Ich bins nochmal,habe vergessen euch die Gehäusenummer
mitzuteilen.
Es handelt sich um eine 57370- - Nummer.
Danke Tintin
Ergebnis 1 bis 20 von 86
Thema: Problem 1665
-
17.04.2007, 23:04 #1
- Registriert seit
- 03.04.2006
- Beiträge
- 187
Problem 1665
Hallo an alle Members,brauche dringend eure Unterstützung,
Ich bin am Freitag nach Paris gefahren und habe dort bei einem
renomierten Fachgeschäft eine Seadweller 1665 DR gekauft.
Der Händler versicherte miir die volle Orginalität der Rolex zu.
Ich habe auf die gerade Schrift auf dem Rückdeckel geachtet
und auf das L im Rolex Schriftzug unter der Krone.
Heute Nachmittag zeigte ich diese Uhr einem Rolexfachmann
der mich dann total verunsicherte das die Uhr so nicht
in Ordnung wäre.
Ich bitte euch um eure Meinung und Fachkenntnisse.
Auf Schadenfreude kann ich verzichten.
Anbei ein paar Fotos:
**edit by THX_Ultra**
**Hab dein Bilderchaos geordnet und die Bilder dorthin wo sie hinsollen
-
17.04.2007, 23:08 #2
- Registriert seit
- 03.04.2006
- Beiträge
- 187
Themenstarter
Problem 1665
-
17.04.2007, 23:31 #3
Hola Tintin,
nimm Dir die Zeit und vergleiche die Uhr (das Blatt) mit den Blättern auf dieser Seite:
http://www.doubleredseadweller.com/dr.htm
Dort findest Du die richtigen Bilder der Blätter. Das Bild des Blättes kann ich hier sehr schlecht erkennen.
Wenn der VK so sicher ist, hat er bestimmt bei dem Preis auch nichts dagegen, die Uhr bei Rolex einem Check unterziehen zu lassen.
Was ich bislang erkennen kann (was allerdings sekundär ist) ist, eine Austausch-Lünetteneinlage und 580er Anstösse. Beides nicht so ganz dem Auslieferungszustand entsprechend.
Mit der Seriennummer muss es eine sehr späte DRSD sein. 57xxxxx ist eher 1978.
Checke, ob die Seriennummer im Deckelinneren steht: entweder komplett oder die ersten 3 Ziffern.
Der Deckel sieht ok aus. Das Gehäuse auch. Zwar runterpoliert, aber wer hat vor 20 Jahren gedacht, dass so eine einfache Uhr heute abend hier diskutiert wird.
Mich würde interessieren, warum der Fachmann skeptisch ist!!!
GOOD LUCK
-
17.04.2007, 23:36 #4
- Registriert seit
- 03.04.2006
- Beiträge
- 187
Themenstarter
Problem 1665
Hallo Markus,
danke für deine Antwort. Mein Fachmann sagt das es keine Rolex
SDDR mehr mit dieser hohen Gehäusenummer gibt.Sie ist laut Liste
von Ende 1978.
Das Blatt müßte ein IV sein.Gehe morgen direkt zu Rolex Köln.
ulli
-
17.04.2007, 23:46 #5
Hmmh....
Wie Du vielleicht gesehen hast, wurden diese Uhren bis ca. 77 gebaut. Aber da scheiden sich die Geister, genauso wie mit geradem oder rundem Schriftzug!
Checke die Nummer mit dem Boden.
Und Rolex hilft Dir "noch" bestimmt! Wobei Genf die bessere Adresse ist!
Jetzt erst recht: VIEL ERFOLG!
-
17.04.2007, 23:47 #6
Die Krone sieht ein bisschen dünn aus für ein Mk IV - Blatt, den Rest würde ich anhand dieses Bildes nicht beurteilen wollen.
Viel Glück in KölnGruß, Jochen
-
17.04.2007, 23:51 #7
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
Da drücke ich doch auch mal die Daumen, dass mit diesem schönen Teil alles seine Ordnung hat
-
18.04.2007, 08:25 #8
Blatt ist sicher in Ordnung
, Deckel passt so, bitte schau aber nach ob die SN im Deckel zur SN der Uhr passt....
Glückwunschunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
18.04.2007, 08:32 #9
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.198
und wenn Du es schaffen solltest, das Blatt etwas näher abzulichten, wäre es echt SUUUPER
Melde Dich zum Ergebnis!
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
18.04.2007, 08:36 #10
- Registriert seit
- 12.07.2006
- Beiträge
- 734
Hallo tintin finde die uhr schön und hoffe für dich das alles stimmt.
gruß janGruß
Jan
-
18.04.2007, 10:09 #11
- Registriert seit
- 03.04.2006
- Beiträge
- 187
Themenstarter
Problem 1665
Guten Morgen an alle,
War gerade bei Rolex,waren leider ziemlich unfreundlich,geben nur
noch auskunft über einen kostenvoranschlag.Habe die Uhr da
gelassen.Soweit ich es sehen konnte war im Enddeckel nur die
Referenznummer aber keine Gehäusenummer.
Werde euch aber alles weitere Berichten.
tintin
-
18.04.2007, 10:14 #12
dann hoffe mal, dass alles 1000 %ig echt ist ... denn sonst ist alles weg ....
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
18.04.2007, 10:19 #13
Ich bin mir sicher, dass alles original ist, die Frage ist aber ob alles von einer Uhr stammt
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
18.04.2007, 10:27 #14
- Registriert seit
- 03.04.2006
- Beiträge
- 187
Themenstarter
Problem 1665
Hallo Markus,warum meinst du denn das alles weg ist wenn die
Uhr nicht 100% in Ordnung ist?
tintin
-
18.04.2007, 10:33 #15Original von steboe
Ich bin mir sicher, dass alles original ist, die Frage ist aber ob alles von einer Uhr stammt
Nach dem Bild zu Urteilen sehen die einzelnen Komponenten für sich betrachtet echt aus.
Wünsche Dir viel Glück!
Gruss,OlliBeste Grüsse, Olli
-
18.04.2007, 10:42 #16
RE: Problem 1665
Original von tintin
Hallo Markus,warum meinst du denn das alles weg ist wenn die
Uhr nicht 100% in Ordnung ist?
tintin
Genauso wie ein Konzi ein vorgezeigtes Fake nicht einziehen darf.
Wenn die Uhr also nicht in Ordnung ist, aus verschiedenen Uhren zusammengeschustert sein sollte oder Fake Teile enthalten sollte, dann wird das aus dem Gutachten hervorgehen und Du bekommst sie wieder.
I.D.R wird aber bei einem DR-Dial draufstehen, dass die Echtheit nicht zweifelsfrei belegt werden konnte.
Gruss,OlliBeste Grüsse, Olli
-
18.04.2007, 10:49 #17
Die Uhr ist echt, also keine Sorgen!
R.-Köln würde eine fehlende oder andere SN im Deckel wohl nicht stören, mich persöhnlich als Sammler aber schon...under Milkwood
LG
Stephen😎
-
18.04.2007, 10:57 #18Original von steboe
R.-Köln würde eine fehlende oder andere SN im Deckel wohl nicht störenGruß, Hannes
-
18.04.2007, 11:02 #19
so drastisch wollt ichs ned formulieren
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
18.04.2007, 12:27 #20
RE: Problem 1665
Original von tintin
Hallo Markus,
danke für deine Antwort. Mein Fachmann sagt das es keine Rolex
SDDR mehr mit dieser hohen Gehäusenummer gibt.Sie ist laut Liste
von Ende 1978.
Das Blatt müßte ein IV sein.Gehe morgen direkt zu Rolex Köln.
ulli
Die letzten 52..... Nummern hatten oft einen runden Schriftzug auf dem Deckel, und die gesamte Gehäusenummer eingraviert/gestanzt ! (von eigekratzten Monogrammen würde ich Abstand halten !!
Selbst besitze ich noch eine weisse 1665 mit 54... Nummer !!
Erscheint mir alles etwas dubios ?!?!?!
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
Ähnliche Themen
-
problem usb HD
Von IPAQ1 im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.03.2010, 08:00 -
PC Problem
Von alicia im Forum Off TopicAntworten: 38Letzter Beitrag: 02.05.2009, 11:20 -
142 Ti Problem
Von Sonra im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.01.2008, 13:13
Lesezeichen