Hallo Rolexianer,

nach fast zwei Jahren passiver Teilnahme, denke ich, wird's dann doch mal Zeit, zumindest ein wenig aktiv zu werden... Hallo Forengemeinde!

Kurz zu meiner Person...
Ich bin (noch) 30 Jahre alt, aus dem schönen Bayern und "gelernter" Musiker - naja, zumindest habe ich klassiche Musik studiert, auch wenn's schon 'ne Weile her ist...
Wie und wann genau ich vom R-Virus infiziert wurde, kann ich eigentlich gar nicht mehr sagen, aber ich glaube, da stand ich noch auf der Taschengeld-Liste. Also nix mit Rolex. Aber träumen durfte man ja, also beschränkte ich mich eben darauf....
Mit 21 habe ich dann, Anlass war eine wichtige (vor allem -bestandene) Prüfung, von meinen Eltern eine Datejust aus zweiter Hand beschenkt bekommen. Für mich das unglaublichste Geschenk überhaupt! Vor allem hatte ich niemals damit gerechnet!
Die Freude war riesig und, ja, ich glaube ab da war ich dann wohl verfallen...
Es war eine Stahl-Datejust mit geriffelter Lünette, schwarzem Pyramiden-Blatt und Jubilee-Band, ein dolles Ding - super Zustand - und über einen ansässigen Konzi vermittelt. (Ich muss mal ein bisschen suchen, vielleicht finde ich noch ein paar Bilder der Uhr).

Jedenfalls liegt die Betonung auf "war".... denn ich habe (und hatte) das, was man glaube ich "Konfirmandenärmchen" nennt....relativ schmal.
Die Folge war, dass ich beim Tragen der Uhr nie wirklich wohl fühlte. Sie war mir (damals) schlicht und ergreifend zu groß und zu auffällig. Das artete bald dermaßen aus, dass ich sie kaum noch tragen wollte. Es war mir einfach unangenehm, im Kreis der Studienkollegen, abends beim Weggehen, tagsüber im Unterricht, mit einer Rolex aufzufallen und so verschwand sie mehrere Jahre in der Schublade. Wahrscheinlich war ich einfach noch zu jung (hm), aber subjektiv empfand ich die Uhr immer als für mich viel zu massiv....

So konnte es natürlich nicht weitergehen. Was soll eine Rolex, wenn man sie nicht trägt?! Und so wurden bald Kataloge gewälzt und siehe da... es gab eine Medium-Größe....
Mir wurde schnell klar, dass die Medium-Kollektion eigentlich als Damenuhr angesehen wird, aber die Anprobe beim Konzi bestätigte dann doch die Ausnahme...

Oyster Perpetual in Stahl, blaues Zifferblatt und Oyster-Band - ein Traum, wie für mich gemacht!
Unauffällig, nicht "typisches" Rolex-Design - eine Uhr, die man Samstag nachts beim Weggehen und beim Semmeln holen tragen kann, ohne dass ich das Gefühl habe "halb Mensch halb Rolex" zu sein....Eben die Uhr, in die ich mich aus dem Katalog heraus verliebt habe.

Gesagt, getan! Die Datejust wanderte zu eBay - wurde aber dann doch als Privatgeschäft - an einen Interessenten ber Auktion -verkauft (ich glaube, ich habe da ein sehr sehr schlechtes Geschäft gemacht - aber dafür jemand anders glücklich...naja...).
Datejust verkauft - Medium bestellt. Nagelneu aus Genf und mit 6 Wochen Lieferzeit..

Sechs Wochen....
Ich glaube, der Katalog wäre wie Pergament zerbröselt, hätte die Lieferzeit noch länger gedauert... Vorfreude ist schon was wahnsinnniges.... Man kann sich wochenlang mit etwas intensiv beschäftigen, dass nur imaginär oder auf Fotos vorhanden ist. Ich möchte die Zeit nicht missen....

Aber genau (aber auch wirklich genau) am 42. Tag (ein Freitag - der Feierabend zum Greifen nahe und die Vorfreude schon beinahe übermenschlich) hatte ich DIE Nachricht auf meiner Mailbox:
"Ihre Uhr ist im Hause"

Ich glaube, ich habe meinen Chef auf den Weg in DAS Wochenende nicht mal wahrgenommen...
Ich glaube, er hatte was gesagt, aber so genau weiß ich das nicht mehr...

Seitdem habe ich sie und ich trage sie. Und ich finde sie noch immer so toll wie am ersten Tag und an dem Tag, an dem ich sie im Katalog entdeckt hatte...
Und obwohl "sie" nicht mal ein Chronometer ist geht sie doch so genau, wie ich es niemals für möglich gehalten hätte. +/-1-2 Minuten/Monat. Wahnsinn...

Aber eine solche "Wunschuhr" stellt man schon fast rituell einmal im Monat. Ok, manchmal auch öfter.... Ich hätte kein Problem damit, wäre sie mit Handaufzug... Dann könnte ich noch öfter an ihr herumdrehen.....

Zwei Jahre ist das jetzt her...

Kurz nachdem die Uhr zu mir gefunden hat (oder ich zu ihr?) bin ich auch auf das Forum gestoßen. Ich glaube, darin liegt eine gewisse Zwangsläufigkeit, wenn man nicht zu den Rolex-Trägern gehört, die eine solche Uhr kaufen, als wäre es ein Pfund Zwiebeln oder ein neuer DVD-Player.
Aber ich glaube, ich fühle mich sehr wohl, nicht zu dieser Klientel zu gehören. So bleibt meine Rolex genau das Besondere, das sie an dem Tag war, an dem die Verkäuferin beim Konzessionär kurz ins Hinterzimmer verschwand, um MEINE nagelneue Rolex zu holen.

Na gut, mittlerweile kam noch eine Nomos Tangente hinzu, ich bin älter geworden (natürlich nur innerlich!) und ich habe neuerdings diese Fantasien von einer Ex I - und dabei war ich mir so sicher, dass sich das "Thema Uhr" zumindest für mich mein Lebtag erledigt hat...... aber das ist eine andere Geschichte und soll ein ander mal erzählt werden....

In diesem Sinne, ich freue mich, jetzt doch endlich "dabei" zu sein!

Ich wünsche Euch einen schönen (späten) Sonntag abend,
Martin


___
Meine Oyster (z.Z. mit Lederband) und meine Tangente (Glasboden)