Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Oyster

  1. #1
    Datejust
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    83

    Oyster

    Hallo..warum sagt man eigentlich, das das Oyster Gehäuse von Rolex eines der dichtesten und robusteten Gehäuse der Welt ist? Es sind 3 Teile wie bei vielen anderen Uhren auch..aber woher kommt dieser Nimbus?
    Gruß Michael
    ...der Pessimist weiss das die Welt schlecht ist...der Optimist findet es jeden Tag neu raus...

  2. #2
    Ich glaube, es war damals das erste verschraubte Gehäuse.
    Das erste wasserdichte war es sowieso. Dicht wie eine Auster halt.

    Tja und hat man erst einmal den Ruf weg...
    Gruß, Hannes


  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Original von Hannes
    Tja und hat man erst einmal den Ruf weg...
    Ist wie bei den neuen Porsche ... die Autos sind schon lange nicht mehr so überlegen wie früher und schnell schon mal gar nicht mehr, aber der Ruf eilt ihnen vorweg ...

    Hannes hat es treffend beschrieben und die Gehäuse haben sich im harten Alltagseinsatz zum Beispiel bei den Bohrinseltauchern duchgesetzt.

  4. #4
    Datejust
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    83
    Themenstarter
    Danke für die Informativen Antworten. Man kannn also festhalten, das es durchaus Uhren gibt, die genauso Dicht sind, nur ist es eben der Ruf den Rolex noch geniesst.
    ...der Pessimist weiss das die Welt schlecht ist...der Optimist findet es jeden Tag neu raus...

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich würde mal ganz forsch behaupten, daß es Uhren gibt die bei vergleichbarer Belastbarkeit was Dichtigkeit, Robustheit des Werkes und ähnlicher Ganggenauigkeit für einen Bruchteil einer Rolex (Submariner) zu haben sind.

    Das geht los bei der Citizen Promaster die für 200-300 Euro ne im Grunde unzerstörbare Technik mitbringt. Auch diverse SeikoDiver-Modelle fahren gut in dieser Schiene mit.

    Dann geht es weiter bei Modellen wie Stowa Seatime, Marcello-C Nettuno, Oris Diver etc. die für deutlich unter 1000€ (eher so um 500-600), so ziemlich alles können was ne Submariner auch kann.

    Ich will hier garnicht streiten wer hier bei wem Designanleihen oder profane Kopierversuche gemacht hat.
    Oder in wie weit ein hunderttausendfach produziertes Rolex-Werk eher Manufaktur ist als ein ebenso oft produziertes Myota- oder Eta-Werk.

    Tatsache ist, wenn du einfach nur ne ganggenaue, robuste und wasserdichte Uhr willst, dann musst du nicht 4000€ ausgeben. Da kannst du mit 10% dieser Summe auch schon sehr weit kommen.

    Wenn du Wert auf Namen, Historie, Nimbus, etc. legst, dann wirst du wohl auf den Klassiker sparen müssen.

    Gruß
    Alex

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    werterhalt nicht vergessen

    gruß
    peter
    Gruss
    Peter


  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von harlelujah
    werterhalt nicht vergessen

    gruß
    peter
    Klar, prozentual gesehen ist der Wertverlust bei den genannten "Alternativen" im Vergleich zu Rolex katastropahl.
    Real gesehen bewegt er sich jedoch im Bereich einiger hundert Euro, die ich auch bei der Rolex habe.
    Selbst wenn die Nettuno nach nem Jahr nur noch nen Hunni bringt, dann hab ich hald 300-400€ verloren.
    Für die Submariner krieg ich nach der Zeit aber auch nicht mehr den Listenpreis.
    Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis wird in dem Fall die Promaster haben. Da kann ich ich schlimmsten Fall so um die 250€ verlieren. Hab aber ne Uhr fürs restliche Leben.
    Selbst ne Breitling Superocean kann ein gutes P-L-Verhältnis haben, wenn ich sie nicht zum Listenpreis kaufe, sondern auf dem Graumarkt oder leicht gebraucht.
    Und das trotz (oder grade wegen) des traurigen Wertverlustes den Breitling-Modelle normalerweise haben.

    Gruß
    Alex

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von elmar2001

    Ist wie bei den neuen Porsche ... die Autos sind schon lange nicht mehr so überlegen wie früher und schnell schon mal gar nicht mehr, aber der Ruf eilt ihnen vorweg ...
    traditionell kommt bei DIESEM Stichwort ja mein allseits bekannter - und von vielen als reine Nestbeschmutzung empfundener - Hinweis auf die galoppierende Klimakatastrophe

    Diesmal muss ich aber erst nachfragen:
    Sind die Porsche wirklich nicht mehr schnell ? Ist Vernunft eingekehrt in Zuffenhausen ?? Hab ich was verpasst ???


    Zum Phaenomen Rolex.
    Ich meine, man wird es nicht begreifen koennen, wenn man einzelne Features, wie Wasserdichtigkeit oder Ganggenauigkeit isoliert betrachtet.
    Das besondere an einer Rolex-Uhr ist fuer mich, der erkennbare und spuerbare Versuch jeden Fertigungschritt mit groessmoeglicher Sorgfalt zu entwickeln und zu bewerkstelligen.

    Ein Beispiel: Suche ja immer noch nach DD in Stahl. Habe mich deshalb mit der Tudor DD befasst. EINMAL in die Hand genommen - und die Sache war erledigt. Das Tudor-Band hat einfach eine Qualitaet, die man nicht mehr akzeptieren mag, wenn man die anderen Baender kennt. Ist wie mit gutem Wein: einmal damit angefangen, gibt es kein zurueck (es sein denn man verleiert sein Geschmacksvermoegen).

