Schlechte Zeit zum Verkaufen
Ergebnis 1 bis 20 von 41
-
01.09.2004, 18:33 #1
Das Interesse bisher ist eher verhalten und ich frage mich: Liegt es am Sommerloch, hat hier jeder schon eine GMT II, wollt Ihr alle Euer Pulver trocken halten für die Messen an den nächsten Wochenenden, oder gefällt die Uhr überhaupt nicht?
Oder anders herum ausgedrückt: Wieviel soll sie denn kosten damit sie wieder gefällt?Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
01.09.2004, 18:56 #2Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
01.09.2004, 19:15 #3
-
01.09.2004, 20:17 #4
das problem ist, daß man mittlerweile eine aus 2004 für denselben preis bekommt.
Gruß, Claus
-
01.09.2004, 22:13 #5
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Original von cedre
das problem ist, daß man mittlerweile eine aus 2004 für denselben preis bekommt.
habe für eine aus 2004 schön für 2900,-Euro aus der Schweitz angeboten bekommen....." Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
01.09.2004, 22:20 #6
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Top Uhr und das schwarz rot finde ich sexy !
-
01.09.2004, 22:20 #7
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Original von Daytona MOP
Top Uhr und das schwarz rot finde ich sexy !
DAYTONA !!!Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
01.09.2004, 22:24 #8Original von GMT - MASTER
Ja.....
habe für eine aus 2004 schön für 2900,-Euro aus der Schweitz angeboten bekommen.....Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
01.09.2004, 22:42 #9
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Original von R.O. Lex
Original von GMT - MASTER
Ja.....
habe für eine aus 2004 schön für 2900,-Euro aus der Schweitz angeboten bekommen.....
Sie War/Ist verzollt !!!!!!!!!" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
02.09.2004, 15:54 #10
Hi Miguel ...
schau doch mal was "Terminator" gestern Abend angeboten hat...
ne neue GMT II dt. Konzi etc. für FP 3.150 ?... noch Fragen...?Gruß Andreas
-
02.09.2004, 16:02 #11
aber das kanns doch auch nicht sein oder?
nur weil 1 oder 2 Leute hier zu billig ihre Uhren verkaufen müssen doch deswegen nicht alle runtergeredet werden!!
ich finde den Preis ock, habe aber das Modell schon!Schöne Zeit noch
Roland
-
02.09.2004, 16:47 #12
Da ja Diskussionen im Sales Corner.......
habe ich das mal ins normale Forum gestellt.
Rolex waren mal ziemlich wertstabile Uhren. Mittlerweile haben wir hier
schon die gleichen Tendenzen wie bei anderen Marken auch.
Was hier im Forum teilweise für Preisvorstellungen herumgeistern, was
fast neue Uhren betrifft, das ist schon manchmal Hardcore.
Bedenkt man, dass viele von uns, wenn sie die Uhr regulär beim Konzi
kaufen, keinen Rabatt bekommen, bewegt sich der Preisverlust ja bald
schon in Breitling und Omega Regionen.
Kann das sein, dass wir uns z.T. selbst unsere Wertstabilität kaputt machen?
Wenn vereinzelt fast neue Sporties für 2900,- weggehen, dann muss das
doch nicht automatisch gleich der neue Marktpreis sein, oder?
Nur so ein Gedanke.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.09.2004, 16:53 #13StefanSGast
...also Percy ich finde den Preisverfall nicht so schlimm
Das Schlimme ist nur, wenn Mann seine Uhr unbedingt schnell verkaufen muss, dann ist es momentan echt schwer seine Uhr ohne Wertverlust zu verkaufen.
Darum denke ich echt, dass ich vielleicht in Zukunft nur noch ältere Uhren kaufe, denn die sind bestimmt wertstabiler, als Neue, da sie nicht mehr produziert werden.
Oder stellt Ihr auch so einen Preisverfall bei den Vintagen fest.
Eigentlich müste man sich aktuell wirklich eine neuwertige für 2900.- kaufen, da kann man doch fast nichts mehr verlieren, wenn man sie in ein paar Jahren wieder verkauft.
Gruß
Stefan
-
02.09.2004, 16:56 #14ehemaliges mitgliedGast
Hallo all,
hier greifen ganz einfache Marktgesetze. Nur einige als Beispiel.
