zuviel Co2![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 37
Thema: Audi RS4
-
08.04.2007, 13:11 #1
- Registriert seit
- 06.05.2004
- Beiträge
- 959
Audi RS4
Hallo zusammen,
ein Kollege möchte seinen Audi RS4 (einen der letzten aus der ersten Serie, EZ 2001) verkaufen. Sieht aus wie neu, hat Vollausstattung, neue Reifen 265er, 19" und einen neuen Service. Ca. 120.000 km, Tuning auf über 420 PS.
Gibt es bekannte Schwachpunkte an diesem Auto ? Oder Gefahren, die einem die Haare vom Kopf fressen können ?
Danke und Gruss
OliverWenn aus einem englischen Auto kein Öl raustropft - dann ist kein Öl drin
-
08.04.2007, 13:37 #2
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
-
08.04.2007, 13:40 #3
ein lückenloses scheckheft ist wichtig!! die inspektionen müssen bei audi gemacht sein!!
dann hat der wagen noch mobilitätsgarantie!!!!
ansonsten sind die motoren gut und gehen wie sau!!
preis??Horst Schlämmer zu Gisela: Ich bin beim ADAC..wegen Abschleppen und so verstehste...
Coastguard please help us we are sinking!!! The German Coastguard answers: What are you thinking about?
Grüsse
Daniel
-
08.04.2007, 13:42 #4
Hochgezüchtete und dann noch getunte Motoren mit der Laufleistung? Mutig, mutig, Herr Kollege. Scheckheft muß absolut lückenlos und Kriegskasse darf nach dem Kauf nicht leer sein.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
08.04.2007, 13:43 #5ReibeisenGast
Ich wäre nicht so mutig!
-
08.04.2007, 13:43 #6
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Tuning belastet auch das Seriengetriebe sehr stark. Ich musste das selber bei einem Audi erfahren.
-
08.04.2007, 13:44 #7
- Registriert seit
- 06.05.2004
- Beiträge
- 959
Themenstarter
Ca, CHF 35.000 - also rd. EUR 21.500 - das ist nach einem kurzen Überblick in Mobile.de durchaus im Rahmen.
So ganz 100% kann ich einer 2.7-Liter-Machine mit Turbo und dieser Leistung in Bezug auf Langlebigkeit nicht trauen - aber vielleicht sind meine Ansichten da mittlerweile veraltet...
[EDIT]
Was für mich dafür spricht:
Ist eine schweizer Zulassung und wurde fast ausschliesslich in CH und Italien gefahren - ich kann also davon ausgehen, dass von den 120" Km mindestens 118" nicht schneller als 130km/h gefahren wurde.
Gruss
OliverWenn aus einem englischen Auto kein Öl raustropft - dann ist kein Öl drin
-
08.04.2007, 13:53 #8
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Um Probleme zu vermeiden rate ich dir zu einem ADAC-Gutachten inkl. Endoskopie der Brennräume (Kerzen raus und rein mit der Sonde). Turbocheck nicht vergessen, Getriebe ebenso öffnen. Differential öffnen und ebenso checken. Motorölprobe entnehmen und analysieren lassen (Metallabrieb deutet auf erhöhten Verschleiß hin).
Und nimm einen Audi-Fachmann mit.
-
08.04.2007, 14:05 #9
Ich hatte einen RS2, der bei MTM auch auf 420 Pferde gebracht wurde-ohne jedes Problem...abgesehen vom Verbrauch (bis zu 45 Liter bei Stempel, V-Max 300) das war ein 2,2 Liter 5 Zylinder Turbo- ich habe bei 115000 km eingeschissen und verkauft- die Maschine hat heute weit über 250 TKM und läuft mit dem ersten Lader....wie immer auch hier: Vernünftig warmfahren, dann Gas geben schadet nicht!
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
08.04.2007, 14:16 #10
Achte mal drauf, wann der Zahnriemen das letzte Mal gewechselt wurde.
Das soll bei dem Motor ne ziemliche Schwachstelle sein.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.04.2007, 18:12 #11
Kommt in erster Linie auf den Vorbesitzer an.
Turbolader sind gerne mal defekt, gerade wenn das Auto viel getreten wurde (bei Tuning ja nicht die Frage) und der Lader anschließend nicht kaltlaufen konnte. Ist nicht gerade ein Schnapper Lader zu tauschen, Zahnriemen und Zylinderkopfdichtung kommen auch gerne.
Der Rest liegt im Rahmen, die Vorderachse poltert gerne. Wenn ich vor der Wahl stehen würde, weitersuchen und etwas ohne Tuning.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
08.04.2007, 18:15 #12
alles richtig, mir käms aber auch auf den preis an
für 5000 zuschlagen
edit: ahh sehe gerade den preis.
bei 120000 km nö, too much imho
-
08.04.2007, 18:32 #13
120.000 wären im original Zustand kein Problem, aber mit Tuning, finger weg
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
08.04.2007, 18:38 #14
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Tuning ist - richtig gemacht - überhaupt kein Problem. Die Hersteller reizen die Motoren nicht aus, sondern arbeiten mit großen Reserven, um die Betriebssicherheit auch unter schwierigen Bedingungen (Klima) zu gewährleisten.
