Ich habe meine WG Daytona (116519) vor drei Wochen bei Wempe zwecks Kostenvoranschlag abgegeben und selbigen heute erhalten.
Die Lünette soll im Tausch 990,- Euro kosten, die Grundüberholung derer 485,-
Macht dann gesamt 1.475,- Euro.
Das ist jetzt doch ein wenig mehr, als ich erwartet hatte, muß ich gestehen-
Danach wäre sie natürlich wieder wie neu, aber viel Geld ist es trotzdem.
Werde jetzt mal mit mir in Klausur gehen und schauen, was ich mache, dachte halt nur, daß die Preise hier vielleicht für den ein oder anderen interessant sein könnten.
Ergebnis 41 bis 53 von 53
-
05.02.2008, 00:05 #41
- Registriert seit
- 20.04.2006
- Ort
- Neuss, Hinterglemm
- Beiträge
- 293
Themenstarter
Lange, lange ist es her, aber ich bin hier eine Antwort schuldig geblieben
Ich habe mich weder selber an der Uhr versucht (obwohl ich hier auch dieses CapeCod Zeug mitbestellt hatte), noch selbige nach Köln geschickt!
Erst mal hab ich sie so gelassen, wie sie war, allerdings habe ich dem guten Stück kürzlich bei einem Mißgeschick einen ziemlich häßlichen Makel am unteren Teil der Lünette zugefügt, so daß ich wohl um eine neue Lünette nicht herum kommen werde
Weiß jemand zufällig, was so ein Tausch kostet?
-
17.04.2008, 10:50 #42
- Registriert seit
- 20.04.2006
- Ort
- Neuss, Hinterglemm
- Beiträge
- 293
Themenstarter
-
17.04.2008, 12:10 #43
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Original von bo_knows
Ich habe meine WG Daytona (116519) vor drei Wochen bei Wempe zwecks Kostenvoranschlag abgegeben und selbigen heute erhalten.
Die Lünette soll im Tausch 990,- Euro kosten, die Grundüberholung derer 485,-
Macht dann gesamt 1.475,- Euro.
Das ist jetzt doch ein wenig mehr, als ich erwartet hatte, muß ich gestehen-
Danach wäre sie natürlich wieder wie neu, aber viel Geld ist es trotzdem.
Werde jetzt mal mit mir in Klausur gehen und schauen, was ich mache, dachte halt nur, daß die Preise hier vielleicht für den ein oder anderen interessant sein könnten.
ob ein Kratzer stört oder nicht, liegt sicher im Ermessen des Betrachters.
Mir persönlich gefallen Uhren mit wenig Kampfspuren besser als welche mit.
Allerdings finde ich, daß man bei Gebrachsgegenständen nicht allzu zimperlich sein sollte. Und eine Uhr sollte auch einen eigenen Charakter haben, der ihr einen gewissen Charme verleiht.
Ich habe erst gestern eine alte Speedmaster Mark II von meinem Uhrmacher zurückerhalten. Das Teil ist 39 Jahre alt, hatte viele Kampfspuren und tiefe Kratzer.
Er hat sie privat für mich aufgearbeitet, mit Hilfe seines befreundeten Uhrmachers von Omega-Deutschland (Gehäuseaufarbeitung). Das Ergebnis ist brilliant.
Er hat auch eine 16713, die ich in einem katastrophalen Zustand übernommen habe zu einem Schmuckstück gemacht. Die tiefen Spuren sind noch zu erahnen, aber sie strahlt in neuem Glanz, mit neuem Zifferblatt (sah sehr schlimm aus) und Zeigern
Ich will damit sagen, daß ich es albern finde eine neue Lünette einsetzen zu lassen. Ein guter Uhrmacher bekommt die zerkratzte Lünette ganz sicher wieder hin.
Außerdem nimmt man meiner Ansicht der Uhr ihren ganzen Charakter und die Seele, wenn sie nach vielen Jahren des Tragens keine Spuren aufweist.
Gruß
JochenGruß
Jochen
-
17.04.2008, 13:03 #44
Eine zerkratzte Daytona Lünette sieht besch...en aus - genauso wie eine polierte. Erst recht in WG.
