Der Unterschied ist der 24Std.-Zeiger in der Verstellung
				Ergebnis 1 bis 20 von 60
			
		Thema: Unterschied GMT I zu GMT II
- 
	12.09.2004, 19:07 #1StefanSGastUnterschied GMT I zu GMT IIhallo, 
 
 heute mal eine Frage in Bezug zur GMT I und GMT II.
 In meinem Katalog von 2000 sind beide nebeneinander abgebildet also 16700 zur 16710, aber ich sehe keinen großen Unterschied nur die Lünette hat eine andere Farbe 
 Die Preisdiffenenz waren damals auch schon 100 Euro?? 
 
 Bitte um Aufklärung.
 
 Vielen Dank im Voraus.
 
 Gruß
 Stefan  
 
- 
	12.09.2004, 19:14 #2Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
 RE: Unterschied GMT I zu GMT II
 
- 
	12.09.2004, 19:17 #3StefanSGastRE: Unterschied GMT I zu GMT IIAber der 24h Stundenzeiger ist doch bei beiden drinnen. 
 
 Meinst Du bei der 16710 kann man Ihn extra verstellen bei der 16700 nicht oder wie oder was....das habe ich auch aus der Beschreibung herauslesen können, sehe da aber keinen Sinn, bzw. Unterschied.
 
 Man muss doch bei beiden Uhren den 24h Stunden Zeiger verstellen könen, sonst hat er doch keinen Sinn.
 
 Oder habe ich jetzt einen Denkfehler??
 
 Gruß
 Stefan
 
- 
	12.09.2004, 19:38 #4Präsidente  
 - Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
 Hier ein paar Info´s: 
 
 http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?...ilightuser=360
 
- 
	12.09.2004, 19:45 #5StefanSGastDanke Vito      :P :P ) )  
 
- 
	13.09.2004, 08:28 #6Explorer  
 - Registriert seit
- 31.08.2004
- Beiträge
- 149
 RE: Unterschied GMT I zu GMT IIOriginal von StefanS
 Aber der 24h Stundenzeiger ist doch bei beiden drinnen.
 
 Meinst Du bei der 16710 kann man Ihn extra verstellen bei der 16700 nicht oder wie oder was....das habe ich auch aus der Beschreibung herauslesen können, sehe da aber keinen Sinn, bzw. Unterschied.
 
 Man muss doch bei beiden Uhren den 24h Stunden Zeiger verstellen könen, sonst hat er doch keinen Sinn.
 
 Oder habe ich jetzt einen Denkfehler??
 
 Gruß
 Stefan
 Hi Stefan,
 
 ich habe die GMT 1. Der Unterschied ist zu der GMT 2 ist, das ich meinen 24 Stundenzeiger nicht unabhängig der Uhrzeit verstellen kann. Um eine zweite Zeitzone einzustellen muß ich die 24 Stundenlünette drehen.
 
 Bei der GMT 2 kannst Du den 24 Stundenzeiger unabhänging der Uhrzeit verstellen. Dadurch kann man in Verbindung mit der 24 Stundenlünette kurzfristig (12 Stunden) 2 Zeitzonen einstellen.
 
 Gruß ManfredInvestiere deine Interessen nicht in Geld sondern dein Geld in deine Interessen.
 
- 
	13.09.2004, 09:52 #7ehemaliges mitgliedGastRE: Unterschied GMT I zu GMT IIHallo Manfred,Original von Manfred
 Original von StefanS
 Aber der 24h Stundenzeiger ist doch bei beiden drinnen.
 
 Meinst Du bei der 16710 kann man Ihn extra verstellen bei der 16700 nicht oder wie oder was....das habe ich auch aus der Beschreibung herauslesen können, sehe da aber keinen Sinn, bzw. Unterschied.
 
 Man muss doch bei beiden Uhren den 24h Stunden Zeiger verstellen könen, sonst hat er doch keinen Sinn.
 
