Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221

    Die sandgestrahlte OQ 17000 nach der Aufarbeitung beim Konzi...

    Heute konnte ich die Uhr abholen - es sind mixed Emotions. Sie ist jetzt okay für den Alltag. Aber von dem Zustand, der wahrscheinlich nach Rolex Köln herauskommen würde, doch noch weit entfernt.
    Folgendes wurde gemacht:

    - Neues Saphirglas, auf meinen Wunsch hat der Uhrmacher die Lupe entfernt, das hat super geklappt
    - Gehäuse und Band aufgearbeitet so gut es ging, u.a. Lünette poliert und Flanken,

    ich hab insgesamt 225 EUR bezahlt, davon waren 160 für das Glas. Also kein toller Stundenlohn...

    Die Fotos geben es ganz gut wieder: Mit der polierten Lünette, dem neuen Glaus und dem sauberen Zifferblatt sieht sie wieder lebendig aus, aber gegenüber einer korrekt polierten/mattierten natürlich immer noch ziemlich fertig.

    Beim Gehäuse sind die feinen Kantenbrechungen natürlich weg, nach wie vor. Auf Gehäuse und Band die Mattierung wieder ordentlich hinzukriegen hat nur ansatzweise geklappt. Je nachdem wie das Licht draufscheint sieht man die glatte Oberfläche vom Sandstrahlen noch, bzw. auch die leichte Mattierung, die sie jetzt hat.

    Das Polieren der Flanken hat gut geklappt, wobei ich da noch Optimierungspotenzial sehe. Auf den self-made-Fotos in den Foren sah es z.T. deutlich besser aus.

    Insgesamt - nicht so toll, wie ich es mir erhofft hatte, dafür auch nicht teuer. Ich glaube, mein Konzi (der sehr nett und hilfsbereit ist) kriegt das Aufarbeiten nicht besser hin (auch bei der Tudor Daydate nicht).
    Also mal sehen, ob mich irgendwann der Ehrgeiz packt, sie nach Köln zu senden. Erst mal bin ich jetzt froh, dass sie wieder lebendig ist )

    ***********************************



    ***********************************


  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Also ohne Lupe sieht die Uhr auch nicht schlecht aus
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  3. #3
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Themenstarter
    Original von Insoman
    Also ohne Lupe sieht die Uhr auch nicht schlecht aus
    Na, was sagst Du dazu? Könnte ich mehr erwarten oder gibts mehr nur bei Rolex selbst?

    Die Uhr ist wirklich traumhaft, alles in silber bzw. Stahl. Wirklich schade, dass es diese Form nicht mehr gibt...
    Wenn man die am Arm hat merkt man, dass 36mm wirklich nicht schmal bzw. klein aussehen müssen...

    ****ist zwar etwas unscharf, aber trotzdem schön*************


  4. #4
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940
    Nett...
    ...eine QD Quartz-Dweller

  5. #5
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Themenstarter
    Original von Vito
    Nett...
    ...eine QD Quartz-Dweller
    jau, und auf 1200 Meter unter Null war diese auch schon mal...

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.07.2004
    Beiträge
    552
    Hi,

    finde die Aufarbeitung sit gelungen und die Uhr sieht toll aus.

    Viel Spass damit.

    Grüße
    Marc
    Gruß
    Marc

  7. #7
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853
    ist doch gut geworden zum guten Preis!! Glückwunsch dazu und viel Spaß!!
    Schöne Zeit noch

    Roland

  8. #8
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.559
    Nicht nur im Vergleich zu "vorher" ein sehr ordentliches Ergebnis für eine Gebrauchsuhr. Und jetzt vergiß den ganzen Streß mit der Uhr und freu Dich daran.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  9. #9
    Deepsea Avatar von ratte
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    1.507
    Weiß auch nicht was du hast. Ich finde die Uhr sieht super aus. Und für ne Alltagsuhr mehr als akzeptabel!

    Mit gefällt die für ne Rolex ungewöhnliche Form auch sehr. Erinnert vom Band her etwas an meine ehemalige Sinn144.

    mfg ratte

  10. #10
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Themenstarter
    Danke Leute! ich bin ja auch zufrieden, und ich weiß, dass das Preis-/Leistungs-Verhältnis stimmt.

    Ich sehe die Details eben mehr, die nicht stimmen, weil ich mich jetzt seit Monaten mit dieser Baureihe beschäftige und ständig die Vergleiche vor der Nase habe.

Ähnliche Themen

  1. Meine 87er 16760, nach vorsichtiger Aufarbeitung
    Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 24.03.2007, 19:58
  2. 17000 back from konzi.....
    Von botti800 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 07.12.2006, 08:55
  3. zifferblatt aufarbeitung 17000
    Von botti800 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.11.2006, 11:32
  4. OQ 17000 nach 12 Wochen aus Köln zurück...
    Von dibi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.09.2004, 13:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •