so ist die schliesse richtig, wie auf Deinem bild.
ich weiss nicht warum, aber in allen Foren wird der Tragekomfort als eher schlecht beschrieben, wenn man dünne arme hat, so wie ich. für mich gehts nur mir extra kurzem band, dh, der schliessenteil muss ca. 1cm kürzer sein als beim standard-band, also 65mm statt 75mm standard.
das dumme bei dem original XS bändern: das lochteil ist trotzdem genau so lang wie das normale lochteil, also verliert man den kompletten cm.
bei mir gehts gerade so, besser wäre es, wenn das lochteil dafür 1cm länger wäre, weil es sonst nicht mehr unter die schlaufen reicht. so würde die faltschliesse einfach zur unterarmmitte wandern und weniger "verkanten"
warum aber alle die schliesse ansonsten als unbequem bezeichnen, ist mir nicht ganz klar, da die andern hersteller ja auch tlw. schliessen verwenden, die genauso funktionierten, nur eben mit dem unterschied, dass das lochteil zur 12 wegläuft und niciht wie bei IWC zur 6.
hat das mal jemand ergründen können?
PS: was ich richtig dumm finde, ist die dornschliesse von IWC. SIcher super Verarbeitung, aber nach unten zum arm hin geradezu spitz(unterseite federsteg), die muss ich beim naechsten konzibesuch erstmal rundschleiffen lassen, hinterlässt regelrecht kleine druckstellen am unterarm, auch wenn das band weitgetragen wird. Da bin ich echt enttäuscht...
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Baum-Darstellung
-
17.05.2007, 19:10 #16
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.789
re
Nos vemos!
famoso_lars
Ähnliche Themen
-
Die verschiedenen Grüns der LV - es gibt sie doch also doch.
Von PCS im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 93Letzter Beitrag: 21.07.2011, 05:08 -
Faltschließe PO
Von picasso im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.09.2007, 08:41 -
Wer hat ne PAN mit Faltschließe ??
Von Maga im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.09.2004, 10:55
Lesezeichen