Ergebnis 21 bis 22 von 22
Thema: Nachregulierung
-
25.04.2007, 22:43 #21
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
Original von Suerlänner
Nichts desto trotz, errechnet mal die prozentuale Gangabweichung am Tag. Das ist lächerlich.
Für alle die sich für diese Thematik interessieren lege ich als Buchtipp den Titel "Das Feinstellen von Uhren" ISBN gibt es nicht zu alt.Ist ein guter Wert, ich wünschte es gäbe eine Heizung mit solch einem Wirkunsgrad. Sind, wenn meine Rechnung stimmt, 5 Minuten in 24 h und ich glaube - damit wärst auch Du nicht zufrieden.
LG Christoph
-
26.04.2007, 12:58 #22AndreasGast
RE: Nachregulierung
Original von Fiona111
Mir persönlich wären -5 Sek. am Tag auch nicht gut genug, selbst wenn das noch in der Norm ist! Ich denke es sollte kein Problem sein, Dein Ührle in den Plusbereich zu befördern. Wie Andreas schon bemerkte, von einem Urmacher der sich in der Materie auskennt.
Andreas! Du hast beruflich sicher regelmäßig mit sehr "hochwertigen" Zeitmessern Kontakt und dementsprechend eine gänzlich andere Erwartungshaltung als viele "Uhrenverrückte".
Je "wertiger" die Uhren an meinem Arm geworden sind, um so wichtiger wurde für mich u. a. die Präzision. Chronometerzeugnis vorhanden, also sollte die Uhr auch nach der Norm laufen. Das Ganze hat sich im Laufe der Zeit etwas relativiert und wieder mehr auf das Gesamtbild der jeweiligen Uhr konzentriert.
Ich bin davon überzeugt, bei der nächsten Neuerwerbung tritt das gleiche Phänomen erneut bei mir auf
Die Wertigkeit einer Uhr lasse ich generell außen vor.....es gilt jedes Uhrwerk so gut wie möglich einzuregulieren (das ist Voraussetzung für den einen Teil meiner Erwartungshaltung ).......nur spielen hinsichtlich der Reglage noch andere Faktoren eine weitaus wichtigere Rolle, als die Reglage selbst.......denn modernste Meßtechnik gekoppelt mit dem nötigen Fachwissen und der Erfahrung um die einzelnen Eigenschaften und Besonderheiten einzelner Uhrwerke, macht es schon möglich, ein Uhrwerk sehr gut einzuregulieren......
Hauptproblem ist aber, das Uhren getragen werden und zwar individuell getragen werden.....das erfaßt keine COSC usw......
Und da setzt eigentlich mein Grundgedanke im Service immer an, das in erster Linie der Hersteller eine sehr gute Basis über die Qualität seines Produkt schafft......sehr gute Revisionsarbeiten, bieten viele an......und abschließend ist es von Vorteil, wenn man seinen Uhrmacher in der Nähe hat, denn man kann in Grenzen natürlich, die Tragegewohnheiten in die Reglage einbeziehen......nur dies benötigt Zeit und auch Geduld beim Kunden...und er muss auch mal bereit sein, 2-3 mal wieder zu kommen, wenn dies not tut und es ist nicht die Regel!!!!..........
Nur die meisten jammern doch sofort nach Mangel und Reklamation.....da tut Aufklärung not, auf beiden Seiten......gelingt aber selbst hier im Forum nicht....denn meistens lese ich doch heraus, das die meisten sich doch nicht für die Thematik der Reglage interessieren, denn über die Suchfunktion, kann man sich alles zu diesem Thema erarbeiten......die meisten fragen doch nur, nachdem wie lange ihre Uhr weg ist und ob es was kostet.......als hätten sie ohne ihre Uhr gleich ein Minderwertigkeitkomplex oder chronische Armut oder was weiß ich....
Ach so, sicherlich kann man die Uhr auch in den Plus-Bereich einregulieren.....
Gruß Andreas
Lesezeichen