1. Bei einem Überangebot sinken die Preise.
2. Wer keine ausreichende Liqidität hat, muß verkaufen egal zu welchem Preis.
3. Es gibt zu wenige Käufer und davon ist auch Rolex nicht losgelöst. Siehe z.B. Goldmodelle, die selbst der Konzi mit 20% Rabatt verkauft.
Diese Gesetze wirken unabhängig von unserem Wollen!!
Gruß
Uwe
-
02.09.2004, 17:09 #15
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
Den Hinweis auf Marktgesetze kann ich nur unterstützen.
Anders gesagt: The Party is over! Das haben wir doch auch schon bei Autos etc. erlebt und sehen es zur Zeit bei Klamotten wie Gucci und Prada etc. etc.
Es gibt in Deutschland wieder weniger Geld zur freien Verfügung und die (Rolex)Schwellenhaushalte sparen oder fahren weiter in den Urlaub und kaufen keine erste zweite oder dritte Rolex.
Die Party läuft ja nun schon seit einigen Jahren, aber irgendwann hat halt jeder eine Sportie und nicht alle sind so infiziert wie wir. Auch wenn man infiziert ist, wird man ausgewählter als am Anfang kaufen, zumindest geht es mir so.
In den 80 er Jahren hat kein Mensch Rolex getragen, da bekam man die schnell und preiswert. Da kommt zwar wahrscheinlich nicht wieder, weil der Wohlstand in Europa mehr (oder mehr Länder, man denke nur daran, daß Spanien vor seinem EU-Beitritt wirtschaftlich schlechter dastand als Polen heute!!!!) und breiter gestreut geworden ist, aber wie gesagt, die Produktionszahlen haben auch zugenommen und jetzt ist der Markt zumindest teilgesättigt.
Warten wir ab, vielleicht kommt ja noch China und Indien.
Auf Vintage würde ich nicht zu sehr setzen, wir haben die Hype bei den Oldtimern alle in den 90 ern erlebt, die Preise sind wieder vernünftig geworden.
Eine alte Rolex wurde in den 90 ern preiswert gehandelt, so hat es bis heute hohe Wertssteigerungen gegeben, aber ich glaube die Zeiten sind vorbei, die Steigerungen werden nur noch im Normalbereich liegen.
Fazit. Kaufen, tragen, sich daran freuen und lange lange behalten, dann sind die Uhren später meistens deutlich mehr wert und wer von uns würde sich nicht freuen, wenn er 'ne alte Rolex vom Vater vererbt bekommen würde.
Grüße, ThomasGruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
-
02.09.2004, 17:11 #16
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
Nachsatz:
Ein Freund von mir ist Juwelier und kauft zur Zeit brutal billig wertvollen Schmuck ein, die Leute brauchen einfach Geld.
Das ist zwar hart für den einzelnen, also leider auch für geschätzte Forumsmitglieder, aber so läuft es leider.Gruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
-
02.09.2004, 17:27 #17AndreasGastOriginal von TomTom
Den Hinweis auf Marktgesetze kann ich nur unterstützen.
Anders gesagt: The Party is over! Das haben wir doch auch schon bei Autos etc. erlebt und sehen es zur Zeit bei Klamotten wie Gucci und Prada etc. etc.
Es gibt in Deutschland wieder weniger Geld zur freien Verfügung und die (Rolex)Schwellenhaushalte sparen oder fahren weiter in den Urlaub und kaufen keine erste zweite oder dritte Rolex.
Die Party läuft ja nun schon seit einigen Jahren, aber irgendwann hat halt jeder eine Sportie und nicht alle sind so infiziert wie wir. Auch wenn man infiziert ist, wird man ausgewählter als am Anfang kaufen, zumindest geht es mir so.
In den 80 er Jahren hat kein Mensch Rolex getragen, da bekam man die schnell und preiswert. Da kommt zwar wahrscheinlich nicht wieder, weil der Wohlstand in Europa mehr (oder mehr Länder, man denke nur daran, daß Spanien vor seinem EU-Beitritt wirtschaftlich schlechter dastand als Polen heute!!!!) und breiter gestreut geworden ist, aber wie gesagt, die Produktionszahlen haben auch zugenommen und jetzt ist der Markt zumindest teilgesättigt.
