Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006

    Ausrufezeichen Bandtrageweise - Abnutzung Werk

    Ein Zitat aus einem anderen Thread:

    Original von Charles.
    ...
    ...Die massiven Glieder spielen in der Qualität eine bedeutende Rolle; sie beeinflussen die Lebensdauer bzw. die Revisionsintervalle. Nicht nur wegen des Bandes selbst, sondern des Werks wegen. Denn eine locker getragene Rolex wird wesentlich mehr beansprucht als eine eng am Handgelenk liegende. (Es gibt immer noch Leute gegenteiliger Meinung... Kurz zusammengefasst sind die Beschleunigungen beim Tragen eines lockeren Bandes wesentlich grösser im Mittel, weil das Band eine begonnene Bewegung des Armes auch dann noch weitermacht, wen der Arm schon lange die Richtung geändert und in der neuen Richtung beschleunigt hat. Um so härter fällt dann eben die spätere Richtungsänderung der Uhr aus. Das spürt man übrigens sehr leicht. Setzt man zwei zusätzliche Glieder in ein Band und schüttelt den Arm, beginnt dieser bald an den Anschlagstellen ds Bandes zu schmerzen. Bei einem eng anliegenden Band spürt man nichts.
    ...
    Ich weiss, das Thema, wie eng man das Band tragen soll, wurde hier schon oft - auch von mir - diskutiert. Dieser Beitrag von Charles im Zusammenhang mit Basel hat mich aber wieder zum Nachdenken gebracht...

    Ich denke auch, dass viel zu locker nicht gut sein kann. Was mich interessieren würde ist, ab welchem Grad von Lockerheit es schaden kann.

    2 zusätzliche Glieder, da ists es klar.

    Aber wenn ich zB bei einem (nicht massiven) Band ein Loch der Feineinstellung sich einfach (vorallem, wenn man schwitzt) zu eng bzw unangenehm ist und das nächste Loch - wenn es kalt ist - locker sitzt, sich die Uhr aber nicht am Handgelenk drehen kann, sondern nur ein bischen mehr hin&her rutscht, aber wenn es heiss ist bzw man schwitzt, fest sitzt: kann das schon schaden?

    (ich hoffe nicht...)

    Vielen Dank!
    Grüße -- Jürgen


  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Na, ja.
    Logisch betrachtet ist das natürlich richtig, daß die locker sitzende Uhr einem höheren Verschleiß unterliegt.

    Aber der Tragekomfort ist natürlich beim Teufel, bei einer eng anliegenden Uhr (bei mir zumindest). Und der ist mir wichtiger !

    Mal mehr oder weniger locker beim Tragen muß halt sein, weil im Laufe des Tages (warm/kalt) der Arm anschwillt und ich nicht zweimal am tage die Feinjustierung an der Schließe benutzen will, oder kann........

    Die Uhr kann das locker ab !

    Wer hat schon immer nen Zahnstocher mit ?

  3. #3
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    ich darf mal klären...



    1. unbestritten: je lockerer das Band, desto früher gibt es Stretch....


    2. zweifelhaft: je lockerer das Band, desto früher muss die Uhr zur Revision...



    2. ist kompletter Unsinn meiner Auffassung nach, aber auch das ist nur eine Behauptung...
    Martin

    Everything!

  4. #4
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373
    Der Thread von Charles ist meiner Meinung nach, nur eine Rechtfertigung für die gebetsmühlenartigen Wiederholungen seiner Massivglieder-Band-Phobie.
    Gruß Willi

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von wesub
    Der Thread von Charles ist meiner Meinung nach, nur eine Rechtfertigung für die gebetsmühlenartigen Wiederholungen seiner Massivglieder-Band-Phobie.
    das hätte man ja ein bisschen netter formulieren können

    Ob er eine Phobie hat ist ehrlich gesagt egal und die These die er aufstellt, muss man nicht zwingend teilen - ich persönlich erachte die Korrelation zwischen lockerem Band und Revision für unbedeutend.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Themenstarter
    danke für die infos & meinungen!

    demnach kann wohl ein loch in der feinverstellung in richtung "bequemer" nix schaden.
    Grüße -- Jürgen


  7. #7
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    Also der Punkt Band verschleißt schneller wenn locker gehe ich mit - ist ja auch problemlos nachzuvollziehen. Wo Glieder (egal ob hohl oder massiv) mehr aneinander reiben, wird mehr Material abgetragen - also höherer Verscheiß.

    Meine These ist, das die massiven Glieder, aufgrund ihrer höheren Masse sogar mehr verschleißen werden als die hohlen. (wird sich zeigen)

    Die Beschleunigungen auf das Werk der Uhr, wegen locker Tragweise- nun ja, sagen wir sind schon ein wenig weit hergeholt.
    a.) wenn das werk stärker in Bewegung ist müsste es ja auch besser aufziehen
    b.) das Werk ist auf gewisse Beschleunigungen ausgelegt und dauerfest - lockeres Tragen überschreitet die Werte jedoch nicht prinzipiell
    c.) es gibt durchaus auch Lastfälle bei welchen die fest getragene Uhr im Alltag höhere Beschleunigungen erfährt als die lockergetragene. (z.B. höherfrequente Vibrationen - Autolenkrad)
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  8. #8
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Original von Mawal
    ich darf mal klären...



    1. unbestritten: je lockerer das Band, desto früher gibt es Stretch....


    2. zweifelhaft: je lockerer das Band, desto früher muss die Uhr zur Revision...



    2. ist kompletter Unsinn meiner Auffassung nach, aber auch das ist nur eine Behauptung...
    Das hast du schön gesagt Ulrich!!

    Im allgemeinen gestehe ich .... ist es mir sowas von wurscht was innen passiert, das alleralleraller wichtigste ist, daß die Uhr sich so tragen lässt, daß es für mich angenhem erscheint!

    Und fakt ist weiterhin, auch eine ungetragene Uhr braucht nach x Jahren Pflege, von daher traget Eure Herzstücke wie es Euch angenehm erscheint.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  9. #9
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Soll ich Euch jetzt mal meine Meinung sagen?

    Ich mach das jetzt einfach mal.

    Also mir ist diese ganze Diskussion, ob hohl oder massiv, ob locker oder eng vollkommen schleierhaft.
    Eigentlich ist das alles doch völlig egal und absolut nebensächlich bzw. unwichtig.
    Wenn die Uhr alle +-7Jahre zur Revi gehen sollte (ich gehe jetzt mal von täglichem Gebrauch aus), dann sieht der Uhrmacher was gemacht werden muss, und ob das Band nichts mehr taugt!

    Keine dieser Uhren wird wegen einem zu locker getragenenen Band stehen bleiben oder verloren gehen - wenn der Uhrmacher oder Rolex Köln sagen, dass es auf das Band im Zuge einer Revision keine Garantie mehr gibt weil es schon zu abgenutzt ist dann muss eben ein Neues her.
    So what.

    Stretch ist doch völlig wurscht - ist eben normale Abnutzung eines Gebrauchsgegenstandes. Dafür gibt es eine Feinjustierung wenns zu locker werden sollte. Und wenn es schon hufeisenförmig aussieht dann braucht man halt ein Neues - siehe oben !

    Wir reden doch nicht von Zeiträumen wie z.B.:" OMG ich trag meine Uhr zu locker, die muss jetzt garantiert alle 2 Jahre zur Revi und ein neues Band brauch ich auch in diesem Zeitintervall".
    Die Dinger sind nicht aus Zucker! Weder die Bandhaltestifte, noch die Zahnräder, noch die Lager, noch sonst was.
    Bis das Band nichts mehr taugt vergeht doch wesentlich, wesentlich mehr Zeit!

    Ergo: nicht so viel Nachdenken über Nebensächlichkeiten sondern sich an der besagten Uhr erfreuen!

    Ob man in 20 Jahren ein neues Oysterband braucht oder "PENG" das ist doch wirklich völlig egal.Wenn nicht, dann entweder Natoband oder gleich die ganze Uhr in die Schublade und ne Casio ran an den Arm!

