Ich denke mal, auch hier liegt's zum Teil an der guten Pflege, daß die Uhr am Arm hält.

Bei einer vielgetragenen Uhr, die auch einigen Widrigkeiten ausgesetzt wird, verschmutzt das Armband und es setzt sich Dreck fest, der an den falschen Stellen scheuert (mit den Jahren). Speziell die Schließe scheint mir hier der Schwachpunkt zu sein, da hier die schwächsten Stege verbaut sind. Wenn dann die Uhr noch "stramm" am Arm getragen wird, kommst hier zu erhöhtem Verschleiß. Der kleine Federsteg in der Schließe sollte deshalb ab und zu kontrolliert werden.

Auch der kleine Steg im Gelenk der Schließe mag es nicht, wenn er immer gedehnt wird, speziell bei Vintage's( nicht wahr Silvie).

Die dicken Federstege die das Band am Gehäuse halten, sind ja "schweizer" Stege, die dicker sind als bei normalen Uhren. Die sollten schon was aushalten.