Holz gefällt mir besser, vor allem in in unseren Breiten. Es wirkt wärmer,wohnlicher.
Ergebnis 1 bis 20 von 31
-
18.03.2007, 10:08 #1
Edles Parkett oder Sandstein?
Hallo an alle Freunde des guten Geschmacks ;-)
Ich möchte in naher Zukunft mein Wohnzimmer neu designen. Ziel soll a) ein wirklich edles Design und b) ein pflegeleichter Wohnbereich sein.
Bei Parkett gefällt mir besonders gut: Nussbaum-, Merbau- oder amerik. Kirsche; bei Naturstein gehts in die Richtung Sandstein Golden Sun (gestrahlt, gebürstet, imprägniert) in 60x60 Platten, oder evtl. noch Solnhofener Platten.
Die Wände stelle ich mir in ganz leichtem beige mit weißem - modernen - Stuck vor. Ein kleiner Teil der Wände sollte als Akzent in einer passenden Farbe abgesetzt werden.
Leider kann ich mich noch nicht wirklich entscheiden. Welchen edlen Boden würdet ihr empfehlen. Habt Ihr evtl. ein Bild oder einen Link zu Eurem Tipp?
Ich freue mich auf jeden Tipp.
Vielen Dank
Jürgen"Happy are those, who dream dreams... and DARE to make them come true!"
-
18.03.2007, 10:16 #2
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Edles Parkett oder Sandstein?
-
18.03.2007, 10:19 #3
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Carrara Marmor in cremeweiß. Liegt bei mir im ganzen Erdgeschoss und Teilen des Kellers. Sehr edel, robust und pflegeleicht. Sind Platten 30x63 cm.
-
18.03.2007, 10:19 #4
Würde auch das Parkett vorziehen.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.03.2007, 11:04 #5
Parkett ist klasse. Stein finde ich nicht wirklich wohnlich, außerdem hast du immer Ärger mit Flecken. Mein Nachbar hat Steinboden und du siehst jeden Rotweinfleck.
Interessant wäre evtl. auch Mooreiche, sattes dunkelbraun, sehr edel und schön - und auch sehr robust. Hab ich in meiner Galerie.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.03.2007, 11:04 #6ehemaliges mitgliedGast
Ich bevorzuge Terracotta, unser komplettes Erdgeschoss und auch der Keller sind damit beflastert.
Ist ein Kneipen-Terracotta, hat den Vorteil, bei Assi-Parties im Haus auch das sinnfreie Wegschmeissen und Austreten von Kippen abzukönnen.
Parkett ist im Obergeschoss, simples Eichenstabparkett, bei richtiger Pflege ein dankbarer Werkstoff(aber da dürfen die Assis natürlich nicht hin....).
Adresse kann ich dir bei Interesse gerne PN-nen
-
18.03.2007, 11:05 #7
Ich mag Stein im Wohnbereich auch nicht besonders, man muss verdammt viele Teppiche hinlegen, damit es nicht ganz so kalt ist
Wäre da auch für Parkett.lg Michael
-
18.03.2007, 11:06 #8ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Parkett ist klasse. Stein finde ich nicht wirklich wohnlich, außerdem hast du immer Ärger mit Flecken. Mein Nachbar hat Steinboden und du siehst jeden Rotweinfleck.
Interessant wäre evtl. auch Mooreiche, sattes dunkelbraun, sehr edel und schön - und auch sehr robust. Hab ich in meiner Galerie.
Mooreiche ist sowas von teuer.....
-
18.03.2007, 11:08 #9
Ja,leider. Sandstein ist aber auch nicht billig, insbesondere bei der Verlegung.
Ach ja: schau dir mal Bambusparkett an. Das finde ich auch schön.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.03.2007, 11:13 #10ehemaliges mitgliedGast
Und was Rotweinflecken angeht, nicht bei dem Kneipenterracotta(der auch für aussen geeignet ist), hab nur einen Fleck, der nicht mehr rausgeht - Katzen*****, die 3 Tage nicht weggemacht wurde, das ätzt.