    Grüsse an all Euch Vorsichtige und an Alle denen das Thema völlig "schnurtz" ist,

    Olli
    Beste Grüsse, Olli

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.853
    Blog-Einträge
    47
    Charles hat offensichtlich eben KEINE Massive-Band-Phobie

    Auch heißt es, es sei unbestritten, daß eine locker getragene Uhr schneller ausleiert. Mir ist bis heute nicht klar, warum das so sein soll. Hier bitte ich um kurze Aufklärung.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  11. #11
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    Original von Donluigi
    Charles hat offensichtlich eben KEINE Massive-Band-Phobie

    Auch heißt es, es sei unbestritten, daß eine locker getragene Uhr schneller ausleiert. Mir ist bis heute nicht klar, warum das so sein soll. Hier bitte ich um kurze Aufklärung.
    Einfach den ganzen Thread lesen :

    "Also der Punkt Band verschleißt schneller wenn locker gehe ich mit - ist ja auch problemlos nachzuvollziehen. Wo Glieder (egal ob hohl oder massiv) mehr aneinander reiben, wird mehr Material abgetragen - also höherer Verscheiß."

    siehe ein paar Posting drüber
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  12. #12
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.151
    ganz einfach!


    das band so einstellen dass es weder sich um den arm drehen lässt aber auch noch gut rutschen kann!

    fühlt sich gut an kann nicht verkehrt sein!
    grüße Thomas

  13. #13
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.853
    Blog-Einträge
    47
    "Also der Punkt Band verschleißt schneller wenn locker gehe ich mit - ist ja auch problemlos nachzuvollziehen. Wo Glieder (egal ob hohl oder massiv) mehr aneinander reiben, wird mehr Material abgetragen - also höherer Verscheiß."
    Jaja, ich kenne das Argument, es wurde schon zig mal wiederholt - allein mir fehlt der Glaube daran. Ich bezweifle einfach, daß der Verschleiß dadurch nennenswert beschleunigt wird.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  14. #14
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Hatte nicht Hannes oder Percy - ich meine es war Hannes - mal ein Bild von einem 1 Jahr getragenen Oysterband seines Herrn Vaters gepostet, welches mit einem Stretch glänzen konnte, der alles bisher dagewesene locker in den Schaten stellt?

    Ich meine mich erinnnern zu können, dass er damals auch gesagt hatte, dass sein Vater die Uhr seeeehr locker trägt.

    Müssten wir mal nachfragen, wer das damals war.

    Gruss,Olli
    Beste Grüsse, Olli

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    ..was interessiert mich verschleiß und sonstige hohlbalkenbemerkungen.......ein band muss klappern und viel luft haben.......allzuenges tragen beeinflußt negativ den blutkreislauf......dementsprechend fällt irgendwann der beutel ab.....

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Marci
    ..was interessiert mich verschleiß und sonstige hohlbalkenbemerkungen.......ein band muss klappern und viel luft haben.......allzuenges tragen beeinflußt negativ den blutkreislauf......dementsprechend fällt irgendwann der beutel ab.....

    So locker wie du das Teil trägst, müsste dir eigentlich bald ein zweiter Beutel wachsen.......

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    Original von buchfuchs1
    Original von Marci
    ..was interessiert mich verschleiß und sonstige hohlbalkenbemerkungen.......ein band muss klappern und viel luft haben.......allzuenges tragen beeinflußt negativ den blutkreislauf......dementsprechend fällt irgendwann der beutel ab.....

    So locker wie du das Teil trägst, müsste dir eigentlich bald ein zweiter Beutel wachsen.......
    wirst lachen......das ist soooo......bin ein richtigs beuteltier......

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    LOOOOOOOOOOOOOOL

    Bildääääää

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    [i]Original von Mawal[/


    2. zweifelhaft: je lockerer das Band, desto früher muss die Uhr zur Revision...



    2. ist kompletter Unsinn meiner Auffassung nach, aber auch das ist nur eine Behauptung...
    sehe ich genauso!-schwachsinn!

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421

    RE: Bandtrageweise - Abnutzung Werk

    jk737

    du hast wohl stretch im hirn,or wa?

Ähnliche Themen

  1. was ist das für ein werk..........
    Von caRRoxwatch im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.07.2010, 15:32
  2. Abnutzung durch Bandwechsel - dramatisch?
    Von Bierchen im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.08.2008, 20:28
  3. Was für ein Werk ist das?
    Von fmattes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.06.2007, 19:01
  4. Werk der DJ
    Von michi_69 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.06.2006, 12:43
  5. Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
    Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •