Erst einmal vorab, danke für die Blumen.....aaaaaaaber ihr müßtet es doch wissen, das Glorifizierungen und andere Lobeshymnen die einen über den Berg hinaus tragen.......zwar lieb gemeint sind, aber weitaus gefährlich und schädlich sein können....trotzdem Danke.
Bin kein Papst, denn auch ich mache Fehler, wenn ich nicht bei der Sache bin......... Bekeg: Siehe Stoßsicherungsfedern.....
Zur Streitfrage in Bezug auf das reinigen von kompletten Uhren, also Uhren mit eingebautem Uhrwerk im Ultraschall - Gerät zu reinigen, wurde hier von einigen , z.B.: Schmied, doch eindeutig und mit brauchbaren Hinweisen, dahingehend vermittelt, warum man es nicht tun sollte....
Ich wiederum wiederspreche gerne und behaubte sogar, das man das kann!!!!!!!
Ja, aber nur einmal, weil dann zumindest das Uhrwerk defekt ist.
Defekt im Sinne, von teilzerlegt, da nutzt es auch nichts, wenn man einige Schrauben festziehen würde.......mal abgesehen davon, das wenn man das tun würde, also vorab.......dann hat man auch schneller das Werk sach- und fachgerecht ausgeschahlt, weil man das Gehäuse ja öffnen muss.....und dann kann man es auch fachgerecht richtig machen.....
Aber die Zusatzkosten von einer Spirale der Unruh, wäre Pflicht, nach einem Ultraschallbad der Uhr.....die wäre nicht mehr beizurichten....und mit viel Glück, hat man die auch ganz dolle magnetisiert....
Die Gefahr, das man den Verlust der Wasserdichtigkeit riskiert, also im Sinne von, das es möglich ist und passieren kann wurde genannt und gilt als gesichert und meinerseits als bestätigt.....
Was noch anzumerken wäre, ist der Satz, das zerlegte Uhrwerke im Ultraschallbad gereinigt werden, kann für Großuhren allgm. gelten ( außer Hemmingssysteme mit Unruh), bei Kleinuhrwerken nicht, da es da weitaus besserer Reinigungsmaschinen und -verfahren für teilzerlegte Kleinuhrwerke oder komplett zerlegte Kleinuhrwerke gibt........dentismilchschnitte hatte da wohl was angemerkt, wenn ich mich recht erinnere.........was aber nicht ausschließt, das man einige der massiveren Bauteile eines Kleinuhrwerkes, wie z.B.: ein Federhaus, bedenkenlos im zerlegtem Zustand und alle 4 Ferderhausteile getrennt voneinander, also das sie sich nicht untereinander berühren ......ja dann kann man die auch im Ultraschallgerät /-bad /- reinigungslösung usw......reinigen.....
Wünsche allen ein besseres Miteinander und pflichte dem István bei, das dieser Thread Entwicklungspotential hat...ich hoffe zum Besseren....denn in der Suchfunktion, wird man einige sehr gute Statements zum Thema Ultraschallreinigen finden, denn Tobias, Schmied und viele andere aus der Med.-Fakultät und anderen Gewerken, arbeiten mit solchen Geräten und wissen was sie tun.....und was nicht.......denn sie haften für ihr Handeln dem Kundengegenüber und auch ihrer Gesundheit gegenüber, denn diese Geräte können noch mehr Schaden anrichten, als blos provane Uhrwerke zu zerstören....
Eine Gute Zeit wünscht Euch .... Andreas
Ergebnis 81 bis 91 von 91
-
02.05.2007, 13:49 #81Original von Schmied
also nochmal:
wer seine uhr in ein qualitativ hochwertiges US bad legt, sollte vorher alle schrauben im uhrwerk fest anziehen (<---das war ein scherz! )
ein ultraschallbad , bzw. das wasser/die reinigungslösung erwärmt sich bei längerem betrieb (jetzt sind wir wieder beim thema "qualitativ hochwertig" .. billig geräte können nicht länger als 3-5 min laufen!!!) auf "lauschige" 50-60°
woher ich das weiss?
weil ich so ein gerät bei mir in meiner firma stehen habe und dieses teil JEDEN TAG mehrer stunden laufen lasse (n muss)
die "schrauben lösende wirkung" eines ultraschallbades hat JEDER zahntechniker im laufe seines berufslebens MIND. 1x erfahren müssen, nämlich bei der ersten grundreinigung einer prothese mit verschraubten geschiebe-patrizen.
wenn man nämlich vergisst die prothese in ein sep. kleineres behältnis zu legen, fängt hinterher die grosse sucherei an, denn diese schrauben (minimal grösser als einige uhrwerksschrauben) haben die angewohnheit, sich durch die US wellen zu lösen und rutschen IMEMR in den ablaufschlauch, und bleiben sehr gern in den ansatzstellen zwischen schlauch und anschluss liegen .. fazit:
grosser spass beim suchen und zerlegen des gerätes um eine schraube von "was-weiss-ich-wieviel-1/10-mm" zu finden
und deswegen weiss ich, das ein GUTES ultraschallbad nach einem ausgibigen bad JEDES uhrwerk mindestens dejustiert!
und wer etwas anderes sagt darf seinen mut beweisen, bei mir vorbeikommen und seine uhr GERNE in mein US bad legen..
