Ein Uhrmacher in meiner Stadt hoch im Norden schließt. „Alles im Fenster –50%“ stand da zu lesen. Naja, hat sonst außer Mühle, Junkers und ein paar anderen Mechanischen nix, was mich bislang interessierte. Aber mal gucken. Beim zweiten genauen Blick war ich komplett elektrisiert, lagen da doch neue Uhren aus dem 70ern, und was für welche. Durchs Gedrängel gewühlt, und schon waren die 5 besten Stücke mein. Stammen alle aus der persönlichen Sammlung des Uhrmachers. Da wir uns ein wenig kennen, gab es zu den 50% noch ein wenig Mengenrabatt. Alle Uhren, die ich euch hier zeige, laufen, sind ungetragen und in perfektem Zustand. Die Fotos sind Schnellschüsse, mit Staub und Fingerabdrücken....

Anfangen möchte ich mit meinem erklärten Liebling, einem Citizen-Bullhead-Chronograph, Automatic, originales Massivband, Mineralglas, deutsch/englischer Wochentag, Tachymeter, einfach nur schön...



Kommen wir zur Seiko: Chrono mit weißem Blatt und dem 6139-Automatic-Werk, unglaublich hoch, bestimmt 18 mm, Mineralglas, Original-Seiko-Band massiv, deutsch/englischer Wochentag, Tachymeter, alles Edelstahl...





Chrono Nummer 3: BWC vermutlich mit Valjoux 7733 Handaufzug, MineralglasEdelstahl, 20 atm wasserdicht (!!!), drehbarer Minutenring, Tachymeter, gelochtes Plastik-Taucher-Band.



Was ganz Besonderes: Longines Ultra-Chron Automatic, ein Schnellläufer mit 36.000 Touren (mein erster, tickt unglaublich), vergoldet, Plexiglas, Lederband.



Und noch was Besonderes: Roamer Electronic, 606. Die Uhr hat eine Unruh, diese wird aber von einer Batterie angetrieben. Edelstahl, dunkelblaues Blatt, aufwendig verschraubter Boden, gelochtes dunkelblaues „Autofahrer-Armband“.



Joooh, das war’s. Bin zwar für einen Ostersamstags-Bummel viel Geld losgeworden, aber das Grinsen kriege ich nicht mehr aus dem Gesicht. Zumal ich echt Glück hatte, ein anderer Sammler, der das Geschäft 2 Minuten nach mir betreten hatte, lauerte schon und was äußerst enttäuscht, dass ich gleich alle 5 nahm.

Gruß Rocki