Warten wir ab, vielleicht kommt ja noch China und Indien.
Auf Vintage würde ich nicht zu sehr setzen, wir haben die Hype bei den Oldtimern alle in den 90 ern erlebt, die Preise sind wieder vernünftig geworden.
Eine alte Rolex wurde in den 90 ern preiswert gehandelt, so hat es bis heute hohe Wertssteigerungen gegeben, aber ich glaube die Zeiten sind vorbei, die Steigerungen werden nur noch im Normalbereich liegen.
Fazit. Kaufen, tragen, sich daran freuen und lange lange behalten, dann sind die Uhren später meistens deutlich mehr wert und wer von uns würde sich nicht freuen, wenn er 'ne alte Rolex vom Vater vererbt bekommen würde.
Grüße, Thomas
100%-ig richtig, auch der Nachtrag...
denn auch Uhren und dem voran Luxusuhren, werden z.Z. sehr günstig aufgekauft...
Auch wenn einige oder wir allgm. das gerne anders hätten, werden wir wohl kaum hier und wo anders, die Preise künstlich im eigenene Interesse hochhalten können... Wer nicht muss, sollte seine Uhren behalten, da es immer mal wieder Phasen laut der Marktgesetze gibt wo der Reibach besser ist als zur Zeit...
Gruß Andreas
-
02.09.2004, 17:30 #18ehemaliges mitgliedGast
Preisverfall
Hallo Percy,
gut, daß Thema hier einzustellen:
In wirtschaftlich angespannten Phasen, erhöht sich das Uhrenangebot, weil Händler keine Käufer finden + rabattieren und der Privatmensch aus Liquiditätsmangel seinerseits ebenso Ware (neu d.h. Sammlungsauflösungen, oder gebraucht) in Umlauf bringt.
Grundsätzlich reduzieren sich bei professionellen Händlern die Margen, der Privatmensch macht bei Verkauf meist Verlust.
Ich frage mich, ob Rolex darunter leidet, daß die BEGEHRLICHKEIT hinsichtlich Neuhren abnimmt, weil die Verfügbarkeit insgesamt zunimmt.
Denn das kennzeichnet das eigentliche Phänomen, welches einigermaßen erklärt, warum die Preiserhöhungen in dieser Form kontinuierlich ausgebaut werden konnten - die Qualität war immer schon auf relativ konstantem Niveau, die Begehrlichkeit künstlich gesteuert.
Heute:
1. Man bekommt eben die Uhr die man sucht
2. Die die man nicht bekommt, kriegt man nur weit über Listenpreis
3. Irgendwann gibt es ein Preiszenith - wie weit jeder klettern will und wie weit Rolex klettern lassen will bzw. klettern lassen kann wird sich zeigen.
Preise 1986: DJ 16000 = DM 2.400 (Oysterband, glatte Lünette)
1992: DJ 16200 = DM 3.450
2003: DJ 16200 = Euro 3.120
Preise 1986: SubDate = DM 2.950
1992: Subdate = DM 4.150
2003: SubDate = Euro 3.720
Sicherlich war ein Golf 1986 ebenfalls günstiger - Rolex war in der Relation aber immer over the top, als Anbieter im Luxusartikelsegment
Ja und irgendwie beeinflussen wir wahrscheinlich durch unser Kauf- und Verkaufsverhalten diesen Trend - besser noch wir reflektieren den bereits vorhandenen.
-
02.09.2004, 17:34 #19
RE: Preisverfall
Original von wavediver
Preise 1986: SubDate = DM 2.950
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.09.2004, 17:36 #20ehemaliges mitgliedGast
RE: Preisverfall
Percy
ich schäme mich immer noch sehr
Ähnliche Themen
-
Inlay kaputt
Von German im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.07.2009, 17:53 -
Sind die Preise schon so kaputt? (16610 LV)
Von CHT im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 20Letzter Beitrag: 27.09.2008, 13:54 -
Vibrationsalarm kaputt - und nu?
Von svendocino im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.09.2007, 20:04 -
datum kaputt
Von scholli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.05.2007, 23:28
Lesezeichen