Es gibt ja auch so etwas wie Eco-Tuning. Mehr PS und weniger Verbrauch. So einen Wagen würde ich jederzeit einem ungetunten Modell vorziehen; wenn denn der Tuner einen guten Namen hat.
-
08.04.2007, 18:50 #15
Sorry, aber warum bitte kackt Ihr Euch bei lächerlichen 120.000 km an ??
Ich habe einige S4 und RS4 in der Werkstätte, die deutlich höhere Kilometerleistungen hinter sich haben und tadellos funktionieren.
Jedenfalls ein absolutes Spassfahrzeug, wenn Dir der Preis passt und der Zustand nach einem Test in Ornung ist, spricht nix dagegen zuzuschlagen.
Quattro mit Biturbo kommt immer gut und zum Porsche erschrecken reichts allemalMfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
08.04.2007, 18:53 #16
Tuning an sich mag kein Problem sein. Aber warum tunt man ein Auto? Weil man die Mehrleistung nutzen will. Es ist in 99% der Fälle so, daß jemand, der seinen Wagen tunt, diese Leistung auch abruft. Das macht bei einem Neuwagen noch richtig Spaß, aber je älter die Möhre, desto problematischer. Und ich gehe mal davon aus, daß auch du die Leistung nicht nur alimentieren, sondern auch nutzen willst.
Ich war vor kurzem dabei, als ein Brabus-V8 zerlegt wurde - 90 tkm, scheckheftgepflegt, aber eben zerheizt. Nicht billig, der Spaß, wahrlich nicht. Zumal auch Ersatzteile bei getunten Autos schwerer zu bekommen sind, wenn das Ding nicht mehr als Neuwagen rumfährt - okay, das wird bei nem 2001er nicht das Problem sein.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
08.04.2007, 19:26 #17
- Registriert seit
- 06.05.2004
- Beiträge
- 959
Themenstarter
Tobias, meistens stimme ich dir ja zu - aber in der Schweiz werden traditionell mehr grössere Motoren gekauft als in Deutschland und auch Tuning ist weiter verbreitet. Und trotzdem werden die Fahrzeuge viel seltener im oberen Leistungsbereich bewegt. (Wer die Bussen kennt, der weiss warum). Jenseits von 140 km/h dürfte das Auto kaum jemals bewegt worden sein. Und es dreimal im Jahr auf einer Passtrasse richtig krachen zu lassen dürfte ja kaum schädlich sein (jedenfalls bei warmem Motor und bis vielleicht 100 km/h).
Allerdings macht mich das jetzt doch etwas unsicher - bisher wollte ich einfach glauben, dass der Motor mit 120.000 km gerade eingefahren ist - bei Mobile.de tummeln sich jede Menge RS4 mit weit über 200.000 km...
Scheint mir doch kein so anspruchsloses Auto zu sein, wie ich immer dachte - vielleicht schaue ich mich doch lieber nach einem netten X300 oder X308 um - bei der Marke kenne ich mich wenigstens etwas aus.
Mhhh, mal sehen. Optisch und von den Fahrleistungen macht er mich schon noch an - auch wenn er bei mir weit davon entfernt wäre, jemals die Leistung abzuforderen. Und der Preis ist (auch wieder verglichen mit Mobile.de) OK.
Gruss
OliverWenn aus einem englischen Auto kein Öl raustropft - dann ist kein Öl drin
-
08.04.2007, 19:44 #18
Audi Turbo rockt, mein Bruder macht ein wenig damit...
Die alten 2,2l Turbo 5Zylinder sind unzerstörbar und hier fahren einige rum mit bis zu 700PS, dann ist aber fast alles geändert...
Der 2,2l Turbo geht bis 450 PS problemlos und ich denke, der 2,7ner Biturbo sollte das ohne Probleme schlucken.
Schau mal bei www.meckisforum.de oder so, da gibt es genügend Material zu den wenigen Schwachstellen des RS4...Viele Grüße, Manuel
-
08.04.2007, 19:49 #19
Ich hab gerade von der 2.7L Maschine von Audi noch gar nix negatives gehört.
120tkm sind für das Aggregat wirklich noch keine Laufleistung, 200tkm ist wirklich oft zu finden.
Zahnriemen sollte neu sein oder wenigstens dann gleich gewechselt werden, dann mach ich mir bei dem Auto wenig Sorgen.lg Michael
-
08.04.2007, 19:52 #20
Ähnliche Themen
-
Audi A3
Von uhrenmaho im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.08.2010, 18:19 -
Der VW-Audi
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 16.01.2010, 08:11 -
Audi R8
Von Wotan65 im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 11.06.2009, 13:49 -
Audi RS 6
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 39Letzter Beitrag: 28.02.2008, 10:48 -
Audi A5
Von avernas im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 24.07.2007, 10:16
Lesezeichen