Marci das Marsu(pilami)Original von Marci
wirst lachen......das ist soooo......bin ein richtigs beuteltier......Original von buchfuchs1
Original von Marci
..was interessiert mich verschleiß und sonstige hohlbalkenbemerkungen.......ein band muss klappern und viel luft haben.......allzuenges tragen beeinflußt negativ den blutkreislauf......dementsprechend fällt irgendwann der beutel ab.....
So locker wie du das Teil trägst, müsste dir eigentlich bald ein zweiter Beutel wachsen.......![]()
![]()
![]()
Superwitzige Repliken
Ergebnis 21 bis 23 von 23
-
17.04.2007, 18:24 #21
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.653
Ich widerlege das Statement einfach mal, lockere Bänder würden schneller ausleiern, denn durch die enge Tragweise ist viel mehr Spannung auf den Stegen zwischen den Gliedern.
Auch wenn es eng getragen wird, es gibt trotzdem Bewegung zwischen den Gliedern. Und diese Bewegung unter Spannung verschleißt das Band noch mehr...
-
17.04.2007, 21:00 #22ehemaliges mitgliedGast
-
17.04.2007, 21:15 #23
- Registriert seit
- 23.01.2006
- Beiträge
- 114
Original von tommsen
ganz einfach!
das band so einstellen dass es weder sich um den arm drehen lässt aber auch noch gut rutschen kann!
fühlt sich gut an kann nicht verkehrt sein!
das sehe ich auch so.gruß nic
Ähnliche Themen
-
was ist das für ein werk..........
Von caRRoxwatch im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.07.2010, 15:32 -
Abnutzung durch Bandwechsel - dramatisch?
Von Bierchen im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 01.08.2008, 20:28 -
Was für ein Werk ist das?
Von fmattes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 03.06.2007, 19:01 -
Werk der DJ
Von michi_69 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.06.2006, 12:43 -
Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07
Lesezeichen