Schwierig - wenn die Uhr gut ist kannst Du überall kaufen. Ich war heute auch auf der Börse und die besten Uhren hatte imho die Chronothek liegen. Insofern stimmt Deine Theorie mit den deutschen Händlern nicht
Am besten ist es mit 4 oder 6 Augen zu sehen und Leute aus dem Forum einen zweiten und dritten Blick auf die Uhren werfen zu lassen.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
13.05.2007, 16:42 #1
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Worauf muß man beim Kauf auf einer Uhrenbörse achten?
Hallo Leute,
war heute erstmalig auf einer Uhrenbörse, genauer gesagt in München. Viele Italiener aber auch deutsche und österreichische Händler waren am Start. Bin dann bei einem Händler aus Wien auf eine D, ungetragen mit weißem ZB gestoßen. Ländercode sei Australien, sagte man mir. Den Preis taxierte er ohne Preisverhandlungen auf 8.300,- €. Der Preis kam mir günstig vor, wobei ich mich schon gefragt habe, wo der Haken liegt. Vielleicht ungetragen und keine Garantie mehr weil Zerti schon 2 Jahre abgestempelt, oder evtl. die Geschichte mit der Versteuerung bei Einfuhr?
Welche Tipps gibt es bei einem Uhrenkauf auf solch einer Börse? Sollte man besser nur bei deutschen Händlern kaufen? Worauf ist sonst noch zu achten?
-
13.05.2007, 16:50 #2
-
13.05.2007, 16:53 #3
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Themenstarter
D.h. wenn es mal so weit wäre, würdest du mir dann Händchenhalten Elmar, gegen Aufwandsentschädigug versteht sich...
-
13.05.2007, 16:53 #4
- Registriert seit
- 15.03.2007
- Beiträge
- 466
RE: Worauf muß man beim Kauf auf einer Uhrenbörse achten?
ich war die Tage selbst auf einer Uhrenbörse in Hannover, dort wurden auch viele Rolex-Uhren verkauft, sowohl neue, als auch Vintages. Ich habe mir dort meine Omega SMP gekauft. Sicherlich kann man, wenn man sich auskennt - auch ein Schnäppchen machen.
Man weiss aber nie, wie die Uhr läuft und ob alle wirklich alle Teile der verkauften Uhr zusammengehören. Fakes haben mittlerweile original Gehäuse und Zifferblätter. Auf jeden Fall alle Funktionen genau testen und Seriennummer mit den Papieren vergleichen. Tipp: Ich selbst würde mir keine Uhr kaufen, wo ich das Modell nicht zu 100% genau kenne!!
Selbst wenn die Wahrscheinlichkeit nur 5% ist, daß bei einer ungetragenen Uhr etwas nicht stimmt, wäre mir 8000 € für eine Uhrenbörse echt zu viel Geld und zuviel Risiko.
Grüße
ThomasGrüße Thomas
-
13.05.2007, 22:38 #5Original von wulfman
D.h. wenn es mal so weit wäre, würdest du mir dann Händchenhalten Elmar, gegen Aufwandsentschädigug versteht sich..., das ist Forumshilfe und bedarf keiner Entschädigung.
-
13.05.2007, 22:44 #6
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Themenstarter
Danke Elmar.
-
13.05.2007, 22:51 #7
Heute war ein ganzes Rudel aus dem Forum auf der Börse....
Hast du niemanden getroffen? Kann mich nicht erinnern, dass wir uns gesehen haben oder?
D.h. es hilft sich vor der Börse hier im Forum zu verabreden, dann sind normal immer ein paar Members da die mit Rat und Tat zur Seite stehen werden.lg Michael
-
13.05.2007, 22:54 #8
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Themenstarter
War von 13.15 bis 14.15 Uhr da. Leider kenne ich noch keine Gesichter aus dem Forum, die ich zuordnen könnte. Wird sich nach dem nächsten Treffen in München aber ändern. Danke für die Hilfe!
-
13.05.2007, 22:57 #9
- Registriert seit
- 25.10.2006
- Beiträge
- 125
Würde auch mal gerne mit einigen Forumsmitgliedern über die nächste Börse schlendern.
Ich war heute auch da, aber ich kenne Eure Gesichter leider auch (noch nicht).
Gruß, Micho
-
13.05.2007, 22:58 #10
Ich hatte heute auch meine Börsenpremiere in München und irgendwie hat mir die Atmosphäre da gar nicht zugesagt
Da liegen die schönsten Uhren wie der letzte Trödel in den Boxen und bei der Hälfte der Händler hätte ich nach dem Kauf komisches Gefühl gehabt.
Dann doch lieber bei einem netten Forumsmitglied auf einen Kaffee und netten Plausch den Uhrenkauf abwickeln....
Grüße,
CanAloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
13.05.2007, 23:09 #11
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Themenstarter
kurvenfeger: Mir gings genau so. Habe den Händler mit der Daytona nach seinem Namen gefragt, oder ob er mir ein Kärtchen geben könnte und dann sagte er lapidar zu mir: "Bin bei der nächsten Börse in 2 Monaten wieder da, der Termin steht im Flyer". Das machte nicht gerade den seriösesten Eindruck auf mich...
-
13.05.2007, 23:14 #12
Auch für mich war heute Premiere auf der Börse
Hatte im gegensatz zu euch aber unsterstützung aus dem Forum und hab trotzdem nichts gefunden!!!!
Fakes en Mase. Händler denen ich nicht mal 10 Euro leihen würde und schöne Stücke waren nur minimal zu finden.