ICH werde es GARANTIERT nicht tun!
wie gesagt...ich rede NICHt von 9,95 € brillen-bäder die als US bäder verkauft werden.. die rappeln zwar ein bisschen, haben aber mit einem US bad eigentlichnicht viel gemeinsam
...
Thomas
Ein bemerkenswert sachlicher und professioneller Beitrag, nicht der einzige, aber einer, der mir persönlich besonders gut gefällt.
Es geht nicht um dicke oder dünne Brieftaschen, sondern um das Thema. Es wurde niemand beileidigt, vielleicht mal ein paar comments mit Augenzwinkern und Humor, was ist schlimm daran? Stellenweise wusste ich auch echt nicht, ob der Thread-Starter nen Witz macht oder es ernst meint. Wie man in den Wald reinruft, so hallt es eben heraus.
Auf jeden Fall ein Thema, das jeden bewegt, sonst hätte es nicht so viele Hits und comments gegeben. Nach meinem Verständnis ist wohl alles gesagt, jedenfalls habe ich viel dabei gelernt.Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
04.05.2007, 13:01 #82AndreasGast
RE: Binsenweisheiten für das Putzen einer Rolex
-
04.05.2007, 13:51 #83
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Danke!
Was ich noch unbedingt loswerden wollte: Nicht die Hand in das US-Bad packen! Auch wenn es kurzfristig nur etwas kribbeln möge, kann sich da mal ganz schnell irreparable Schäden am Knochen / Knochenhaut auftreten.Viele Grüße,
Eiko.
-
04.05.2007, 14:09 #84mopeduedenGast
Ich gehe immer mit ihr duschen und dann trockne ich sie immer ganz sanft mit einem Handtuch ab.
An meine Uhr kommt nur Wasser und CD?!!
Alle Jahre wieder auch mal mit der Zahnbürste.
Aber je öfter man duscht, desto sauberer hält man das Krönchen.
Wer allerdings wenig duscht..... :twisted: :twisted:
-
04.05.2007, 14:13 #85ehemaliges mitgliedGast
Danke dir Andreas!
Gr,
István
-
04.05.2007, 15:18 #86AndreasGast
Bitte und gerne, wenn es hilft.....
Und sorry wegen der Rechtschreibefehler, aber mehr gingen auf die Schnelle wirklich nicht.....
GRuß Andreas
-
04.05.2007, 18:17 #87
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
andreas
danke für die untermauerung und detailierte ergänzug meines beitrages
und zum thema "nicht die finger in das US bad stecken" kann ich nur sagen :
Korrekt!!! denn osteoporose iss ne scheiss krankheit ! und wer hat schon gern morsche knochen...um das mal "platt" auszudrücken!
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
04.05.2007, 19:14 #88
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
RE: Binsenweisheiten für das Putzen einer Rolex
alder,beim duschen umlassen und gut!
-
15.08.2016, 12:29 #89
Wenn sie dreckig ist, wird ne neue gekauft und fertig
!!
Besten Gruß,
Schorse
-
15.08.2016, 12:34 #90
- Registriert seit
- 14.05.2016
- Ort
- München
- Beiträge
- 683
?! Du belebst einen Thread, der 9 (in Worten neun) Jahre alt ist, obwohl wir gerade einen anderen "Wie putze ich meine Rolex"-Thread schon auf Seite 7 getrieben haben?
€dit: Der andere Thread hat's mittlerweile schon auf 8 Seiten gebracht: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...re-Rolex/page8Viele Grüße, Phil
-
15.08.2016, 12:46 #91LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
Ähnliche Themen
-
Zahnspangenreinigungstablette zum Uhren putzen benutzbar?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 24.05.2009, 16:23 -
Putzen des Keramik-Dreiecks der 116710
Von pelue im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 11.08.2008, 23:23 -
Scheiben putzen ist Männersache
Von ehemaliges mitglied im Forum IWCAntworten: 37Letzter Beitrag: 06.06.2008, 01:06 -
Cape Code Tücher Gold putzen?
Von sam im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 44Letzter Beitrag: 03.07.2007, 14:38 -
Da isser wieder am putzen......
Von Willi 3434 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 09.12.2006, 13:20
Lesezeichen