Bambus hab ich mir schon angeschaut, IMHO eine sehr gute Alternative zu anderen Holzarten...
Aber Mooreiche ist wirklich das Schönste.
Bei dem Angebot meines Schreiners musste ich allerdings passen.
Ich will nicht, dass der Bentley fährt.....
-
18.03.2007, 11:14 #11
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Das mit den Teppichen stimmt - aber Rotwein, speziell auf Marmor, ist nicht so schlimm. Man legt einen nassen Schwamm drauf und der Farbstoff sinkt in tiefere Schichten, ist also unsichtbar.
-
18.03.2007, 11:16 #12
Marmor okay, aber Sandstein ist poröser, oder?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.03.2007, 11:18 #13ehemaliges mitgliedGast
Ja, ist er, aber auch da gibts Unterschiede, was die Pflegeintensität angeht.
-
18.03.2007, 11:19 #14
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Kann ich nicht beantworten, vermute ich aber auch. Müsste aber ebenso einsinken.
Marmor ist sehr säureempfindlich. Wein, Sekt etc. sorgt für Eintrübungen, die dann wieder rauspoliert werden müssen. Holz ist auch schon, bekommt aber Dellen und ist, je nach Sorte, nicht billig.
-
18.03.2007, 11:20 #15
Nimm Fliesen - Marmor oder Terracotta und gut ist.
Holz gehört nicht in ein Haus außer in den offenen Kamin!"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
18.03.2007, 11:22 #16
Sandstein im Innenbereich verträgt sich überhaupt nicht mit pflegeleicht!
Stein insgesamt ist kaltes Material. Willst Du's gemütlich haben, nimm Holz. Du kannst natürlich auch Teppiche auf die Steine legen.
Was Marmor betrifft, das ist ein Kalkstein und grundsätzlich nicht so robust und chemieresistent wie Granit. Zitronentropfen vom Vorabend bleiben in dauernder Erinnerung.
Ein sehr schöner Kalkstein ist übrigens Belgischer Granit (Blaustein), grau-schwarz, vor Jahren ein Geheimtipp, da preiswert, inzwischen aber auch deutlich teurer geworden.
Wenn Du Naturstein nimmst, nimm einen aus Deiner Gegend. Abartig finde ich es, wenn man sich das Material aus China, Afghanistan, Indien oder sonstwo weltweit ankarren lässt. Es gibt in Deutschland massenweise sehr schöne Natursteine aller Art.77 Grüße!
Gerhard
-
18.03.2007, 11:27 #17ehemaliges mitgliedGast
Was ist denn bitte schön abartig daran, wenn ich mir einen Stein aus Molwanien ins Haus lege????
Dürfen wir nur noch regionale Produkte benutzen?
-
18.03.2007, 11:28 #18
Molwanien rockt
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.03.2007, 11:30 #19ehemaliges mitgliedGast
Phaic Tan auch - da bin ich ja ab Donnerstag, in der Achselhöhle Asiens.......LOOOOOOOOOOOOOOOL
-
18.03.2007, 11:35 #20
Ihr könnt kaufen wo Ihr wollt.
ICH finde es unnötig, aus irgend einem Winkel der Welt von außerhalb Europas Natursteine ankarren zu lassen, wo es hier genug schöne gibt. Aber das ist wie immer - eine persönliche Meinung. Und danach war ja gefragt.
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Oper, Parkett oder Balkon?
Von OrangeHand im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 12.01.2014, 20:32 -
Edles Restaurant in Göttingen oder Kassel gesucht!
Von Loco1990 im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 17.12.2010, 16:20 -
knarzendes Parkett
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 19.08.2009, 17:10 -
Parkett: Frage an die Profis
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.02.2008, 19:32 -
Parkett abschleifen aber wie?
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.12.2005, 19:39
Lesezeichen