 Oder habe ich jetzt einen Denkfehler??
 
 Gruß
 Stefan
 Hi Stefan,
 
 ich habe die GMT 1. Der Unterschied ist zu der GMT 2 ist, das ich meinen 24 Stundenzeiger nicht unabhängig der Uhrzeit verstellen kann. Um eine zweite Zeitzone einzustellen muß ich die 24 Stundenlünette drehen.
 
 Bei der GMT 2 kannst Du den 24 Stundenzeiger unabhänging der Uhrzeit verstellen. Dadurch kann man in Verbindung mit der 24 Stundenlünette kurzfristig (12 Stunden) 2 Zeitzonen einstellen.
 
 Gruß Manfred
 
 brrr... wenn ich das lese, dann schüttelt's mich genauso wie Bernardo wenn er Ziffernblatt liesst.
 
 Bei der GMT II (Ref. 16710) kann man den 12h-Zeiger seperat in Stundenschritten verstellen.
 
 Warum hält sich eigentlich immer das Märchen man könne den 24h-Zeiger in Stundenschritten hüpfen lassen ? Dat geht net. Is net drin. Der will einfach nicht.
 
- 
	13.09.2004, 10:02 #8Milgauss  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 257
 RE: Unterschied GMT I zu GMT IIHallo, 
 
 zu der Thematik GMT mal eine Frage: Ich besitze die Omega Seamaster GMT. Die kommt vom Funktionsumfang wohl eher der GMT II nahe, da man auch bei dem verbauten Omega-Kaliber 1128 den 12-Stunden-Zeiger separat verstellen kann.
 
 Mir fällt auf, dass der Datumswechsel nicht sprunghaft erfolgt (wie bei anderen ETA-Kalibern und natürlich bei Rolex), sondern langsam zwischen 0 und 1.30 Uhr. Außerdem besitzt sie keine Datumsschnellschaltung, mann muss das Datum mittels 12-Stunden-Zeiger verstellen.
 
 Wie sieht es diesbezüglich bei der GMT bzw. GMT II aus?
 
 Gruß
 
 Patrick
 
- 
	13.09.2004, 10:05 #9Explorer  
 - Registriert seit
- 31.08.2004
- Beiträge
- 149
 RE: Unterschied GMT I zu GMT IIGruß Manfred[/quote] 
 
 Hallo Manfred,
 
 brrr... wenn ich das lese, dann schüttelt's mich genauso wie Bernardo wenn er Ziffernblatt liesst.
 
 Bei der GMT II (Ref. 16710) kann man den 12h-Zeiger seperat in Stundenschritten verstellen.
 
 Warum hält sich eigentlich immer das Märchen man könne den 24h-Zeiger verstellen ? Dat geht net. Is net drin. Der will einfach nicht.[/quote]
 
 
 Sorry Thomas,
 
 ich glaube, ich hatte mich nicht klar ausgedrückt. War keine Absicht. In Stundenschritten ist klar, weil die Zeitzonen nun mal in Stunden aufgeteilt sind. Minuten und Sekunden bleiben gleich. Dennoch ist die Aussage richtig, das man den 24 Stundenzeiger unabhängig (bis auf die Minuten und Sekunden) von der Uhrzeit einstellen kann. Die GMT 1 kann das aber nicht. Hier muß man die Lünette zur Hilfe nehmen.
 
 Danke trotzdem. Manchmal setzt man zuviel Wissen voraus.
 
 Schönen Gruß
 
 ManfredInvestiere deine Interessen nicht in Geld sondern dein Geld in deine Interessen.
 
- 
	13.09.2004, 10:06 #10ehemaliges mitgliedGastHallo Patrick, 
 
 bei der GMT II lässt sich das Datum sowohl vorwärts als auch rückwärts über den 12h-Zeiger verstellen. (der Datumswechsel erfolgt mit einem "Klick" und nicht "schleichend")
 
 Wie schaut das eigentlich bei der Omega aus ? Kann man hier das Datum auch vorwärts und rückwärts verstellen ?
 
- 
	13.09.2004, 10:07 #11ehemaliges mitgliedGastRE: Unterschied GMT I zu GMT IIHi Manfred, 
 
 hab ich jetzt'n Fake am Handgelenk ? 
 
 Hey - Du kannst an meiner nur den 12h-Zeiger hüpfen lassen.
 
- 
	13.09.2004, 10:15 #12Explorer  
 - Registriert seit
- 31.08.2004
- Beiträge
- 149
 Hi Tom, 
 
 ich glaub, jetzt ist der Groschen gefallen. Also springt der 12 h Zeiger! Ich dachte immer, das kann nur der 24 h Zeiger.
 
 Beim nächsten Besuch beim Konzi schaue ich mir das mal an.
 
 Das war von mir ein sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit.
 
 Danke Tom.
 
 Gruß ManfredInvestiere deine Interessen nicht in Geld sondern dein Geld in deine Interessen.
 
- 
	13.09.2004, 10:19 #13RE: Unterschied GMT I zu GMT IIMein Senf: 
 GMT II
 Krone ganz rausgezogen verstelle ich den roten Zeiger und den Stundenzeiger! Krone eine Stufe weiter drinnen verstelle ich nur den "normalen" Stundenzeiger im Schnelldurchgang,d.h. minutenzeiger bleibt stehen.
 
 Vielleicht sorgen die Begriffe 12 bzw. 24 Stg.-zeiger für VerwirrungSchöne Zeit noch
 
 Roland
 
- 
	13.09.2004, 10:21 #14Explorer  
 - Registriert seit
- 31.08.2004
- Beiträge
- 149
 RE: Unterschied GMT I zu GMT IIHi Roland,Original von roland
 Mein Senf:
 GMT II
 Krone ganz rausgezogen verstelle ich den roten Zeiger und den Stundenzeiger! Krone eine Stufe weiter drinnen verstelle ich nur den "normalen" Stundenzeiger im Schnelldurchgang,d.h. minutenzeiger bleibt stehen.
 
 Vielleicht sorgen die Begriffe 12 bzw. 24 Stg.-zeiger für Verwirrung
 
 der Groschen fällt und fällt und fällt.
 
 Danke.
 
 Gruß ManfredInvestiere deine Interessen nicht in Geld sondern dein Geld in deine Interessen.
 
- 
	13.09.2004, 10:28 #15ehemaliges mitgliedGastRE: Unterschied GMT I zu GMT IISchon fazinierend was man so mit Senf und gutem Zureden alles erreichen kann...Original von Manfred
 Hi Roland,Original von roland
 Mein Senf:
 GMT II
 Krone ganz rausgezogen verstelle ich den roten Zeiger und den Stundenzeiger! Krone eine Stufe weiter drinnen verstelle ich nur den "normalen" Stundenzeiger im Schnelldurchgang,d.h. minutenzeiger bleibt stehen.
 
 Vielleicht sorgen die Begriffe 12 bzw. 24 Stg.-zeiger für Verwirrung
 
 der Groschen fällt und fällt und fällt.
 
 Danke.
 
 Gruß Manfred
 
 Technisch sieht es einfach so aus, dass der rote 24h-Zeiger genauso im Uhrwerk platziert ist wie bei den "normalen" Werken (3135 &Co.) der 12h Zeiger. Allerdings wird er natürlich bei der GMT anders übersetzt.
 
 Bei dem aktuellen GMT-Werk wurde der 12h-Zeiger (der mit dem Mercedes-Stern drauf) zusätzlich angebracht und mit der seperaten Verstellmöglichkeit ausgestattet.
 
- 
	13.09.2004, 11:24 #16Milgauss  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 257
 Hallo Tom,Original von Tom
 
 Wie schaut das eigentlich bei der Omega aus ? Kann man hier das Datum auch vorwärts und rückwärts verstellen ?
 
 danke für die Info.
 
 Auch bei der Omega kann das Datum mittels 12-Stunden-Zeiger vorwärts und rückwärts verstellt werden.
 
 Der klare Nachteil der Seamaster liegt also eindeutig beim schleichenden Datumswechsel. Aber dafür gabs die Uhr gebraucht, aber in optisch beinahe neuwertigem Zustand (kleinste Kratzer am Band) für lässige studentenfreundliche 770 Euro. 
 
 Soviel kann einem der Spaß ja mal Wert sein, ist meiner Ansicht nach ne echt schöne und massive Uhr, auch wenn DIE GMT natürlich nach wie vor von Rolex kommt.
 
 Gruß
 
 Patrick
 
- 
	13.09.2004, 12:31 #17LOOOOOOOOOOOOOL 
 
 ich hätte es gern noch etwas präziser beschrieben. So versteh ich das nicht..........    
 
 ....LOOOOOOOOOOOOOOLGruß Florian
 
- 
	13.09.2004, 13:12 #18StefanSGastIch bin jetzt auch wieder total durcheinander...  
 
 Welcher ist der 24 h Zeiger und welcher der 12 H Zeiger oder noch einfacher welcher ist der dritte rote zeiger, den keine Sub , etc. hat??
 
 Der rote zeiger läuft in 24h nur einmal im Gegensatz zum normalen Stunden Zeiger!!
 
 Ich habe den roten Zeiger jetzt mal testweise 6 Std gegenüber der normalen Zeit vorgestellt, aber irgendwie klappt das nicht so ganz mit der Anzeige   
 
 Vorallem woran erkannt man, wenn der rote zeiger auf der z.B. 6 steht, ob es jetzt 18:00 oder 6:00 Uhr ist???
 
 mmmhhhh ich denke der rote Zeiger ist wirklich nur ein Gag, ich kann Ihn noch nicht so richtig nutzen, irgendwie checke ich das nicht sorry......aber er sieht ja ganz cool aus 
 
 Gruß
 Stefan  
 
- 
	13.09.2004, 13:25 #19LOL Stefan. 
 
 Wenn der rote auf der 6 steht ist 6.00 Uhr--sonst stünde er ja auf der 18.00. Das ist der 24-Std.Zeiger!! )
						Schöne Zeit noch )
						Schöne Zeit noch
 
 Roland
 
- 
	13.09.2004, 13:38 #20StefanSGastOriginal von roland
 LOL Stefan.
 
 Wenn der rote auf der 6 steht ist 6.00 Uhr--sonst stünde er ja auf der 18.00. Das ist der 24-Std.Zeiger!! ) )       bin ich jetzt total bescheuert bin ich jetzt total bescheuert     Der rote zeiger läuft doch in 24h gerade mal einmal das ZB durch, d.h. 12 Stunden...oder kann man das verstellen, dass er sich genauso bewegt wie der normale Stunden Zeiger. Der rote zeiger läuft doch in 24h gerade mal einmal das ZB durch, d.h. 12 Stunden...oder kann man das verstellen, dass er sich genauso bewegt wie der normale Stunden Zeiger.
 Wenn ja habe ich es gerafft...wenn nicht verkaufe ich die Uhr wieder 
 
 Gruß
 Stefan
 
Ähnliche Themen
- 
  UnterschiedVon intimeout im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.05.2007, 22:29
- 
  Unterschied GMT 1 und GMT 2Von kio578 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.02.2006, 11:51
- 
  Unterschied Ex II und GMT IIVon waba im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 13.10.2005, 15:09
- 
  Unterschied>>>>>Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 19.07.2005, 18:30
- 
  Der Unterschied AG LG und OLGVon Insoman im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.10.2004, 09:23


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen