Hi Robert,
herzlich wilkommen.
Für eine ungetragene neue Daytona Stahl musst Du ab 8000.- - 9500.-Euro investieren, darunter bekommst Du nur eine mit zenithwerk, die gehen so ab 7500.- los im guten bis sehr guten Zustand.
Das Thema Preis**** wird hier im Forum nicht mehr ausgesprochen, da schon endlos diskutiert wird und keiner was genaues weiss, doch denke ich in der aktuellen Situtaion ist eine Erhöhung unrealistisch, frühestens zur nächsten Uhrenmesse im Früjahr in Basel.
Gruß
Stefan
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: Daytona S/S
-
07.09.2004, 13:33 #1
- Registriert seit
- 10.08.2004
- Beiträge
- 3
Daytona S/S
Liebe Forenmitglieder,
bin seit einigen Wochen passives Mitglied (sehr interessierter Leser der unzähligen Top Beiträge). Als langjähriger Uhrensammler bin ich aber nicht nur auf die Marke Rolex fixiert.
Meine Frage: Ich beabsichtige noch heuer eine neue Daytona black S/S zu erwerben. Bedingt durch die Wirtschaftslage sind derzeit eindeutig preisliche Tendenzen nach unten bemerkbar. Welchen realistischen Preis sollte man für eine ungetragene Daytona S/S auf Uhrenbörsen bezahlen? Ich bin normalerweise kein Fan der Rolexschen Verknappungspolitik (derzeitige Jahresproduktion: 700k, davon nur 150k in Stahl!!). Jedoch denke ich dass dieses Modell verglichen mit anderen Marken wirklich eines der wenigen preisstabilen ist.
Ist etwas an den Gerüchten einer bald anstehenden Erhöhung der Listenpreise um 20% dran??
Grüsse aus Wien
Robert
-
07.09.2004, 13:44 #2StefanSGast
RE: Daytona S/S
-
07.09.2004, 20:19 #3
Hi Robert,
willkommen bei den Verrückten.
Eine gute Wahl Deine Wunschuhr. Ich sehe das so:
- Neues Modell, ungetragen: Für das neue Modell (116520) würde ich ungetragen keinesfalls über 8.000,-- ausgeben.
- Neues Modell, Tragespuren: Die bekommst Du kaum getragen schon deutlich unter 8.000,--. Und da muss man die Tragespuren wirklich suchen, nach einer Woche am Arm siehst Du ohnehin keinen Unterschied mehr da die polierten Stellen sehr empfindlich sind.
- Zenith-Modell, ungetragen: Eine ungetragene mit Zenith-Werk (16520) geht schon langsam spürbar über 7.500,-- da sie nicht mehr hergestellt wird und somit eben in der Stückzahl begrenzt ist, während Rolex vom neuen Modell deutlich mehr produziert.
- Zenith-Modell, getragen: Eine getragene mit Zenith-Werk solltest Du um 6.500,-- bis 7.000,-- bekommen, abhängig von Alter und Zustand. (Wenn es nicht gerade eine 2000er Zenith sein muß. Genau genommen von 09/1999 bis 09/2000. Für die sind schon eher über 7.500,-- anzulegen, da das die letzte mit dem Zenith-Werk ist, die aber bereits das Band mit den massiven Anstössen und das Luminova-Blatt hat.)
Ich würde Dir eine mit Zenith-Werk empfehlen, die dürfte meiner unmaßgeblichen Meinung nach langfristig wertstabiler sein. Die Graumarktpreise für die Zenith sind in den letzten Jahren konstant angestiegen, die Preise für das neue Modell seit Erscheinen konstant gefallen.
Viel Erfolg bei Deiner Suche!!)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
07.09.2004, 21:00 #4
Hm. Also meine Erfahrungen der letzten Börsen zugrunde gelegt,
müsste ich auf Paddy's Preise jeweils nochmal 500 Euro draufrechnen.
Allerdings ohne verhandeln...Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
07.09.2004, 21:57 #5Original von PCS...Allerdings ohne verhandeln...
(Allerdings muss ich gestehen, dass ich den Aspekt "Uhrenbörse" vernachlässigt habe. Aber es gibt ja nicht nur Börsen und eBay.)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
Ähnliche Themen
-
Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 180Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26 -
Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42 -
Daytona 6263 mit und ohne Daytona Schriftzug
Von Henry6263 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 15.01.2005, 22:13
Lesezeichen