Mein Fazit: Die 10 Euro hätt ich sparen können!Christoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
-
13.05.2007, 23:22 #13ehemaliges mitgliedGastOriginal von elmar2001
Original von wulfman
D.h. wenn es mal so weit wäre, würdest du mir dann Händchenhalten Elmar, gegen Aufwandsentschädigug versteht sich..., das ist Forumshilfe und bedarf keiner Entschädigung.
Vor ein paar Tagen war ich mit einem Forumskollegen essen, der weitaus mehr Ahnung von Uhren hat als ich(wat auch nicht so schwer ist),und da hatten wir dasselbe Thema, unisono.
De facto würde ich bei Börsen, Buchtgeschäften oder persönlicher Übergabe im Raum Togo IMMER versuchen, einen der Leute zu aktivieren, die hier im Forum Kompetenz bewiesen haben und jeden Tag aufs Neue beweisen.
Ich traue mir als Laie nicht zu eine Vintage zu kaufen, Fakt.
-
13.05.2007, 23:38 #14
War heute auch auf der Börse, und konnte doch noch etwas schnappen !!
Vintages z.T. im desolaten Zustand, gepinselt, neu bedruckt, und viele unverschämte Verkäufer, denen ich auf offener Strasse gerne mal eine zimmern würde !!
"Solo vendo orologi originali !! " !!!!.........
Klar, und die Sub lag wohl zwei Jahre im russischen Atomubootfriedhof !!
Strahlemann und Söhne, allerdings in leuchtend grün !!
Alles in allem, etwas dünn, dass sogar bekannte Profihändler fast ohne Beute nach HAuse fuhren..........
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
13.05.2007, 23:45 #15ehemaliges mitgliedGast
Zeig mal deinen Schnapp Termi...
-
13.05.2007, 23:48 #16
Ja, habe ich demnächst am Arm !!
...oder hast Du Bilder gemeint !!
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
13.05.2007, 23:58 #17ehemaliges mitgliedGast
Bilder?
Von dir gemacht?
Nee, lass mal.....
-
14.05.2007, 04:32 #18
Interessant war ein Stand in der vom Eingang ausgesehenen ganz linken Reihe, der hatte Zifferblätter einzeln - was man haben wollte: Comex (mind. 5 Stück), rote Sub-Blätter, Wappen-Zifferblätter, Zifferblätter in jeder Farbe, mit und ohne Brillies.
Alles echt - na klaro
-
14.05.2007, 07:22 #19
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
mal ganz ehrlich: Auf den meisten börsen wird zu 80 % absoluter Mist verkauft. Viele Händler sind unseriös und das ist noch recht milde ausgedrückt.
Rosstäuscherei auf hohem Niveau, i.d.R. reine Zeitvergeudung. Allein der Plausch mit den Forumskollegen ist immer wieder nett.
Zum Thema Vintageuhren: Die wachsen halt nicht auf den Bäumen, Nachschub wird immer knapper, was wird also gemacht? Gebastelt bis der Arzt kommt und selbst die untotesten Uhren aller Zeiten werden noch irgendwie zum Zappeln gebracht.
O-Ton des Händlers: "Die ist gerade frisch vom Uhrmacher durchgesehen!" Klar, der Uhrmacher hat das Gehäuse geöffnet und nachgesehen , ob das Werk noch drinne ist, so nennen diese "HerreN" eine "Revision ".
Gute Uhren , die diesen Ausdruck verdienen, liegen oft nicht in der Vitrine, sondern werden unter dem Tresen als Bückware verkauft. Oder die Händler schanzen sie sich untereinander zu.
Wenn man überhaupt was vernünftiges finden will, muss man schon sehr früh am Start sein, sonst geht man garantiert leer aus !
Stümperhafte Laien, die von der Materie null Checkung haben, kann man auf diese Weise natürlich bestens über den Tisch ziehen.
Börsen sind Dinge für erfahrene Sammler und Profis, Anfänger sind ohne kundige Hilfe hoffnungslos verloren.
Leider ist das so und es wird auch so bleiben !
Es ist besser die Wahrheit offen und ungeschminkt auszusprechen, jeder Anfänger, der unter Umständen tausende von Euronen für teuren Schrott als Lehrgeld bezahlt ist schon einer zuviel.
Sicher gibt es auch seriöse Händler, aber wie soll man als Einsteiger einen seriösen von einem Nepper unterscheiden ? Hier hilft nur jahrelange Erfahrung und wenn die einem fehlt, jemand im Schlepptau der über selbige verfügt.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
14.05.2007, 08:29 #20
Walti, Recht hast Du ... aber der Grundtenor Deines Beitrags führt in meinen Augen in die falsche Richtung ...
Einerseits kann ein Neuling mit entsprechender Begelitung kaum sonstwo so viel lernen wie auf einer Börse ... und andererseits: einzelne Chancen gibt es auch dort ... die Chronothek hatte schöne Uhren, viele andere Münchner Händler sind auch dort ... klar kann man auch in das Ladenlokal gehen, aber dort hat man alle auf einmal, kann Kontakte knüpfen und auch mal anmerken, daß man ein bestimmtes Modell sucht ...
Vorsicht ist gut, aber hingehen trotzdem einen Versuch wertHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
Hilfe beim Kauf, worauf achten
Von fiedi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 30.05.2010, 23:20 -
Uhrenbeweger - worauf muss ich beim Kauf achten?
Von sonnyburnett im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 27.07.2008, 19:09 -
Submariner worauf muss ich beim kauf achten?
Von hallo123 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 46Letzter Beitrag: 24.06.2008, 08:48 -
Fiat 500 - worauf beim Kauf achten?
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 41Letzter Beitrag: 25.05.2008, 09:24 -
Worauf sollte man beim Kauf einer Seadweller achten?
Von Seadweller1000 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 08.09.2006, 00:58
Lesezeichen