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.05.2005
    Beiträge
    791
    Original von Hadoque
    Original von elmar2001

    Ist wie bei den neuen Porsche ... die Autos sind schon lange nicht mehr so überlegen wie früher und schnell schon mal gar nicht mehr, aber der Ruf eilt ihnen vorweg ...
    traditionell kommt bei DIESEM Stichwort ja mein allseits bekannter - und von vielen als reine Nestbeschmutzung empfundener - Hinweis auf die galoppierende Klimakatastrophe

    Diesmal muss ich aber erst nachfragen:
    Sind die Porsche wirklich nicht mehr schnell ? Ist Vernunft eingekehrt in Zuffenhausen ?? Hab ich was verpasst ???
    Keine Sorge, der aktuelle Porsche ist natürlich noch immer schnell.

    Beim Thema Klimaschutz hast Du unbedingt Recht!
    Allerdinngs relativiert sich das aufrgund der geringen Anzahl verkaufter Autos und die meisten werden ohnin als Zweit- oder Drittwagen gefahren.
    :twisted: :twisted:
    Gruß Costa

    -- Rechtsträger --

  10. #10
    Day-Date Avatar von DeeJay
    Registriert seit
    31.07.2006
    Beiträge
    3.430
    Original von Hadoque
    Original von elmar2001

    Ist wie bei den neuen Porsche ... die Autos sind schon lange nicht mehr so überlegen wie früher und schnell schon mal gar nicht mehr, aber der Ruf eilt ihnen vorweg ...
    traditionell kommt bei DIESEM Stichwort ja mein allseits bekannter - und von vielen als reine Nestbeschmutzung empfundener - Hinweis auf die galoppierende Klimakatastrophe

    Diesmal muss ich aber erst nachfragen:
    Sind die Porsche wirklich nicht mehr schnell ? Ist Vernunft eingekehrt in Zuffenhausen ?? Hab ich was verpasst ???


    Zum Phaenomen Rolex.
    Ich meine, man wird es nicht begreifen koennen, wenn man einzelne Features, wie Wasserdichtigkeit oder Ganggenauigkeit isoliert betrachtet.
    Das besondere an einer Rolex-Uhr ist fuer mich, der erkennbare und spuerbare Versuch jeden Fertigungschritt mit groessmoeglicher Sorgfalt zu entwickeln und zu bewerkstelligen.

    Ein Beispiel: Suche ja immer noch nach DD in Stahl. Habe mich deshalb mit der Tudor DD befasst. EINMAL in die Hand genommen - und die Sache war erledigt. Das Tudor-Band hat einfach eine Qualitaet, die man nicht mehr akzeptieren mag, wenn man die anderen Baender kennt. Ist wie mit gutem Wein: einmal damit angefangen, gibt es kein zurueck (es sein denn man verleiert sein Geschmacksvermoegen).
    gut dass auf eine Tudor auch ein Rolex Band passen kann
    words fail - music speaks

    Grüße Gerald

  11. #11
    Datejust
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    83
    Themenstarter
    Muss nicht mehr sparen, habe eine 16610 und 16613, wollte nur wissen, warum es heisst das die Gehäuse so besonders Dicht sein sollen.
    Eine Quartz kommt mir nicht ins Haus, habe eine Certina fürs grobe, das war es aber auch.
    ...der Pessimist weiss das die Welt schlecht ist...der Optimist findet es jeden Tag neu raus...

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Gerard De Vois

    gut dass auf eine Tudor auch ein Rolex Band passen kann
    kann ???
    Danke fuer den Hinweis, wird verfolgt

    Hat vielleicht jemand eine solche Kombi realsiert ?
    Bin gluecklich ueber jeden Hinweis

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Original von Hadoque
    Original von elmar2001

    Ist wie bei den neuen Porsche ... die Autos sind schon lange nicht mehr so überlegen wie früher und schnell schon mal gar nicht mehr, aber der Ruf eilt ihnen vorweg ...
    traditionell kommt bei DIESEM Stichwort ja mein allseits bekannter - und von vielen als reine Nestbeschmutzung empfundener - Hinweis auf die galoppierende Klimakatastrophe

    Diesmal muss ich aber erst nachfragen:
    Sind die Porsche wirklich nicht mehr schnell ? Ist Vernunft eingekehrt in Zuffenhausen ?? Hab ich was verpasst ???
    Das müsste man mal im Off-Topic weiterdiskutieren, denn da habe ich schon eine etwas andere Meinung. Interessantes Thema, bei dem es aber wahrscheinlich keine einheitliche Meinung geben wird.

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Gerard De Vois

    gut dass auf eine Tudor auch ein Rolex Band passen kann
    War heute bei 2 Rolex-Konzessionaeren: negativ

    Die Tudor Prince Date-Day (36mm) laesst sich nicht mit einem Rolex-Band ausstatten

Ähnliche Themen

  1. Meine erste Fotoserie.....inkl. "Oyster-in-Oyster" Special.
    Von Sunseeker im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.09.2007, 13:08
  2. Just Oyster
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.01.2007, 11:15
  3. Oyster Marine meets Oyster Perpetual>>>>>>>>>>>
    Von Uhrenbeweger im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.09.2005, 09:22
  4. Oyster
    Von Beat im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.05.2004, 20:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •