Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    23.02.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.407

    Blinzeln kann man eine automatikuhr...

    ..auch händisch an der krone aufziehen? wenn ja wie? nur rauf drehen oder rauf-runter-rauf-runter?wenn nein, ab welcher bewegung setzt sich die schwungmasse einer automatikuhr in kraft?


    mir sind diese fragen slebst etwas PEINLICH, aber sie mussten einfach mal gestellt werden!!
    ...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !

    Gruß,

    Flo

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Kartoffelnase
    Registriert seit
    17.12.2005
    Beiträge
    2.030
    Natürlich kann man eine Automatikuhr auch aufziehen - eine Riolex auch, aber erst die Krone vom ubus schrauben und dann drehen...............


    Ob rauf und runter ist doch egal raufwärts wird die Uhr aufgezogen und runterwärts läuft das Werk leer an der Sperre vorbei - sollte also nichts ausmachen...........


    Es dauert schon eine Weile, bis das Werk anfängt zu laufen, wenn es total leer war..................


    LG Uwe
    Ihr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch

  3. #3
    Daytona
    Registriert seit
    23.02.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.407
    Themenstarter
    danke für die flotte anworten!!! und wenn es nicht total leer war?
    ...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !

    Gruß,

    Flo

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von Kartoffelnase
    Registriert seit
    17.12.2005
    Beiträge
    2.030
    .....keine Ahnung, aber ich denke so 10 bis 15 Drehungen solltest du schon machen......... - zieh es auf und Du wirst es sehen.............

    Um was für eine Uhr handelt es sich denn - die meißten Automatikuhren haben eine Art "Rutschkupplung" im Werk, damit man sie nicht überdrehen kann.

    Handaufzugswerke kannst Du bis zum Anschlag aufziehen..............

    LG Uwe
    Ihr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch

  5. #5
    Daytona
    Registriert seit
    23.02.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.407
    Themenstarter
    es handelt sich nicht um eine bestimmte uhr! die frage hab ich bloß aus reinem interesse gestellt und eigentlich schon alle mir wichtigen fragen wurden schon von DIR beantwortet!



    danke
    ...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !

    Gruß,

    Flo

  6. #6
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    224

    Automatic Werke

    Ergänzung.:
    Die Feder einer Automatic Uhr nennt man Schleppfeder.
    und es gibt Automatic Werke mit ein oder beidseitigem Aufzug.
    Beidseitig bedeutet,die Schwungmasse zieht in beiden Richtungen auf.
    Noch Fragen ?
    Gruss
    Jo

  7. #7
    Daytona
    Registriert seit
    23.02.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.407
    Themenstarter
    nein, alles parfekt erklärt!


    danke
    ...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !

    Gruß,

    Flo

  8. #8
    Andreas
    Gast
    Original von flost389
    es handelt sich nicht um eine bestimmte uhr! die frage hab ich bloß aus reinem interesse gestellt und eigentlich schon alle mir wichtigen fragen wurden schon von DIR beantwortet!



    danke
    Wenn die bestimmte Uhr eine Seiko z.B.: ist, und sie hat ein M5 Kaliber als Werk, dann kannst du das Werk manuell aufziehen, bis der Arzt kommt, da wird sich nichts tun.....

    Generell darf und kann man Aut.-Werke aber manuell Aufziehen. Kupplungsrad und Kupplungstrieb arbeiten wie eine Rutschkupplung. Eine Aufzugsrichtung, in Richtung 12:00 Uhr und eine Leerlaufrichtung entgegengesetzt.

    Das sog. Überdrehen gibt es nicht, egal ob Handaufzugswerk oder Aut.-Werk. Automatikwerke haben ein Zugfeder, die eine Schleppfeder sind, sie rutschen bei Vollaufzug durch. Handaufzugsuhren haben eine Zugfeder mit Endhaken, der die Vollaufzugsspannung hält.

    Gruß Andreas

  9. #9
    Daytona
    Registriert seit
    23.02.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.407
    Themenstarter
    also ihr seid einfach nur spitze!!!
    ...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !

    Gruß,

    Flo

  10. #10
    Andreas
    Gast

    RE: Automatic Werke

    Original von frawijo
    Ergänzung.:
    Die Feder einer Automatic Uhr nennt man Schleppfeder.
    und es gibt Automatic Werke mit ein oder beidseitigem Aufzug.
    Beidseitig bedeutet,die Schwungmasse zieht in beiden Richtungen auf.
    Noch Fragen ?
    Gruss
    Jo
    Ja... , was hat der beidseitige Aut.-Aufzug mit der Frage des Themenstarters zu tun?
    Der beidseitige Aufzug, macht nichts anderes, als das, was man beim Manuellenaufziehen macht, wenn man die Krone nur in Richtung 12:00 Uhr drehen würde. Egal wie rum der Rotor sich dreht, über die Klinkenräder und dem Übertragungsrad wird das Federhaus permanent in eine Richtung aufgezogen bei Bewegung....der Kraftübertragung entgegendgesetzt speert das Speerad über das Gespeer das Federhaus mit gespannter Zugfeder, das diese sich nicht entspannt, denn das Werk benötigt Energie und möglichst gleiche Antriebsenergie und so zieht ein beidseitiger Aut.-Aufzug ein Uhrwerk sehr gleichmässig auf.

    Gruß Andreas

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    920
    Krone nur nach vorne drehen. C.a 40 mal,wenn die Uhr steht.
    So hab ich es mal gelesen und so mache ich es auch immer.

  12. #12
    schwarzbaer
    Gast
    Original von Klibut
    Krone nur nach vorne drehen. C.a 40 mal,wenn die Uhr steht.
    So hab ich es mal gelesen und so mache ich es auch immer.
    .....also, ich habe mal etwas von 20 mal drehen gehört.... .....und wenn nun die automatikuhr steht, darf man sie dann nicht mehr händisch aufziehen?....

  13. #13
    Daytona
    Registriert seit
    23.02.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.407
    Themenstarter
    jetzt steh wieder aussage gegen aussage...
    ...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !

    Gruß,

    Flo

  14. #14
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680
    Ich besitze eine Uhr mit ETA 2836 bei der vom Hersteller empfohlen wird, die Uhr vor dem Tragen mit rund 30 Kronenumdrehungen aufzuziehen.
    Das handhabe ich bei jeder meiner Automatikuhren so, die Rolex ist allerdings die einzige, bei der ich das Rutschen des Gleitzaums höre, also sicher weiss, dass Vollaufzug erreicht ist.
    Allgemein sollte man jede mechanische Uhr nur in abgelegtem Zustand und nur im Uhrzeigersinn aufziehen. Dies verhindert eine einseitige Belastung auf der Aufzuswelle und damit einseitigen Verschleiss der Wellendichtung und minimiert den Verschleiss am Kupplungstrieb.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  15. #15
    Deepsea
    Registriert seit
    13.10.2006
    Beiträge
    1.531
    es gibt aber auch Werke , wo es nicht geht. Siehe Seiko!
    Gruß
    Heiko

  16. #16
    Deepsea
    Registriert seit
    30.11.2006
    Beiträge
    1.186
    ich meine,bei der Omega Constellation ist ein Handaufzug auch nicht möglich. Geht zumindest ziemlich schwer...

    Joachim
    THE WEEK SHOULD HAVE

  17. #17
    Wenn ich das richtig gelesen habe, kann man zumindest nichts kaputt machen?

  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    16.05.2006
    Ort
    Kreis Heilbronn
    Beiträge
    2.200
    na sischer net!
    Wann sich das Werk in Bewegung setzt hängt ja auch vom Werk selber ab. Bei einer Daytona z.B. musst Du schon 10-15 Umdrehungen drehen... Und wenn Deine Uhr nur vom in die Hand Nehmen lossprintet, hast Du´n Fake

    Greetings

    Beste Grüße, munter bleiben! Victor

  19. #19
    Andreas
    Gast
    Original von flost389
    jetzt steh wieder aussage gegen aussage...

    Welche Aussagen ???, das einer mehr an der Krone dreht als der andere....oder das jemand erzählt wie er es persönlich handhabt, da er die Krone nur in eine Richtung dreht.....

    Es gibt immer mehrere Antworten. Techn. richtige Antworten gibt es nur wenige, da die Technik einem meistens eingeschränkte Möglichkeiten der Funktion bietet.....

    Wenn du die Krone nur in eine Richtung drehst, produzierst du dir irgendwann einen einseitigen Abnutzungsverschleiß, was aber egal ist, denn irgendwann verschleißen auch die Bauteile, wenn du beidseitig aufziehst.......

    Nur, vorausgesetzt du hast eine ältere Aut.-Uhr und bist es gewohnt beidseitig aufzuziehen, dann bist du klar im Vorteil, denn die meisten älteren Uhrengehäuse, haben keinen Kronentubus und es ist dann einfacher rund aufzuziehen, wenn man beidseitig die Krone dreht. Einseitiges Drehen führt häufiger zu A-Wellen bruch.....

    Manche Dinge im Leben und auch in der Technik, sind so wie das richtige Leben. Man kann Morgens aufstehen und es ist egal ob du zuerst mit dem rechten Fuß oder mit dem Linken aufstehst.......es ist und bleibt ein Vorgang. Das Aufstehen. Ob richtig oder falsch, ist Philosophie und Lebenserfahrung.......daher mach dir mal kein Kopp, ....

    Gruß Andreas

  20. #20
    Daytona
    Registriert seit
    23.02.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.407
    Themenstarter
    ok, danke
    ...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !

    Gruß,

    Flo

Ähnliche Themen

  1. Kann eine Uhr nach einer Revision eine 10 bekommen?
    Von RBLU im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 13.01.2011, 08:37
  2. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.10.2010, 15:43
  3. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.12.2007, 17:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •