Zitat Zitat von UliV Beitrag anzeigen
Danke Moritz,

habe gerade eine T 79170 im Servicecenter, auch hier stellt sich schon das Ersatzteilproblem.
Die Tudors, egal ob Submariner, Chronograph, Ranger, Integral, usw. wurden in den 80ern und 90ern bis in die 2000er (Bis Wiedergeburt der Marke Tudor 2012) oft billigst repariert.
Meist nicht bei Rolex und mit am freien Markt verfügbaren Teilen.
Und als Sammler hast du jetzt die "Herausforderung".

Habe Gott sei Dank noch ein Kiste Ersatzteile von Vintage Tudors, die Ersatzteile sind oft mehr wert als Geld, da der Uhrenpartner für seine Ersatzteile lieber meine Ersatzteile als Geld nimmt.
So nimmt das Tauschgeschäft dann seinen Lauf zwischen Uhrenverrückten

Mit besten Grüßen
Uli
Uli ich sehe, wir teilen die gleiche Tudor-Leidenschaft .

Ja, das kann ich mir vorstellen mit den schlechten Reparaturen, war ja mit dem 7750er Werk auch nicht schwer, von jedem Uhrmacher zu reparieren.

Wobei es dafür ja zumindest die Teile nicht so das Problem sein dürften, bei den älteren Referenzen schon.

Letztlich ist es aber schon mal viel Wert, ein original Blatt, Zeiger und Datumsscheibe aus der jeweiligen Zeit zu haben. Was das angeht, ist bei meinen Chronos alles stimmig, da zum Teil auch von mir noch direkt neu beim Konzi erworben.

In besseren Zeiten können wir uns ja mit unseren "Schätzen" mal auf ein Fläschchen Wein treffen, ich glaube wir haben da viele gemeinsame Themen