Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 40
  1. #21
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    AM ist in guten Händen!

    Dave Richards (prodrive) hat sich zusammen mit Potentaten
    aus Dubai die Firma geschnappt.
    Und die Briten sind stolz das zumindest
    eine Marke wieder unter britscher Herrschaft ist.

    Vielleicht kriegt ja Ford doch noch die Kurve mit Jaguar.

    Jetzt wäre endlich der Weg für einen ordentlichen V 12 frei.





    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  2. #22
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wer ist schon Prodrive ?????

  3. #23
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Enthusiasmus und Ahnung sind eine Sache - eine riesige, komplett ausgestattete und schwer vermögende Entwicklungs- und Testabteilung eine andere.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  4. #24
    Explorer
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    171
    bin gespannt wie es mit Jaguar weitergeht.

    habe jahrelang (werblich) für Ford und Jaguar gearbeitet. Wer glaubt (und ich dachte das früher auch) bei Ford oder GM sitzen die Top-Manager der Branche, irrt gewaltig. Da gehts's zu wie im österreichischen Außenministerium - Freunderlwirtschaft, Innzucht, Vitamin-B ...

    Die Brand-Assets von Jaguar wurden mit Füssen getreten. Die Marke, schon zu teuer eingekauft, ist ein Milliarden-Grab für die FMC.

    Als sie den X-Type eingeführt haben war jedem, mit ein bischen Gefühl im Bauch, klar, dass man einen Jaguar nicht ungestraft auf eine Mondeo-Basis stellen kann. Wer will den schon eine Rolex mit einem Miyota-Werk. Das ist ein Fake, und sonst nichts. Wer immer hier für die Mafo zuständig war (wenn's überhaupt eine gab ..) der sollte gesteinigt werden. Mittlerweile habe sie's wenigstens erkannt (ca. eine Milliarde später) und wollen sich aus der Mittelklasse wieder zurückziehen.

    Statt Ford aufzuwerten, haben sie Jaguar runter gezogen - Bravo, tolle Leistung!

    Dabei gibt es über den behutsamen Umgang mit Markenwerten so gute Beispiele am Markt ...

    Gruß, Michael
    "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)

  5. #25
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Naja, mit Jaguar sehe ich das ein wenig anders. Hier had Fords Einfluß dafür gesorgt, daß die Autos überhaupt wieder ernst zu nehmen waren. In der Prä-Ford Ära war Jaguar toter als tot, Qualität und Image denkbar schlecht, die Marke lebte nur noch vom Glanz vergangener Jahre und schönen Innenräumen, aber die Autos selbst taugten nix, der Werkstattservice wenig, das Händlernetz war dilettantisch und der Wiederverkaufswert gleich null. Unter Ford hat sich das geändert, XK8 und die XJ ab Mitte 90 sind zweifellos mit das schönste, was der Automarkt zu bieten hat. Über Managemententscheidungen wie Diversifikation und Plattformstrategien kann man diskutieren - und das nicht nur bei Ford - aber ohne Ford wäre Jaguar längst weg vom Fenster.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #26
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Donluigi
    Naja, mit Jaguar sehe ich das ein wenig anders. Hier had Fords Einfluß dafür gesorgt, daß die Autos überhaupt wieder ernst zu nehmen waren. In der Prä-Ford Ära war Jaguar toter als tot, Qualität und Image denkbar schlecht, die Marke lebte nur noch vom Glanz vergangener Jahre und schönen Innenräumen, aber die Autos selbst taugten nix, der Werkstattservice wenig, das Händlernetz war dilettantisch und der Wiederverkaufswert gleich null. Unter Ford hat sich das geändert, XK8 und die XJ ab Mitte 90 sind zweifellos mit das schönste, was der Automarkt zu bieten hat. Über Managemententscheidungen wie Diversifikation und Plattformstrategien kann man diskutieren - und das nicht nur bei Ford - aber ohne Ford wäre Jaguar längst weg vom Fenster.
    100 % deiner Meinung, Tobias !!!!

  7. #27
    Explorer
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    171
    Original von Donluigi
    ohne Ford wäre Jaguar längst weg vom Fenster.

    das ist sicher richtig, habe ich auch nicht bestritten. Ich meine, dass man es hätte besser machen müssen. Jeder Käufer von Jaguar hätte bei den Schwachpunkten angesetzt, wo sonst.

    Aber - 2,5 Milliarden Kaufpreis, jährlich im Schnitt 600 Millionen Miese, keine Chance auf schwarze Zahlen bis 2015 ... Das ist kein geplantes Investment, das sind schlicht und einfach Managementfehler.

    Allein ohne den X-Type-Ausflug hätte das schon besser ausgesehen. Die Sportwagen sind fein, bin selbst eine Zeit damit gefahren (XKR), da gibt es nix zu meckern (außer der Automatik).

    Aber das Plus in Sachen Qualität und Service hat man viel zu teuer bezahlt und gleichzeitig unnötigerweise an Imagefaktoren (Exklusivität, British Way of Life) verloren.

    Herr Wiedeking macht es besser, soviel ist sicher. Marken wie Aston Martin Jaguar oder eben Porsche sind Schätze an denen man nicht einfach so rumbasteln kann.

    Gruß, Michael
    "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)

  8. #28
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Beim X-Type gebe ich dir recht. Es hat bisher noch keiner Luxusmarke gut getan, den Bodensatz abzugreifen. Siehe Porsche 924.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  9. #29
    Explorer
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    171
    genau - während man mit dem Boxter punktgenau den unteren Rand des Segments getroffen hat - genial!

    Gruß, Michael
    "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)

  10. #30
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Donluigi
    Beim X-Type gebe ich dir recht. Es hat bisher noch keiner Luxusmarke gut getan, den Bodensatz abzugreifen. Siehe Porsche 924.
    Aber Porsche hat mit 924/944 extrem viel Geld verdient.....

  11. #31
    Explorer
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    171
    Original von Ticktacktom
    Original von Donluigi
    Beim X-Type gebe ich dir recht. Es hat bisher noch keiner Luxusmarke gut getan, den Bodensatz abzugreifen. Siehe Porsche 924.
    Aber Porsche hat mit 924/944 extrem viel Geld verdient.....
    ja aber die Marke belastet, Geld versenkt hat der 928 dann.

    Gruß, Michael
    "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)

  12. #32
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Und der 959
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  13. #33
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Der 959 war ein Technologieträger und nicht zum Geldverdienen da. Marken leben von extremen Produkten. Der Imagegewinn und die Aufmerksamkeit sind nicht zu beziffern.

  14. #34
    Explorer
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    171
    man muss verstehen ...

    so wie die Marke Porsche eigentlich die Marke 911 ist, besteht die Marke Jaguar zu einem großen Teil aus E-Type und zum anderen aus XJ12.

    Gruß, Michael
    "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)

  15. #35
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Doch, in der Bilanz am Jahresende.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  16. #36
    PREMIUM MEMBER Avatar von doctor4speed
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    2.358
    Original von Ticktacktom
    Wer ist schon Prodrive ?????
    Prodrive hat die auto entwiklung von BAR F1 Team (heute HONADA) gemacht als Richards noch BAR Rennleiter war........das war die zeit als BAR bzw. Honada noch vorne dabei war............also die jungs von Prodrive haben technisch schon was drauf............dazu macht Prodrive noch die Subaru Rally einsätze und die entwiklung bzw. den bau des Auston Martin GT auto´s der in der FIA GT und auch in Le Mans in der GT3 Klasse fährt !!!

    lass mal der Dave Richards hat schon was drauf und ist auch kein schlechter
    gruss alex

  17. #37
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Naja, schon ein Unterschied zwischen dem Aufbau eines einzelnen Rennwagens und einer kompletten Serienwagenfertigung. Aber es stimmt schon, man darf gespannt sein.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  18. #38
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mag alles sein, aber am Ende bleibt abzuwarten, ob ihm nicht die Kohle ausgeht.......

  19. #39
    PREMIUM MEMBER Avatar von doctor4speed
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    2.358
    Original von Ticktacktom
    Mag alles sein, aber am Ende bleibt abzuwarten, ob ihm nicht die Kohle ausgeht.......
    donluigi : naja die firma prodrive ist ja nicht nur am aufbau einen einzelnen autos beteiligt.........sicherlich ist eine serien produktion was anderes aber die jungs machen das schon


    ticktacktom : denke ich nicht........der ist sowas von chemisch gereinigt.......eben ein richtiger insel affe........der wird auch nicht seine eigene kohle da reinstecken dafür ist der nicht blöd genug.........der hat schon jungs die den scheiss für ihn bezahlen und er wird am ende mit ankassieren......... !!!

    hab mal das vergnügen gehabt mit ihm ein jahr zusammen zu arbeiten....................
    gruss alex

  20. #40
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Donluigi
    Beim X-Type gebe ich dir recht. Es hat bisher noch keiner Luxusmarke gut getan, den Bodensatz abzugreifen. Siehe Porsche 924.
    Ohne den vielgescholtenen 924 mit Audimotor würde es die heute ach so erfolgreiche Marke Porsche nicht mehr geben.
    So toll die Heckmotorporsche auch waren/sind. Ohne die 924 hätten die niemals die 80er überstanden.
    Mit diesem "Frisösenporsche" konnte man in den 80ern das, was man mit nen Luftgekühlten nicht konnte. Nämlich Geld verdienen.

    Alex

Ähnliche Themen

  1. Wartungskosten Aston Martin
    Von Agent0815 im Forum Off Topic
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 12:48
  2. Aston Martin One-77
    Von paddy im Forum Off Topic
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 28.06.2009, 17:56
  3. Aston Martin Lagonda
    Von pelue im Forum Off Topic
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.04.2007, 13:51
  4. Aston Martin zu mieten ?
    Von steboe im Forum Off Topic
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.04.2007, 15:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •