NO! 2400-2500, mehr sollte er nicht kriegen ...)
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: Realistisch ?
-
04.03.2004, 20:19 #1
Realistisch ?
Für meine Begriffe ein sehr hoher Preis...
1675 EboyGerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
04.03.2004, 20:21 #2GatsbyGast
RE: Realistisch ?
-
04.03.2004, 20:29 #3
2850 - stolzer Preis für eine zugegebenermaßen superschöne Uhr. ABer die hat ja den nichtklapper Bonus
lg Michael
-
04.03.2004, 20:36 #4
RE: Realistisch ?
Die GMT dürfte zudem schon mehrfach "bearbeitet" worden sein - so ist
z. B. die Krone auf der Schliesse kaum mehr sichtbar..
Gruß joo
.
-
04.03.2004, 20:42 #5
Hübsche UHr zweifelsohne.
Was bringt eigentlich bei einer Vintage mehr? Der getragene Originalzustand wenn auch vielleicht gut verkratzt oder der Turbopolierte Neuzustand (zumindest optisch) ?Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
04.03.2004, 21:39 #6GatsbyGast
Kann man so nicht sagen, Michael !
Es gibt die YUPPIE-Vintage Fans, die wollen eine schicke alte Rolex tragen, die nicht jeder hat, und die soll am besten noch wie neu aussehen ... diese Klientel findet sogar die ultrascharfen Tritiumverfärbungen eher unschön.
Dann gibt es natürlich die Superpuristen, bei denen eine alte Uhr auf gar keinen Fall restauriert werden darf, nicht mal poliert, bei denen darf das Tritium schon aus den zeigern fallen und trotzdem wird nichts verändert/getauscht.
Meine Haltung: ORIGINAL, so weit es geht! Klar! Die gelbliche Tritiumverfärbung finde ich bei Subs und SDs sehr geil, bei der GMT mit Pepsi Lünette und der 1655 eher nicht so schön, da zu bunt.
Aber: Ein Originalblatt ist für eine Vintage superwichtig !!!
Ich habe kein großes Problem mit einem neuen Zeigersatz, aber nur mit altem Blatt. Lünetteneinlage, Glas, etc. sind jederzeit austauschbar, no prob.
Die neuen Austauschblätter von Rolex sind alle mit Luminova bestückt und sehen wirklich klasse aus. Wie gesagt, bei der 1675 und 1655 finde ich einen neuwertigen vintage Zustand sehr schön. Bei der Explorer 1016 z. Bsp. UNMÖGLICH !!
Aber das hier ist nur meine Haltung zu diesem heiklen Thema.
Deshalb: Eure Meinung ist gefragt !!!!!!!
Go! Go! Go!
)
-
04.03.2004, 21:42 #7
Ich seh das ähnlich, bei der GMT gefällt mir ein vergilbtes ZB nicht so sonderlich, bei einer Sub oder SD gehörts imho dazu.
Btw. bei dem Preis für die GMT der da erzielt wurde, freu ich mich gleich noch mehr über meine))))
lg Michael
-
04.03.2004, 22:24 #8Original von THX_Ultra
Ich seh das ähnlich, bei der GMT gefällt mir ein vergilbtes ZB nicht so sonderlich, bei einer Sub oder SD gehörts imho dazu.
100% Eurer Meinung.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
05.03.2004, 07:48 #9
Da ist Sie wieder
Ebööö http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...WA%3AIT&rd=1r.
Komisch oder ?! Wohl doch nicht für 2850,- weggegangen
alles wird gut
Ähnliche Themen
-
Was muss man realistisch für eine 1665 anlegen?
Von Klaus im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 36Letzter Beitrag: 07.07.2007, 13:34 -
Ausschließliche Einstellung EX II mit Black Dial realistisch?
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 02.03.2007, 11:07 -
Beratung zum Preis Golduhr , was ist realistisch ?
Von Oysterfreund im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 25.02.2007, 16:26 -
Chronomat EVO endlich realistisch eingefangen>>>
Von Tudormaniac im Forum BreitlingAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.07.2006, 18:18
Lesezeichen