Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948

    Frage zur 116710 Krone

    Bei meinen bisherigen Sporties mit Triplock-Krone lies sich die Krone am Ende immer noch ein wenig in die innere Kronendichtung drehen und hat sich dort festgesaugt. Beim Losdrehen musste man immer einen Anfangswiderstand überwinden, bevor die Krone dann mit leichtem Widerstand der äusseren Gewindedichtung losgeschraubt werden konnte.

    Bie meiner 116710 läuft die Krone beim Festdrehen am Ende auf einen "harten" Widerstand, so als wäre die innere Kronendichtung härter. Sie saugt sich auch nicht wie gewohnt fest, sondern kann ohne Überwindung eines Widerstandes losgeschraubt werden.

    Dem Uhrmacher meines Konzis habe ich das telefonisch geschildert, worauf er meinte, bei der Triplock-Krone hätte sich technisch was geändert. Die Kronendichtung sei durch eine Hartgummidichtung ersetzt worden.

    Wie verhält es sich bei Euch? Ist das so ok? Ist Euch etwas zu Änderungen am Triplock-System bekannt?

    p.s. kann z.Zt. leider krankheitsbedingt nicht selbst zur Kontrolle beim Konzi vorbeifahren
    Gruß Peter

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.974
    Hmmmm ...

    Probleme mit 116710 Triplock Krone


    Zum Thema selbst kann ich mangels Besitzes einer 116710 wenig beitragen ... wird aber sicherlich genügend Erfahrungswerte hier geben
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    ist dir langweilig

    gute besserung
    VG
    Udo

  4. #4
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Themenstarter
    In dem ersten thread zum Thema gabs leider nur Hinweise zur Verwendung des Kronenfetts, aber leider nicht zur Krone selbst.

    Kurze Erfahrungswerte von 116710-Eignern sind also willkommen.
    Gruß Peter

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Themenstarter
    Gibts niemanden unter den 116710-Eignern, der das mal kurz durch auf- und zuschrauben bei seiner GMT checken kann?
    Gruß Peter

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    1.970
    meine Krone lässt sich auch nicht anders reinschrauben, als bei meinen Vorgängern, z.B. SD SubD GMT EX II .
    Gruss Mike

    116710

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Themenstarter
    Danke für Deine schnelle Antwort, Mike!

    Ich habe auch Erfahrung mit der SD und einer Ex2 und die 116710 fühlt sich bei mir definitiv anders an.

    Sollte ich damit alleine sein, muss ich doch noch mal beim Konzi vorbei
    Gruß Peter

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    1.354
    Mir ist beim Auf und Zuschrauben meiner 116710 auch das von Dir beschriebene leichte "Schleifen" aufgefallen. Kann mir aber nicht vorstellen dass es sich hier um einen Produktionsfehler oder Ähnliches handelt, sonst würde das Ding ja niemals die Kontrollen passieren. Mich störts weiter ned und ich denke ich brauch die Uhr auch nicht extra im Nachhinein fetten zu lassen...

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    1.354
    Apropos: Hab das Glück dass meine Krone exakt senkrecht im verschraubten Zustand sitzt...

  10. #10
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435

    Sommerloch?

    Original von hugo
    ist dir langweilig
    die einzig mögliche und vernünftige Antwort;

    falls der TS dies Thema tatsächlich erwähnenswert findet, dann hat er erst an 20 oder 30 Kronen-Kronen rumgemacht;

    später sieht man das viel lockerer; Hauptsache, die Zwiebel is dicht;

    --------- Bert
    ___________ Bert

  11. #11
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Themenstarter

    RE: Sommerloch?

    Original von Bert_Simpson
    Original von hugo
    ist dir langweilig
    die einzig mögliche und vernünftige Antwort;

    falls der TS dies Thema tatsächlich erwähnenswert findet, dann hat er erst an 20 oder 30 Kronen-Kronen rumgemacht;

    später sieht man das viel lockerer; Hauptsache, die Zwiebel is dicht;

    --------- Bert
    Hört, hört - Bert der große Kronen-Kenner hat gesprochen
    Gruß Peter

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.974
    Und Punkt.

    Danke
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

Ähnliche Themen

  1. Hakelige Krone 116710
    Von PBW im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.12.2015, 12:28
  2. 116710 Tubus, Dichtung, Krone
    Von pegasos im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.02.2011, 15:47
  3. Beschädigte Krone bei 116710 Schließe / Austauschbar?
    Von tgotti im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 22:16
  4. 116710 GMT Krone läßt sich nicht immer heraus ziehen
    Von MK2 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.12.2010, 19:45
  5. Probleme mit 116710 Triplock Krone
    Von PBW im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2008, 10:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •