
-
Neue Submariner 16610 Neue Serien Nummer?
Von sub888 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.01.2011, 14:48 -
Mein Start ins neue Jahr, ins neue Jahrzehnt, ...
Von R.O. Lex im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 02.01.2010, 14:39 -
Gold neue GMTII oder neue Sub
Von Soprano im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 76Letzter Beitrag: 09.10.2009, 12:12 -
wenn heute schon lauter neue Autos gezeigt werden: Neue Lieferung!
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.10.2008, 16:44 -
UMFRAGE: Neue SD Deep Sea oder neue Sub?????
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 04.04.2008, 20:53
Lesezeichen