Hallo ,
habe meine GMT 16700 am Montag zum Inlaywechsel gebracht.
Gleichzeitig gefragt ob man an der Ganggenauigkeit etwas stellen könnte.
Hatte ca. - 5 Sekunden pro Tag.Ich weiß , ist noch in der Norm aber wenn man vielleicht einen besseren Wert erreichen kann , why not ?
Auf Nachfrage heute hieß es :
nach dem ersten Stellen ging die Uhr am nächsten Tag + 5 Sekunden .
Erneut gestellt dann am nächsten Tag - 2 Sekunden.
Wieder etwas gestellt und wenn ich Sie dann Morgen abhole sollte Sie OK sein.
Wie muß ich mir das vorstellen ? Wird an der Uhr gestellt , dann die Uhr sagen wir mal mit einer Funkuhrzeit abgeglichen.Am nächsten Tag die Abweichung kontrolliert , und dann eventuell nachjustiert ?
Habe hier auch schon von Zeitwaagen gelesen.
Geht ein stellen mit Zeitwaagen wesentlich schneller .
Mit welcher Methode erzielt man ein besseres Ergebnis oder ist es egal wie man zum Ergebnis kommt ?
Gruß
Ralf
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Hybrid-Darstellung
-
30.03.2007, 14:24 #1
Wie die Ganggenauigkeit einstellen ?
Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
Ähnliche Themen
-
Ganggenauigkeit ...
Von wristshot im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 17.02.2011, 14:29 -
SEIKO Bitte Uhrmacher-Hilfe, einstellen Ganggenauigkeit
Von Mr. Swiss im Forum Andere MarkenAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.05.2007, 22:27 -
einstellen der Ganggenauigkeit bei GMT...
Von Mattex im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 05.04.2007, 18:30 -
Ganggenauigkeit
Von ulfale im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 12.01.2007, 18:16 -
Ganggenauigkeit SD
Von Telefonmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 22.03.2005, 19:24
Lesezeichen