Also an deinem Handgelenk wirkt die Uhr nicht wirklich zu klein. Kannst du vielleicht noch mal einen Wristshot aus etwas größerer Entfernung einstellen? Dann kann man das Gesamtbild auch besser beurteilen!
Ergebnis 21 bis 40 von 74
-
09.04.2007, 14:13 #21
Schaut doch gut aus, auch von den Propotionen.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
09.04.2007, 14:39 #22
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
09.04.2007, 14:58 #23
- Registriert seit
- 28.07.2005
- Beiträge
- 32
Sieht doch gut aus.
Ungefähr wie meine DJ bei mir und ich bin 1,71 m, untersetzt und habe einen Handgelenksumfang von 18,5 cm.
Behalten und im Gedenken an den Erblasser tragen.
Schönen Ostermonatg.
Guido"Turn around when possible, so that you´re facing in the opposite direction from the direction in which you´re directing your vehicle now."
-
09.04.2007, 16:04 #24
- Registriert seit
- 08.04.2007
- Beiträge
- 16
Themenstarter
Hier ist ein Bild von meinem A(e)rm(chen) aus der Entfernung.
ich möchte hier nochmal allen Usern danken, die mir geantwortet haben und mir einen Rat gaben. Ihr wisst als Uhren-Fans sicher wie das ist mit dem Abwägen – ist die Uhr wirklich richtig? Tut man dem Erblasser unrecht, wenn man sie verkauft? Aber sieht sie am Ende auch tatsächlich gut aus? Und überhaupt … Na ja, alles eben Fragen die einen beschäftigen und für die so ein Forum, so denke ich, ideal.
Nochmals ganz herzlichen Dank!
-
09.04.2007, 16:04 #25
- Registriert seit
- 08.04.2007
- Beiträge
- 16
Themenstarter
Hier ist ein Bild von meinem A(e)rm(chen) aus der Entfernung.
ich möchte hier nochmal allen Usern danken, die mir geantwortet haben und mir einen Rat gaben. Ihr wisst als Uhren-Fans sicher wie das ist mit dem Abwägen – ist die Uhr wirklich richtig? Tut man dem Erblasser unrecht, wenn man sie verkauft? Aber sieht sie am Ende auch tatsächlich gut aus? Und überhaupt … Na ja, alles eben Fragen die einen beschäftigen und für die so ein Forum, so denke ich, ideal.
Nochmals ganz herzlichen Dank!
http://i18.tinypic.com/3zteg5d.jpg
-
09.04.2007, 16:18 #26
-
09.04.2007, 16:23 #27Original von schwarzerpeter
Hier ist ein Bild von meinem A(e)rm(chen) aus der Entfernung.
ich möchte hier nochmal allen Usern danken, die mir geantwortet haben und mir einen Rat gaben. Ihr wisst als Uhren-Fans sicher wie das ist mit dem Abwägen – ist die Uhr wirklich richtig? Tut man dem Erblasser unrecht, wenn man sie verkauft? Aber sieht sie am Ende auch tatsächlich gut aus? Und überhaupt … Na ja, alles eben Fragen die einen beschäftigen und für die so ein Forum, so denke ich, ideal.
Nochmals ganz herzlichen Dank!
_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
09.04.2007, 16:28 #28preppykingGast
jetzt wo ich es so sehe, passt, behalten und tragen
-
09.04.2007, 16:28 #29
ich finde die Uhr sehr schön, wenn sie zudem noch einen ideellen Wert hat, würde ich sie auf keinen Fall verkaufen. Selbst wenn Du sie nicht trägst, freut sich irgendwann sicher Frau/Freundin/Tochter darüber!
Eine gute Zeit,
Alex
-
09.04.2007, 16:49 #30ehemaliges mitgliedGast
Die 3 Optionen sind wie genannt:
1. behalten, selber tragen
2. behalten, ggf. als Geschenk weiterreichen
3. Verkaufen, ggf in Zahlung geben.
ad1 geht zweifelsfrei, nach der dokumentierten Sachlage
ad2 haengt von Deiner derzeitigen Situation ab. Ich wuerds jedensfalls bei dem klassisch zeilosen Design tun. Billiger wirds nicht wenn Du dann mal eine braeuchtest und neu kaufen willst.
ad 3 jeder Haendler wird "seine" Marge einkalkulieren (20-30% ?) und von Privat erwarte ich keine allzu grosse Nachfrage. Ausserdem kostet die Offerte Zeit und Geld. Wenn wuerde ich es primaer auch hier in der SC versuchen.
