Stowa ist die Marke von Jörg Schauer. Uhren sind gut verarbeitet und über allen Zweifel erhaben. Es gibt viele Fans. Die meisten Modelle machen mich nicht so an, aber es gibt auch Ausnahmen, besonders bei den limitierten Auflagen.
Die Seatime wurde damals mit dem watchbizz Forum (was es nicht mehr gibt) zusammen entwickelt und es gab auch eine Forumsedition.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Stowa ?!?!?
-
01.04.2007, 10:13 #1
Stowa ?!?!?
Hallo in die Runde....,
meine Uhrensucht macht mich noch krank...
Auf der Suche nach einer passenden Zweit - Uhr bin ich noch nicht fündig geworden...
Zur Zufall kam ich zu STOWA, und da fiel mir die SEATIME positiv auf. Sie schaut nicht aus wie eine Nachahmung der SUB, hat halt ein ganz eigenwilliges Design..., und das für rund 600€...
Hat jemand mit solch einem Stück schon Erfahrung gesammelt???
Würde mich über sachdienliche Hinweise freuen...
Schönen Sonntag
Gruß
Mario
-
01.04.2007, 10:16 #2
-
01.04.2007, 15:41 #3
Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, aber selbst davon abgesehen sehr gut verarbeitete Uhren mit toller Haptik. Gerde die Seatime kann man ja auch noch ein wenig individualisieren. Meiner Ansicht nach viel Uhr für relativ wenig Geld. Perfekte Tool Watch oder für den urlaub, wenn man nicht was Teures aber auch keinen Plastikmüll mitnehmen will.
Beste Grüße
-
01.04.2007, 17:33 #4
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Original von elmar2001
Stowa ist die Marke von Jörg Schauer. Uhren sind gut verarbeitet und über allen Zweifel erhaben. Es gibt viele Fans. Die meisten Modelle machen mich nicht so an, aber es gibt auch Ausnahmen, besonders bei den limitierten Auflagen.
Die Seatime wurde damals mit dem watchbizz Forum (was es nicht mehr gibt) zusammen entwickelt und es gab auch eine Forumsedition.
Die Seatime besticht tatsächlich durch ein Design, das sich gefällig und wohltuend von den Millionen Submariner-Plagiaten abhebt. Eine Uhr mit eigenem Gesicht.
Wenn sie Dir gefällt: KAUFEN!!!Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
01.04.2007, 18:17 #5
Vielen Dank, als da bin ich wohl auf dem richtigen Weg...
Sie soll eben als Zweituhr zu meiner Sub dienen....
Eigentlich steht oder besser gesagt stand die Nettuno3 von Marcello C mit zur Wahl, aber damit schaut es bestimmt wie ein "Möchte - gern - Sub - sein" aus.
Mit der Stowa ist es halt ein eigenes Design... Nur mit der Lünettenfarbe bin ich mir noch nicht sicher, aber es wir bstimmt blau zum schwarzen Blatt... Na, mal schauen...
Mario
-
01.04.2007, 18:18 #6
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Ich habe seit einigen Monaten eine Seatime als Urlaubs- und Sommeruhr.
Die Uhr ist sehr massiv/schwer, aber dennoch angenehm zu tragen. Sie ist groß; 19cm Armumfang sind m.E. Minimum.
Die Verarbeitung ist top, lediglich die Schließe des Stahlbandes fällt meiner Meinung nach etwas ab.
Das ETA 2824 meiner Seatime ist sehr gut reguliert; es läuft genauer als mein Zenith Elite.
Durch die Oberflächenbearbeitung (satiniert?) sieht man bis heute keine Kratzer an Gehäuse und Band; der Traum aller "Poliertuchmuschis"!
Torsten.
-
01.04.2007, 19:59 #7
Ich hab die, und bin sehr zufrieden!!!
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
01.04.2007, 22:17 #8Original von miboroco
Ich hab die, und bin sehr zufrieden!!!
Kannst Du zu der Lünette noch was sagen? Scheint die haltbar und für den regelmäßigen Gebrauch konstruiert oder wirkt sie eher labberig und neigt zum ungewollten verstellen?
Ich überlege, ob das Chronometerwerk / Zertifikat die 199,00 Euro aufpreis wert sind. Vielleicht rufe ich morgen mal bei Stowa an ... sieht mir wie die ideale Sommeruhr aus.--
Beste Grüße, Andreas
-
01.04.2007, 22:55 #9
Nach meiner Erfahrung stimmen Preis-Leistung und Service bei STOWA.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
02.04.2007, 13:09 #10
Ne Frage noch zu der Prodiver: Wie ist das bei der Uhr mit der Kronendichtung gelöst? Ich habe neulich ein Foto mit geöffneter Krone gesehen, da sah es so aus, als gäbe es, ähnlich der Triplock Krone, einen Dichtungsring auf dem Tubus kurz vor dem Gewinde.
--
Beste Grüße, Andreas
-
02.04.2007, 13:50 #11
-
02.04.2007, 14:01 #12
ich wohne nur ein paar kilometer weg von engelsbrand, wo die firma stowa ansässig ist. man kann seine uhr da selbst abholen und übrigens auch nach eigenen wünschen bauen lassen. lohnt sich, da mal vorbei zu fahren. man sollte sich aber vorher anmelden. p.s. im moment gibt es zum 80. jubiläum der firma eine tolle limitierte version der antea.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
02.04.2007, 16:45 #13Original von eosfan
Kannst Du zu der Lünette noch was sagen? Scheint die haltbar und für den regelmäßigen Gebrauch konstruiert oder wirkt sie eher labberig und neigt zum ungewollten verstellen?
Ich überlege, ob das Chronometerwerk / Zertifikat die 199,00 Euro aufpreis wert sind. Vielleicht rufe ich morgen mal bei Stowa an ... sieht mir wie die ideale Sommeruhr aus.
Spar dir das Geld für das Chronometer-Werk
Laufen auch so sehr genau!!!
Meine hat aber eins, ich dachte wenn schon denn schonGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
02.04.2007, 22:39 #14
Hallo,
hier Bilder meiner kleinen Prodiver...
Aber Vorsicht: Trotz des angenehmen Tragekomforts ist die PD auch
mit angepasstem massiven Stahlarmband noch sehr schwer - fast gute
200g !
Die Zeiger sind übrigens rhodiniert... das hatte mir Jörg Schauer angeboten - und war kostenlos...!
Gruß Andreas
-
03.04.2007, 08:04 #15
Ohh ohh....,
wirkt zur Rolex ja riesig
Danke..., war gut es mal zu sehen...
Ähnliche Themen
-
Stowa
Von frankyy im Forum Andere MarkenAntworten: 12Letzter Beitrag: 16.02.2009, 17:35 -
Stowa
Von rosédaydate im Forum Andere MarkenAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.09.2007, 15:00 -
U1 Vs. Stowa Seatime
Von cybermaus4711 im Forum Andere MarkenAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.08.2007, 20:49 -
Stowa
Von Seadweller1000 im Forum Andere MarkenAntworten: 54Letzter Beitrag: 04.10.2005, 18:42
Lesezeichen