Hallo Jubifreund,
warum sollte man es besser hinbekommen können?
Es liegt vielmehr am Licht bzw. an dem Winkel des betrachtens.
Dort wo eine Rolex glänzen soll tut sie es auch (Lichtbrechung in der Lynette - Riffelung z.B.)
um nur ein weiteres Merkmal aufzuführen.
Mich hat diese Tatsache nie gestört.
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
17.03.2007, 09:46 #1
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 49
Unschöne Reflektionen (GMT II mit Jubilé - Band)
Hallo und erst einmal ein Dankeschön an Euch, für die schnelle Aufklärung (GMT II mit Jubilé - Band)
Der Tragekomfort ist sensationell: sehr viel leichter als das original Band und etwas luftiger. Es wird jetzt schon von mir das "Sommerband " genannt.
Im Winter kommt es dann wieder ab, um es zu schonen.
Aber ist Euch eigentlich noch nie aufgefallen, das die Bandanstöße 502T unschöne Reflektionen verursachen?
Also, ich finde für diesen Preis (Band + Anstöße knapp 500 EUR) hätte man das auch richtig hin bekommen müssen.
Gruß
S76
-
17.03.2007, 09:58 #2
RE: Unschöne Reflektionen (GMT II mit Jubilé - Band)
Beste Grüße Ralph
-
17.03.2007, 09:59 #3ehemaliges mitgliedGast
Interessante Feststellung........
-
17.03.2007, 10:03 #4
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
Original von ******
Interessante Feststellung........
-
17.03.2007, 10:05 #5
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
Noch nicht aufgefallen. Aber stören tut es mich nicht. Schaue meistens auf die Uhr .
-
17.03.2007, 10:12 #6ehemaliges mitgliedGast
-
17.03.2007, 10:25 #7
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Da habe ich noch nie drauf geachtet, ich trage auch gerne und meistens Jubi. Wenn Du den Effekt meinst, der auf dem Bild rechts oben sichtbar ist, dann finde ich das nicht weiter schlimm. Passt doch gut zu den runden Formen der Bandglieder.
... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
17.03.2007, 10:42 #8
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 49
Themenstarter
Ich habe mich evtl. etwas falsch ausdgedrückt:
Sorry, ich habe kein original Foto zur Hand.
Vielleicht wäre besser "lineare Reflektion", wie beim original Band.
-
17.03.2007, 11:02 #9
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 49
Themenstarter
RE: Unschöne Reflektionen (GMT II mit Jubilé - Band)
Hallo Ralph,
dreh Deine Uhr (kannst auch z.B. eine Sub nehmen) mal im Licht hin und her, dann wirst Du am besten sehen, was ich meine:
Da wirken die Jubilé-Anstöße wie verformte Bleche gegen. (Biegung paßt einfach nicht zu den Hornflancken, hätte man besser hinbekommen, sagt mein Bekannter -> Feinmechanikermeister)
S76
-
17.03.2007, 11:05 #10
RE: Unschöne Reflektionen (GMT II mit Jubilé - Band)
Original von sensor76
...Biegung paßt einfach nicht zu den Hornflancken, hätte man besser hinbekommen, sagt mein Bekannter -> Feinmechanikermeister
S76
hallo Senseo,
einfach mal an Rolex schreiben, die freuen sich immer über Post!Martin
Everything!
-
17.03.2007, 11:06 #11
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 49
Themenstarter
Original von ******
Interessante Feststellung........
Gruß
s76
-
17.03.2007, 11:55 #12
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 49
Themenstarter
RE: Unschöne Reflektionen (GMT II mit Jubilé - Band)
Original von Mawal
Original von sensor76
...Biegung paßt einfach nicht zu den Hornflancken, hätte man besser hinbekommen, sagt mein Bekannter -> Feinmechanikermeister
S76
hallo Senseo,
einfach mal an Rolex schreiben, die freuen sich immer über Post!
Die Antwort bleibe ich Euch nicht schuldig.
Gruß
S76
-
17.03.2007, 12:10 #13
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
was bin ich froh, daß ich SEL hab
schönen Gruß,
nick
-
17.03.2007, 13:10 #14
Mal ´ne Frage an den Threadstarter:
Wie lange beschäftigst Du Dich schon mit Rolex Uhren??
Die Tatsache, das die Anstöße aus billigem Stanzblech sind, und einer Uhr dieser Preisklasse eigentlich nicht würdig ist seit 20 Jahren bekannt.
Deine Feststellung lockt daher niemanden mehr hinter dem Ofen her, ist ein alter Hut!
Man lebt damit, oder eben nicht! Dazwischen gibt´s nicht´s!
Wenn es Dich beruhigt: Die neuen "Superjubi" Bänder haben jetzt ebenfalls SEL, die meisten Oysterbänder schon seit Jahren!Gruß Konstantin
-
17.03.2007, 13:50 #15
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 49
Themenstarter
Original von KVSUB
Mal ´ne Frage an den Threadstarter:
Wie lange beschäftigst Du Dich schon mit Rolex Uhren??
Die Tatsache, das die Anstöße aus billigem Stanzblech sind, und einer Uhr dieser Preisklasse eigentlich nicht würdig ist seit 20 Jahren bekannt.
Deine Feststellung lockt daher niemanden mehr hinter dem Ofen her, ist ein alter Hut!
Man lebt damit, oder eben nicht! Dazwischen gibt´s nicht´s!
Wenn es Dich beruhigt: Die neuen "Superjubi" Bänder haben jetzt ebenfalls SEL, die meisten Oysterbänder schon seit Jahren!
2) Da ich aber auf Design wert lege, bin ich jetzt schwer enttäuscht.
3) Gerne hätte ich das Super Jubile Band genommen, passt aber nicht, laut W..., die Mehrkosten hätte ich nicht gescheut!
s76
-
17.03.2007, 14:04 #16
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Wenn Du die Anstösse mal in der Hand hast wirst Du Dein Bild von einer massiven Uhr korrigieren müssen, aber man schaut ja nicht unter das Blech.
Deshalb sind das auch "Klapperanstösse" die sind eben leicht verformt und ich kann Dir nur raten Sie nicht zu biegen, sonst bekommst Du die Form nicht mehr hin. Das hat mich bei meiner DJ auch mal gestört, aber die haben geklappert und waren schon ein bisschen auf der Welt. ( 20 Jahre!) Die Lichtbrechung durch mini Wölbungen war mir egal. Du musst eine Uhr mit massiven Anstössen nehmen wenn Dich das stört. Es ist der Charme des Klassikers, was besser klingt als "Alter Mist den man eben so hinzunehmen hatte"
-
17.03.2007, 14:20 #17Original von sensor76
Original von KVSUB
Mal ´ne Frage an den Threadstarter:
Wie lange beschäftigst Du Dich schon mit Rolex Uhren??
Die Tatsache, das die Anstöße aus billigem Stanzblech sind, und einer Uhr dieser Preisklasse eigentlich nicht würdig ist seit 20 Jahren bekannt.
Deine Feststellung lockt daher niemanden mehr hinter dem Ofen her, ist ein alter Hut!
Man lebt damit, oder eben nicht! Dazwischen gibt´s nicht´s!
Wenn es Dich beruhigt: Die neuen "Superjubi" Bänder haben jetzt ebenfalls SEL, die meisten Oysterbänder schon seit Jahren!
2) Da ich aber auf Design wert lege, bin ich jetzt schwer enttäuscht.
3) Gerne hätte ich das Super Jubile Band genommen, passt aber nicht, laut W..., die Mehrkosten hätte ich nicht gescheut!
s76
Ich kann Dich sogar verstehen, die Stanzblechanstöße sind bei mir der Grund, warum ich bis jetzt keine Jubi-Bänder besitze, bzw. nur Uhren von Rolex mit SEL.
Ich hatte aber den Vorteil, das ich um die Stanzblechanstöße wußte und zwar vor dem Kauf!
Es gibt hier aber auch recht viele Leute die diesen Anstößen einen gewissen Charme abgewinnen können, ist mir unverständlich ist aber so!Gruß Konstantin
-
17.03.2007, 14:31 #18
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Ich trage Jubilee- und Super-Jubilee-Bänder, und war ebenso enttäuscht über das dünne Blechle der Anstösse, als ich sie das erste Mal in der Hand hielt. Das soll Rolex sein
?
Aber inzwischen stört mich das nicht mehr - der Tragekomfort ist bei alt und neu gleich, und verloren hat meines Wissens nach auch noch keine das Blechle, und das Design - naja, die Lichtreflexe beim Super-Jubi-Anstoss sind gerade, die beim alten Jubi sind es nicht.
Ohne diesen Thread hätte ich das wahrscheinlich nie gemerkt...
... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
17.03.2007, 14:38 #19
Wenn sonst nichts weh tut.
BernhardBernhard
-
17.03.2007, 18:11 #20
- Registriert seit
- 28.07.2005
- Beiträge
- 32
Ich habe letzten Oktober (aus dem Forum - nochmals danke, SchafAufRolex, und an Grappaspeziale für die Vermittlung) bei einer neuen 16220 mit Jubi nicht zuletzt gerade wegen der antiquiert anmutenden Anstöße zugeschlagen. Ich finde, die Krümmung der Anstöße im Profil harmoniert wunderbar mit der Silhouette der Uhr und macht sie in jeder Richtung austernmäßig "rund". Ich mag diesen Vintage-Touch (allerdings trotzdem die SEL´s meiner 16710 - an die käme mir kein Jubi).
Schönes Wochenende.
Guido"Turn around when possible, so that you´re facing in the opposite direction from the direction in which you´re directing your vehicle now."
Ähnliche Themen
-
116200 mit Jubilé-Band
Von GELEWU im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.08.2008, 17:26 -
DJ mit Jubile-Band (Bild)
Von Beat im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 07.11.2004, 16:18
Lesezeichen