Omegas, Tudoren, Rolex etc. liegen meist sehr gut am Handgelenk, d.h. irgenwer hat sich auch mal darum gekümmert wie sich die Uhr trägt.
Da aber alle so starke Männer sind und so starke Arme haben, schreien seit einigen Jahren alle nach "Bratpfannen" mit Zeigern.
Dieser Trend geht auf Kosten der Ergonomie und des Tragegefühls.
keine Frage.
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: 757
-
14.04.2007, 10:41 #1
757
Hallo zusammen,
war gerade bei meinem Konzi in Ulm - und was sehe ich: die 757.
Was für eine schöne Uhr - aber nur bis zur Anprobe am Arm.
Schaut euch die Uhr mal von der Seite an: der Bodendurchmesser ist um so viel kleiner als der Gehäusedurchmesser, dass die Uhr (zumindest an meinem Handgelenk) drückt und wackelt
Schade - an sich eine tolle Uhr.
Jetzt warte ich auf die 857 - ist von den Proportionen her stimmiger und IMHO bequemer zu tragen.
Hat jemand ähnliche Beobachtung / Erfahrung gemacht ?
Gruß,
-
14.04.2007, 10:54 #2
Re: 757
Dominik
-
14.04.2007, 13:34 #3
Re: 757
Original von Dominik
Omegas, Tudoren, Rolex etc. liegen meist sehr gut am Handgelenk, d.h. irgenwer hat sich auch mal darum gekümmert wie sich die Uhr trägt.
Da aber alle so starke Männer sind und so starke Arme haben, schreien seit einigen Jahren alle nach "Bratpfannen" mit Zeigern.
Dieser Trend geht auf Kosten der Ergonomie und des Tragegefühls.
keine Frage.
Der Größenwahn im Uhrenbereich schreckt mich auch mehr und mehr ab...
wer mir erzählen will, dass eine Uhr mit 45mm Durchmesser noch tragbar ist
der Verkauft anderen Leuten auch ein X für ein U
Selbst wenn es denn tragbar wäre, sieht sowas doch nur noch schrecklich aus...
Werkhaltering in Größe eines Hulla Hup RingesGruß Sven
-
14.04.2007, 18:32 #4
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
-
14.04.2007, 18:39 #5
- Registriert seit
- 07.03.2005
- Beiträge
- 297
Ich seh' es wie Amigo. Ich trage die Uhr mit Lederband, und was soll ich sagen? TOP!
Gruß
der
Georg
-
14.04.2007, 18:52 #6
Mal bitte ein Foto von der Unterseite
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
15.04.2007, 08:38 #7
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
-
15.04.2007, 08:43 #8
ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Uhr unkomfortabel zu tragen sein soll....
vielleicht war das Band nicht richtig eingestellt...Martin
still time to change the road you're on
-
15.04.2007, 10:17 #9
Sieht aus wie bei meiner 856, und die trägt sich klasse
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
15.04.2007, 10:40 #10
sinn ist extrem kopflastig.... meiner meinung nach kann nur mit dem band zu tun haben.... tip: lederbänder mindern das problem
Zucht & Ordnung! 180
-
15.04.2007, 11:34 #11
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.151
habe ich bei sinn ehrlich gesagt noch nie festgestellt und auch noch nie davon gehört!°
grüße Thomas
-
15.04.2007, 11:52 #12
Also meine 756UTC mit Hirsch Carbon trägt sich sehr angenehm an meinem
kleinen 16er Ärmchen... :twisted:Gruß Sven
-
16.04.2007, 22:26 #13
Für mich ist unabhängig von der Armdicke 40mm die beste Uhrengröße. Sah bei Buddy auch nie zu klein aus die GMT...
Hoffe nicht dass die SUB vergrössert wird...Grüße
Frank
Lesezeichen