was meint Ihr ist es zu schaffen das Band der Sub date oder der Sd mit Hand und viel gewalt aus dem gehäuse zu reissen ???
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
12.03.2007, 21:00 #1rolexxxGast
Stabilität des Bandes und der Anstösse Sub Date vs SD
Welches Band hält mehr aus das der Sub Date oder der Seadweller...
was meint Ihr???
Also das Band bei meiner Sub date aus 2003 sitz bombenfest am Gehäuse und das bei meiner SD aus 2004 da lottern die Anstösse ein wenig am Gehäuse das sit nicht so schlimm aber immerhin etwas nervig finde ich .....
bei wem ist es genauso bei der SD ???
-
12.03.2007, 21:05 #2rolexxxGast
-
12.03.2007, 21:11 #3
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 266
mit Gewalt geht alles.
Probier´s doch und teile uns das Ergebnis mit.
-
12.03.2007, 21:15 #4rolexxxGast
Tja wenn das gelingen würde dann wäre die Uhr auch wech wenn man heftig irgendwo hänegen bleibt!!!
Bei einer Schlägerei oder so :-))
-
12.03.2007, 21:18 #5
- Registriert seit
- 04.01.2007
- Beiträge
- 139
Original von rolexxx
was meint Ihr ist es zu schaffen das Band der Sub date oder der Sd mit Hand und viel gewalt aus dem gehäuse zu reissen ???
also das gehäuse mal in nem schraubstock spannen, das band fest mit ner rohrzange umklammern und kräftig ziehen, dann müsste es vielleicht klappen.
ansonsten sind die bänder bei normalen gebrauch sicherlich nicht so schnell kaputt zu kriegen.
gruß
steel...
-
12.03.2007, 21:23 #6rolexxxGast
Ich weiß nicht ich traue den Bändern nicht so richtig ich habe immer angst die Uhr mal irgendwo zu verlieren...weil das Band abreißt...
-
12.03.2007, 21:28 #7Original von rolexxx
Ich weiß nicht ich traue den Bändern nicht so richtig ich habe immer angst die Uhr mal irgendwo zu verlieren...weil das Band abreißt...
...........kannst ja bei der nächsten Schlägerei .....ein Natostrap drunter tragen, dann hält das noch, wenn das Stahlband reißt.............
Gruß UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
12.03.2007, 21:29 #8
Bei Millionen von Uhren halten die Bänder.
Wenn du was stabileres brauchst, lass dir stärkere Stege in die Hörner fest löten und nimm ein Natoband. Da brechen auch keine Stifte.
Oder nimm ne Taschenuhr.
Gruß
HarryHarry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
12.03.2007, 21:33 #9
- Registriert seit
- 04.01.2007
- Beiträge
- 139
Original von rolexxx
Ich weiß nicht ich traue den Bändern nicht so richtig ich habe immer angst die Uhr mal irgendwo zu verlieren...weil das Band abreißt...
über so etwas darfst du nicht nachdenken, sonst hast du keine freude am tragen einer rolex.
klar, so etwas kann immer passieren . materialermüdung etc.
einmal im urlaub beim baden im meer merke ich aufeinmal wie mir etwas vom hals die brust runterrutscht. schnell danach gegriffen und siehe da. halte meine goldkette in der hand. noch mal glück gehabt, sonst wäre ein kleiner batzen geld für immer in den tiefen des meeres verschwunden.
kann bei ner uhr sicherlich auch passieren, aber eher nicht die regel. vor allem bei der qualität, die rolex bietet.
wie gesagt, einfach nicht darüber nachdenken und das gute stück immer schön zur revi und band überprüfen lassen.
gruß
steel...
-
12.03.2007, 22:34 #10
der TÜV Rheinland hat mal einen Zugtest bei den verschieden Rolexbändern gemacht...
...finde den link nicht mehr...
...musste einfach mal googelnMartin
Everything!
-
13.03.2007, 09:41 #11
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
ich kann dir das band am gehäuse fest-schweißen
.ich bin schlosser und beherrsche das WIG schweißverfahren sehr gut!
schick sie mir und ich mach et für dich!.....................bau aber vorher das werk aus wegen hitze!
-
13.03.2007, 10:07 #12ehemaliges mitgliedGast
LOL, was für ne Frage, wie schlägst Du Dich?? Machst die Windmühle?
-
13.03.2007, 10:10 #13falkenlustGast
Eine Kette ist immer nur so gut wie ihr schwächstes Glied, ich mutmaße das die Federstege als erstes rausfliegen und das Band hält...
-
13.03.2007, 10:47 #14
- Registriert seit
- 27.02.2007
- Beiträge
- 45
Original von alexis
ich kann dir das band am gehäuse fest-schweißen.ich bin schlosser und beherrsche das WIG schweißverfahren sehr gut!
schick sie mir und ich mach et für dich!.....................bau aber vorher das werk aus wegen hitze!
-
13.03.2007, 12:25 #15
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
oder so!der kunde is könig!
-
14.03.2007, 11:44 #16
Also meine Links sitzen Granatenfest. Wenn ich mich Prügele, dann wirken ca. 139 TeraNewton auf das Band und die Stege. Bisher hat es gehalten.... Selbst Rick aus Berlin hat es nicht kaputt gerissen, nur verkratzt...
Wenn immer noch Zweifel hegst, würde ich Cobrettis Angebot annehmen...Gruß Florian
Ähnliche Themen
-
5700 Air King Date Band und Anstösse
Von Brick Top im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.10.2010, 08:33 -
Stabilität O-Ring bei SubD
Von Neptun_10 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 02.07.2008, 00:18 -
Stabilität Oysterband SD
Von chrisko im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 04.09.2004, 10:51
Lesezeichen