-
09.04.2007, 17:41 #31
Ich würde die Uhr behalten, selbst wenn ich sie nicht tragen würde. Könnte mich
von einem solchen Erinnerungsstück nicht trennen.Gruß, Alex
-
09.04.2007, 17:41 #32
- Registriert seit
- 08.04.2007
- Beiträge
- 16
Themenstarter
Gut, dass ich das Foto mit Uhr & Arm noch einmal eingestellt habe. Die Resonanz sieht da natürlich ganz anders aus. Ich behalte die Uhr. Verkaufen ist zu anstrengend und kostet (vermutlich) zahllose Nerven. Eure Beiträge waren wirklich was wert, sehr unterhaltsam und hilfreich. Thanks a lot!
-
09.04.2007, 17:55 #33
*lol* Dir ist sie eigentlich zu klein, aber jetzt, nachdem du Meinungen anderer sondiert hast, gefällt sie dir auf einmal. Soll mal keiner sagen, das Forum sei nicht charakterbildend
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
09.04.2007, 18:02 #34
ich weiß ja nicht, wie ihr normalerweise das verhältnis von uhr zum handgelenk / arm beurteilt, aber für mich sieht das bild nach einem klaren nogo aus.
viel zu klein für dein handgelenk
wenn der erblasser etwas bedeutet hat, dann behalte die uhr, gib sie deiner frau o.ä. - jedoch würde ich sie nicht selbst tragen
wenn dir das design gefällt, dann spare auf eine eigene (dann aber zumindest date, bzw. datejust)Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
09.04.2007, 18:04 #35
Natürlich ist die zu klein
Wenn man die Uhr verkauft und das Geld für eine neue Uhr derselben Marke verwendet, hat man doch im Sinne des Vorbesitzers gehandelt und trägt den Geist der Gabe immer noch mit sich. Aber ich halt mich raus, sonst wird der Threadstarter ja noch ganz wuschig im Kopf.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
09.04.2007, 18:10 #36
- Registriert seit
- 08.04.2007
- Beiträge
- 16
Themenstarter
Hallo Tobias. Viele Meinungen machen einen natürlich immer "wuschig". Aber mir geht es inzwischen gar nicht mehr primär um das Tragen der Uhr – sondern darum, die Rolex wegen dem "ideelen" Wert einfach zu behalten.
-
09.04.2007, 18:52 #37
ist ja auch kein problem, ich würde sie i.d.r. auch behalten - jedoch nicht selbst tragen
ich habe slebst auch ein sehr kleines handgelenk (um die 17,5 umfang), trage derzeit jedoch am liebsten meinen neuzugang mit 45mm (!)
jetzt wirkt meine datejust auf einmal so klein, wenn ich sie trage
Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
09.04.2007, 19:23 #38
meine bessere Hälfte hat die DJ Medium. Ich finde, die Uhr passt pefekt zu ihr. Allerdings würde ich die Medium nicht tragen --> zu klein. Den Unterschied merkt man im Vergleich sehr.
Verkaufen solltest du die Uhr aber auch nicht. Wäre schade drum
Anmerkung zu den Bildern: der behaarte Arm ist meiner
http://i12.tinypic.com/2ykbzox.jpg
http://i16.tinypic.com/30kczrc.jpgViele Grüße, Hans
-
09.04.2007, 19:40 #39
- Registriert seit
- 21.02.2004
- Beiträge
- 64
Uhrengröße
Hallo,
bei der Diskussion um Uhrengrößen darf man eins nicht vergessen: Zeitgeist und Gewöhnungseffekt. In den 50ern beispeilsweise waren die meisten Uhren deutlich kleiner als heute. Damals wäre, meiner Meinung nach, eine 31 mm - Uhr niemandem aufgefallen. Zudem gewöhnt sich das eigene Auge sehr schnell an die Größe, die man trägt (in gewissen Grenzen natürlich).
Trag die Uhr mal ein paar Tage länger und urteile dann. In jedem Fall eine schöne Uhr, die an Deinem Handgelenk "tragbar" ist. Just my two cents....
Gruß
FalkBillige Hobbies sind sch.....
-
09.04.2007, 19:46 #40
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Sicher ist die Uhr nach heutigem Geschmack relativ klein.
Ich finde sie aber nicht zu klein. Ist doch eine schöne Bürouhr!Gruß,
Andreas
Ähnliche Themen
-
Rolex Datejust Medium
Von weima5968 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 22Letzter Beitrag: 11.08.2006, 22:25
Lesezeichen