Ich finde den genannten Preis i.O. Ich habe für die Komplett Revi einer Stahl D ca. 950 € incl. neuer Lünette gezahlt.
Ich würde es auf jeden Fall machen lassen, wenn Du Dich über den momentanen Zustand Deiner Uhr ärgerst.Gruß,
Martin
-
17.04.2008, 14:29 #45mendersGast
ich glaub die bekommt man wieder weg.
-
17.04.2008, 15:28 #46
einfach lassen und weitertragen!
rhodinieren: TOBIAS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Grüße -- Jürgen
-
17.04.2008, 19:13 #47Original von menders
ich glaub die bekommt man wieder weg.
.... neh! Schbass!
Ich gebe allen Kratzern Namen - dann bin ich jeden Morgen beim Anlegen der Uhr umringt von Freunden.
Gelassenheit hilft. Fast 1,5K ist ein Haufen Holz. Mit welcher Frequenz will man das machenMAC
-
17.04.2008, 20:01 #48
- Registriert seit
- 20.04.2006
- Ort
- Neuss, Hinterglemm
- Beiträge
- 293
Themenstarter
Ich denke auch, daß ich der Uhr noch ein wenig Seele lasse und das ganze später angehen werde.
Sicher stören mich die Kratzer und ja, sie sehen schon sch..ße aus, aber da ich noch andere, gerade akutere Uhrenpläne habe, werde ich das erst mal zurück stellen und ausser mir, sind die macken eh noch niemandem aufgefallen, wobei das eigentlich kein Grund ist.
Mal schauen, was der Sommer noch so an Blessuren bringt
-
17.04.2008, 20:07 #49
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Könntest du Fotos von der Uhr und von den Kratzern einstellen?!
-
17.04.2008, 20:08 #50
- Registriert seit
- 20.04.2006
- Ort
- Neuss, Hinterglemm
- Beiträge
- 293
Themenstarter
Wenn ich sie wieder hier habe gerne
EDIT: wobei ich hab noch ein älteres, aber da sie noch nicht so schlimm aus
-
17.04.2008, 20:37 #51
Na da habe ich aber schon Schlimmeres gesehen
Da würd ich nix machen.... Gerade in der Kombi mit dem Lederband ist das doch ganz stimmigGruß,
Martin
-
18.04.2008, 11:21 #52Original von Kermit
Na da habe ich aber schon Schlimmeres gesehen
Da würd ich nix machen.... Gerade in der Kombi mit dem Lederband ist das doch ganz stimmig
Menno!- meine Frau trägt ihre goldene Reverso seit über 10 Jahren jeden Tag. Manchmal räume ich das gute Stück mal weg, wenn ich es in der Küche irgendwo rumfliegen sehe, damit es nicht aus Versehen im Kompost landet. Die Frau setzt Prioritäten. Dazu gehört mit Gewissheit nicht sich die Eier abzufrieren, weil das Ührchen 'nen neuen Kratzer gekriegt hat. Für diese Coolness und noch Einiges mehr genießt sie meine volle Bewunderung als bessere Hälfte.
MAC
-
18.04.2008, 11:25 #53
- Registriert seit
- 20.04.2006
- Ort
- Neuss, Hinterglemm
- Beiträge
- 293
Themenstarter
Da können sich unsere Frauen ja die Hände geben
Die Bicolor Daytona, die sie kürzlich bekommen hat, wird von ihr auch als reiner Gebrauchsgegenstand gesehen und dsowas wie Kratzer, gehören da halt dazu
Nun ja, irgendwas in der Mitte unserer beider Einstellungen wäre wohl ideal
Ähnliche Themen
-
microkratzer mit Cape Cod entfernen
Von maxi68 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.12.2008, 10:45 -
Microkratzer (@poliertuchm***)
Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 30.09.2006, 18:00 -
Microkratzer vermeiden
Von Pauli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 73Letzter Beitrag: 16.12.2005, 23:11 -
Fussel entfernen>>>>>>
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 25.08.2005, 10:32
Lesezeichen