zum Thema Omega SMP vs Rolex Submariner
die SMP ist eine gute und sehr preiswerte Uhr....gebraucht extrem günstig zu bekommen...lots of bang for the buck...
Rolex Submariner...ist das Original....the one and only...
so einfach![]()
Ergebnis 41 bis 59 von 59
-
18.04.2007, 10:31 #41
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Original von aquaterra
....
für mich nach wie vor die klassische "gute schweizer Uhr".
....
sehr treffend gesagt
und Herr Hayek? so what halt eine andere Form von "sex sells"Gruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
18.04.2007, 10:36 #42Martin
Everything!
-
18.04.2007, 11:05 #43Original von Rocki
Original von eri
.....ich vergleiche ja auch nicht VW mit Mercedes
:muede:
Gruß Rocki
reden wir von Marken oder Modellen ?Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
19.04.2007, 08:08 #44
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
Sehr interessant ! DANKE !
-
19.04.2007, 11:34 #45
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Omega hat schöne Uhren im Sortiment. Aber diese ständigen Sondermodelle und Neuheiten, die unübersichtliche Produktpalette, der geringe Widererkennungswert..... Da gefällt mir die Produktpolitik einfach nicht. Ich vermisse eine klare Linie.
Leider muss ich nach Basel 2007 sagen, dass sich Rolex eher an Omega annähert, als umgekehrt.Gruß aus Köln,
Martin
-
19.04.2007, 12:09 #46
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Also Omega hat einiges mit Opel gemein - nicht nur das O!
Beide Firmen haben bestimmt alle notwendige Technologie inklusive konstanter Produktqualität verfügbar um ein hochpreisiges Produkt erfolgreich zu vermarkten und damit einen überproportionalen Ertrag einzustreichen - nur beiden fehlt halt das Quentchen zum Göttlichen was die Ikonen Rolex, Aston Martin und & Co. einfach drauf haben!Gruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
19.04.2007, 12:09 #47
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
.. fehlte oben
Gruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
19.04.2007, 14:09 #48
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Original von waba
Also Omega hat einiges mit Opel gemein - nicht nur das O!
Beide Firmen haben bestimmt alle notwendige Technologie inklusive konstanter Produktqualität verfügbar um ein hochpreisiges Produkt erfolgreich zu vermarkten und damit einen überproportionalen Ertrag einzustreichen - nur beiden fehlt halt das Quentchen zum Göttlichen was die Ikonen Rolex, Aston Martin und & Co. einfach drauf haben!
Der war gut: Rolex und Aston Martin sind also göttlich. Ich wusste schon immer, warum ich Nihilist bin.
Vielleicht sollte man Rolex nach den neusten Design-Entgleisungen in Basel mit Rover vergleichen. :twisted:
Wenn dann erst mal die Chinesen Rolex übernommen haben, heißt die Marke Lolex, sofort wird die "Yachtmastel dlei" mit fliegendem Tourbillion auf den Markt geworfen die Submalinel erhält endlich ein gutes Band, bei der Ailking und der Expolel gibt es nur kleine Änderungen, denn sie laufen ja sowieso innerhalb der Chlonometel-Nolm.
Aus wikipedia.org:
2004 produzierte Rover mit 6.000 Angestellten im Werk Longbridge noch 100.000 Autos (1999: 225.000), das waren weniger als die Hälfte der notwendigen Anzahl, um die Gewinnschwelle zu erreichen. Im selben Jahr wurden Verhandlungen über ein Joint Venture mit der chinesischen Firma Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) geführt. SAIC wollte in ein gemeinsam mit Rover zu gründendes Unternehmen 1,5 Milliarden Euro investieren, unter anderem für die Entwicklung neuer Fahrzeugmodelle. Mit der Zustimmung der chinesischen Regierung und damit der Komplettierung des Vertrags wurde für das Jahr 2005 gerechnet. Letztlich scheitern die Verhandlungen jedoch an der nicht sichergestellten Liquidität von MG Rover, obwohl die britische Regierung einen Zuschuss von 100 Millionen Pfund in Aussicht stellte. Die MG Rover Group als letzter Massenautohersteller in britischem Eigentum musste daraufhin am 7. April 2005 Konkurs anmelden. Die Phoenix Venture Holdings (PVH) als Eigner des britischen Autobauers boten eine Summe von 71 Mio. Euro in Form von Barmitteln, Aktien und Eigentumswerten (beispielsweise das auf zwölf Millionen Euro geschätzte Schloss Studley in Warwickshire/Mittelengland), um noch eine Rettung des Unternehmens zu ermöglichen....
...Im Juli 2005 werden die Vermögenswerte von MG Rover und die eines Tochterunternehmens, des Motorenherstellers Powertrain Ltd., für mehr als 50 Millionen Pfund (rund 73 Millionen Euro) von dem chinesischen Konzern Nanjing Automobile Corporation gekauft.
Im März 2006, verkündete Nanjing, dass ab Anfang 2007 Modelle von MG Rover in Großbritannien und Spanien verkauft werden sollen. Grund dafür ist Rovers zuletzt starker Umsatz in diesen Märkten. Angeboten werden sollen zunächst ein überarbeiteter MG TF und der MG 7, eine runderneuerte Variante des MG ZT. Ende 2007 soll dann der MG 5 als Nachfolger des Rover 45 folgen.
Im September 2006 kaufte der Ford-Konzern überraschend die Namensrechte an Rover von BMW. Man rechnete eigentlich damit, dass die Rover-Markenlizenzen für über 16 Millionen Euro an die chinesische Shanghai Automotive Industrial Corporation (SAIC) gehen würden, da SAIC sich bereits die Design-Rechte an den Rover-Modellen 25 und 75 gesichert hatte. Der Ford-Konzern hatte bereits 2000 die Marke Land Rover übernommen und sich das Vorkaufsrecht für Rover gesichert.
SAIC wird die geplanten neuen Modelle unter der ähnlich klingenden Markenbezeichnung Roewe auf die Märkte bringen. So wird ab 2007 der Roewe 750 als Nachfolger des Rover 75 auf dem asiatischen und ab 2009 auf dem europäischen Markt angeboten werden.
Frage: Habe ich den Thread jetzt endgültig versemmelt?
Gruß Rocki
-
19.04.2007, 14:50 #49Original von Paian
Omega hat schöne Uhren im Sortiment. Aber diese ständigen Sondermodelle und Neuheiten, die unübersichtliche Produktpalette, der geringe Widererkennungswert..... Da gefällt mir die Produktpolitik einfach nicht. Ich vermisse eine klare Linie.
Leider muss ich nach Basel 2007 sagen, dass sich Rolex eher an Omega annähert, als umgekehrt.
eines unserer büros ist in genf ist gleich neben dem omega shop und jedes mal wenn ich dort bin und in den mittag gehe, kann ich vor lauter sondereditionen die uhren kaum mehr sehen...cheerio, Patrick
-
19.04.2007, 15:34 #50ehemaliges mitgliedGast
Ich sage euch nur eins....
-
20.04.2007, 00:37 #51
Omega tolle marke tolle uhren und seit Schumi sowieso
nur kein klassiker wie Rolex
grüsse carlo
-
20.04.2007, 01:22 #52
-
20.04.2007, 20:13 #53Original von eri
Original von Rocki
Original von eri
.....ich vergleiche ja auch nicht VW mit Mercedes
:muede:
Gruß Rocki
reden wir von Marken oder Modellen ?
Aber objektiv betrachtet, bekomme ich mit einem Passat ein besseres Auto als mit einem MB W203. Und sowohl in Anschaffung als auch Unterhalt günstiger.
Nehme ich beispielsweise den ertragsstarken Nfz-Markt, dann fällt doch auf, dass VW immer mehr Stückzahlen vom eigentlich identischen Fzg. absetzt. Sprinter und Crafter sind im Prinzip das gleiche Auto, aber VW bietet diese Qualität günstiger an.
Gleiches gilt bei Omega. Bin, wie öfter erwähnt, mit meiner SMP sehr zufrieden. Sie läuft genauso gut, wie die gleich alte Sub. Nur das die Sub viel teurer war. In puncto Verarbeitung nehmen sich diese Uhren nichts.
Daraus folgt: Es ist ein Zeichen einsetzender Vernunft, wenn Omega auf Rolex aufholt. Trage auch gerne Rolex, aber ich bin niemand, der seinen Ärmel zurückkrempelt etc. Die Uhren sind einfach gut.
Aber das sind Omega auch. Sie bieten nur (noch) weniger Prestige.
Wer also eine Geschlechtsteilverlängerung am Arm oder unterm Hintern braucht, der muss weiter viel mehr Geld ausgeben, als der, der sich in einem guten VW mit einer guten Omega bewegt.
In diesem Sinne!Only Rolex knows the time....
-
20.04.2007, 20:21 #54
Blasphemie!!!
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
20.04.2007, 21:46 #55
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
So richtig interessant könnte es zwischen Rolex und Omega werden, wenn sich die Konziverträge ändern (würden).
Vor ein paar Jahren hat z.B. Bang & Olufsen mehr oder weniger komplett auf B1 Shops umgestellt, also Läden, die nur noch B&O verkaufen, und keine Konkurrenzprodukte mehr anbieten. Multibrandshops brauchten ein seperates B&O Studio, und natürlich das passende Ambiente um die Marke repräsentieren zu können. Das hat den Vertrieb enorm gestrafft, netter Nebeneffekt: Weniger Konkurrenz für den Vertrieb vor Ort, stabiles Preisniveau, einheitlicher Markenauftritt.
Die allermeißten Juwelliere hätten, wenn solche Markenshops kämen ein dickes Problem. Die Verkaufsräume kann man schlecht teilen, auch wegen Diebstahl etc., man braucht sicher mehrere Marken, um die Zielgruppe nicht zu klein werden zu lassen (ein klares + für die Swatchgroup), und letztendlich wären es auch goldene Zeiten für die großen Ketten, die die Investitionen leichter tätigen könnten, und wegen der Markenvielfalt in ihrem Sortiment zunehmend attraktiver für den Kunden werden.Viele Grüße
Stephan
-
20.04.2007, 22:31 #56
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
[IMG]http://www.************.net/images/070420/temp/DIUcqblQ.jpg[/IMG]
Das ist alles was ich zum Thema B+O sagen möchte...
Ihr müßt das Bild ggf öfters anklicken bis es die richtige Größe annimmt.
MFG mark
Gruß an alle die richtig hören können...MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
21.04.2007, 01:44 #57Original von Omega
Original von eri
Original von Rocki
Original von eri
.....ich vergleiche ja auch nicht VW mit Mercedes
:muede:
Gruß Rocki
reden wir von Marken oder Modellen ?
Aber objektiv betrachtet, bekomme ich mit einem Passat ein besseres Auto als mit einem MB W203. Und sowohl in Anschaffung als auch Unterhalt günstiger.
Nehme ich beispielsweise den ertragsstarken Nfz-Markt, dann fällt doch auf, dass VW immer mehr Stückzahlen vom eigentlich identischen Fzg. absetzt. Sprinter und Crafter sind im Prinzip das gleiche Auto, aber VW bietet diese Qualität günstiger an.
Gleiches gilt bei Omega. Bin, wie öfter erwähnt, mit meiner SMP sehr zufrieden. Sie läuft genauso gut, wie die gleich alte Sub. Nur das die Sub viel teurer war. In puncto Verarbeitung nehmen sich diese Uhren nichts.
Daraus folgt: Es ist ein Zeichen einsetzender Vernunft, wenn Omega auf Rolex aufholt. Trage auch gerne Rolex, aber ich bin niemand, der seinen Ärmel zurückkrempelt etc. Die Uhren sind einfach gut.
Aber das sind Omega auch. Sie bieten nur (noch) weniger Prestige.
Wer also eine Geschlechtsteilverlängerung am Arm oder unterm Hintern braucht, der muss weiter viel mehr Geld ausgeben, als der, der sich in einem guten VW mit einer guten Omega bewegt.
In diesem Sinne!
Autos und Uhren tststststs ! Viel Geld für wenig Auto , fällt mir dazu nur ein !!!!
.....soll JEDER tragen was er möchte und JEDER seine Meinung haben und Jeder soll denken seine Meinung ist richtig !
Und ein VW kommt MIR nichts ins HAUS !!
-
21.04.2007, 09:23 #58
- Registriert seit
- 16.10.2006
- Beiträge
- 21
Rolex vs. Omega
Hallo,
also ich freue mich über das erstarken von Omega. Das belebt den Wettbewerb und treibt die Entwicklung der Uhren, sowohl von Omega alsauch von Rolex, voran. Neue Modelle, neues Design, neue Technologie, etc.
Macht doch Spaß den Beiden zuzusehen!
Ciao Martin
-
21.04.2007, 21:00 #59
- Registriert seit
- 04.01.2007
- Beiträge
- 139
soll doch jeder das tragen, was einem gefällt. wenn omega jetzt etwas auf rolex aufgeschlossen hat, dann ist das nun mal so. dennoch kein grund für mich mir ne omega zu kaufen, oder mir keine rolex mehr zu gönnen.
jede uhr hat irgendwo ihre berechtigung und findet auch immer ihre liebhaber. ich für mein teil z.B. erfreue mich auch sehr an breitling, wovon ich auch eine besitze. viele wiederrum verabscheuen diese marke.
na und...
denoch, bei einer sache bin ich mir aber auf jeden fall im klaren. und zwar das mir ebenfalls son schrott-vw definitiv nie in die garage kommt. :twisted:
so long...
steel...
Ähnliche Themen
-
Patrick Heiniger verlässt die Spitze von Rolex zum Ende des Jahres
Von Mücke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 95Letzter Beitrag: 08.01.2009, 18:41
Lesezeichen